Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
kickstarter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 10, 2012 21:17

Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon kickstarter » Fr Mär 23, 2012 18:23

Hallo,
habe gestern die Ölsumpfwanne abgeschraubt und darin zwei Teile gefunden, die da nicht sein sollten:
ein abgebrochenes Blechteil, das ich schon als das berüchtigte Kickstarter-Blech identifiziert habe. Das andere ist eine Draht-Sicherungsring, ca. 20mm im Durchmesser, Drahtstärke ca. 1mm. Hab den leider verlegt, sonst würde ich ein Foto reinstellen. Weiß jemand, wo der her sein könnte?. Habe auf den Explosionszeichnungen nichts gefunden.
Wie merkt man, daß das Kickstarter-Blech (Bucheli Bild 102, Teil 24) defekt ist? Es könnte ja sein, daß es von meinem Vorgänger (Hab die Maschine gerade erst erworben) repariert wurde und das abgebrochene Stück einfach im Motor gelassen wurde.

Gruß - Peter

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 311
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon Kerzengesicht » Fr Mär 23, 2012 18:46

Hallo Peter,
ich würde nach der Beschreibung auf einen Kolbenbolzen-Sicherungsring tippen, aber es ist unwahrscheinlich daß sich dieser im Betrieb verabschiedet, selbst wenn er nicht richtig in der Nut sitzt, kann er nicht am Kolben vorbei in den Sumpf gelangen.
Daher würde ich mal vermuten, daß der selbige dem Vorbesitzer ins Kurbelgehäuse gefallen ist.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
jost42
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 30, 2008 22:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon jost42 » Sa Mär 24, 2012 7:17

Moin Peter,

ich glaube nicht, dass der Sicherungsring zum Kolbenbolzen gehört, dazu war er zu dünn und er hatte nicht die nach innen abgeknickten Enden, mit den man ihn mit einer Zange fassen kann. (Für alle, die mitlesen - und rätseln: Ich stand neben Peter, als er den Schatz im Sumpf gefunden hat, wir teilen uns die Werkstatt.)

Ich bin gespannt, welche Hinweise noch über das Forrum kommen, besonders zum Kickstarterblech.

Bis später,

Jost
allahu ma es sabirin

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon caferacer » Sa Mär 24, 2012 7:50

Servus,
also zunächst mal, die Sicherungsringe vom Kolbenbolzen sind normalerweise nicht abgewinkelt und kommen von der Beschreibung schon dem gesuchten Ring sehr nahe. Wenn es den allerdings mit durchgezogen hätte, dann wäre jetzt der Motor jetzt wohl hinich. Es könnte allerdings sein, daß da einem Vorbesitzer/monteuer der Ring bei der unsachgemäsen Montage da reingefallen ist....

Zum Ausklinkblech kann ich Dir die Seite vom Andreas ans Herz legen:

http://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm#angst

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon Hiha » Sa Mär 24, 2012 12:45

Servus,
also zunächst mal, die Sicherungsringe vom Kolbenbolzen sind normalerweise nicht abgewinkelt und kommen von der Beschreibung schon dem gesuchten Ring sehr nahe. ... Es könnte allerdings sein, daß da einem Vorbesitzer/monteuer der Ring bei der unsachgemäsen Montage da reingefallen ist....
Seh ich genauso. Mir fällt gerade keine andere Stelle in Motor oder Getriebe ein, wo Drahtringe verbaut sind.
Oder ist vielleicht der Nadellagerinnenring am linken Ende der Getriebeantriebswelle so gesichert?

Hmmm,
Hans

kickstarter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 10, 2012 21:17

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon kickstarter » Sa Mär 24, 2012 13:34

Ich kann mir gut vorstellen, daß es ein Sicherungsring vom Kolbenbolzen ist (Jost kann das nicht wissen, der fährt nur insolvente Italiener :D ). Hatte gerade den Zylinderkopfdeckel runter und gesehen, daß der Zylinder innen noch taufrisch ist und deshalb auch ein neuer Kolben drin sein sollte. Dabei ist das dann wahrscheinlich mit dem Sicherungsring passiert. Ist aber schon sportlich, den einfach drinnen zu lassen. Naja, der Zylinderkopf war auch undicht, da nicht richtig festgezogen. Muß ein ziemlicher Döskopp dran gewesen sein.
Jetzt hab ich nur noch das Problem mit dem Kickstarter-Blech. Laut Beschreibung kann ich die Funktionstüchtigkeit bei laufendem Motor überprüfen. Leider ist der aber gerade ausgebaut. Also doch noch aufschrauben? Oder kann man das auch irgendwie anders überprüfen?
Funktionieren müßte der Motor ja auch so, nur mit Rückschlag wenn ich mich doof anstelle.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon rei97 » Sa Mär 24, 2012 13:41

Also:
genau wie die Vorredner vermuteten , ist es mir beim Zerlegen des R45 Motors gegangen. Ich habe ein Ende des Kolbenbolzen-Sicherungsringes mit der Nadel herausgepopelt, ihn dann mit der Spitzzange herausgezogen....pling hats gemacht und der Ring war verschwunden. Absuchen des Umfeldes brachte ihn nicht wieder zum Vorschein. Dann hab ich den Motor auf die Werkbank gestellt um den Rest zu zerlegen. In der Ölwanne fanden sich nicht nur die Scherben des Fusslagers, sondern auch der vertlorene Clip. Obwohl die Ausbaurichtung des Clips in Fahrtrichtung war und das Zylinderloch horizontal daneben....da isser rein. Shit happens. Beim Zusammenbau der XT /SR lege ich immer ein Tuch über das Loch, um im Falle des Davonschnippens sicher zu sein, dass er nicht in den Block fällt.
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon caferacer » Sa Mär 24, 2012 15:13

Servus,
zum Thema Ausklink"blech".
Rechten Motordeckel (kupplungsseitig!) abnehmen. Dann kann man das Ausklink"blech" samt Mimik erkennen - oder eben den Rest davon.....Aber nur vorneweg, das kann man natürlich auch später noch bei eingebautem Motor machen. Denk aber beim Abnehmen an die Distanz- und U-Scheiben welche sich sowohl auf der Unterbrecherwelle als auch auf der Kickstarterwelle normalerweise befinden.
Explosionszeichnung vorher lieber nochmal beäugen....
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon motorang » Sa Mär 24, 2012 15:21

Wie schaut denn der Blechrest aus? Wenn es der Ausklinkteil ist dann sollte es etwa 45° gebogen sein und am anderen Ende mittig in einer Bogrung gebrochen.

Das Teil hebelt den Kickstarter aus dem Getriebeeingriff wenn der Kicker ganz unten ankommt. Ergo kann man das folgendermaßen prüfen auch bei ausgebautem Motor, wei das funktioniert ganz undynamisch auch bei Handdrehzahl ... :

1) Motor in Halterung (Schraubstock?), Polradabdeckung runter.
2) Ohne Zündkerze mit dem Kicker ganz runtertreten. Dabei dreht sich das Polrad weil die Kurbelwelle ja gedreht wird.
3) Kicker dort halten/Festbinden.
4) Polrad gegenläufig drehen und schauen ob der Kicker wieder hochkommt (Blech nicht drin) oder unbewegt unten bleibt (Blech drin und funktioniert).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

kickstarter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 10, 2012 21:17

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon kickstarter » Sa Mär 24, 2012 21:33

Hallo motorang,
auf den Tipp habe ich gewartet. Probiere ich gleich aus. Bin gespannt, ob ich mir die Arbeit sparen kann, den Kupplungsdeckel abzunehmen. Naja, wenn das Blech kaputt ist, muß er eh runter.


Grüße - Peter

Benutzeravatar
jost42
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 30, 2008 22:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Kleinteile im Ölsumpf

Beitragvon jost42 » So Mär 25, 2012 17:39

(Jost kann das nicht wissen, der fährt nur insolvente Italiener :D )
Hihi, insolvente italiener ist gut ... nur, dass die schon Motorräder gebaut haben, als Yamaha sich noch lange Jahre mit Pfeiforgeln beschäftigt hat :dance .

Soll ich heute Abend mal Kopf und Zylinder vom XT-Triebling abbauen und nachschauen, ob ein Clip zur Sicherung des Kolbenbolzens fehlt?
Bin ab 9 im "house of simple pleasures".

So, und jetzt halte ich mich hier wieder raus,
Ciao,
Jost

(Moto Morini 3 1/2 / Camel 500 / Kanguro X3)
allahu ma es sabirin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], martin58, Uwe_R und 6 Gäste