6V Blinker

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
celler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 12, 2011 22:45

6V Blinker

Beitragvon celler » Fr Mär 09, 2012 11:41

Ich möchte meine 6V Anlage einer XT500´78 modifizieren.
Es geht mir nur darum das die Blinker heller Blinken, Licht usw sind ausreichend.
Dann soll das ganze günstig sein also 12V Umau möchte ich deswegen nicht, auch um die Orginalität zu halten.
Im Prinzip sollte es doch günstig gehen, ich denke da an...
-LED-Lampen (in den Org.Blinkern)
-Anderes Blinkrelais (Elektronisch)

Da die Blinker auch beim bremsen dunkler werden, könnte man ja auch das Bremslicht durch LED Technik ersetzen wenn es noch nicht reichen sollten (im zweiten schritt)

Bin über hilfreiche vorschläge dankbar....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 6V Blinker

Beitragvon motorang » Fr Mär 09, 2012 12:06

Legal ist das ganze nicht (oder nur wenn Du die Blinker komplett gegen zugelassene LED-Teile tauschst. Gibt es die für 6V ?).

6V-Anlagen sind recht empfindlich auf unsaubere Verkabelung, also jeder Übergangswiderstand bei einem Stecker, Schalter, ode einer Fassung geht am Ende an Leuchtstärke ab ... zumindest bei Glühbirnen.

Wenn die Anlage OK ist dann funktionieren aber auch Nicht-LED-Anlagen sehr gut. Der LED-Umbau ist ein bisserl rumdoktern an Symptomen.

Wenns beim Bremsen oder Blinken am Scheinwerfer dunkelt, dann ist
a) die Batterie am Ende
b) die Verkabelung etc nicht so toll.

Ordentliche Kabel, ein vernünftiger Massepunkt (wo das Minuskabel von der Batterie mit dem Rahmen und allen Masseleitungen zusammenläuft), und ein zusätzliches Massekabel von dort zum Lenker sind empfohlen.

Und die Blinker sind sorgloserweise ohne Massekabel konstruiert, da verließ man sich drauf dass der Strom von der Birne über die Fassung, einen Niet, zwei geklemmte Federanschlüsse und die Verschraubung des Blinkers über den Rahmen bis zur Batterie findet. Zu Unrecht (oft), mit etwas Geschick kann man da ein zusätzliches Massekabel von der Fassung bis zum zentralen Massepunkt führen.

Und prüfen (messen) ob der Regler richtig regelt, somit die Batterie auch ordentlich laden kann.

Für LED-Blinker brauchst Du ein entsprechendes Blinkrelais, das wiederum meist ein zusätzliches Massekabel braucht (drei statt 2 Anschlüsse).

Zur Berechnung und Belötung von LEDs findest Du im netz reichlich, hier am Beispiel meiner MZ:
http://motorang.com/bucheli-projekt/LED.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: 6V Blinker

Beitragvon Kaschumpf » Fr Mär 09, 2012 12:52

Servus !

Bei meiner ist das Rücklicht auf Led umgebaut(Eigenbau weil da gibts nix für 6V) und in den Blinkern sind 6V/10W Birnen verbaut mit einem Blinkerrelais vom Yamaha Salient das hat auch 2 Anschlüsse und kann leicht mit einem Zangerl auf die 10W Birnen eingestellt werden.
Jetzt ist jede Menge Strom vorhanden sogar die Hupe plärrt jetzt beim blinken und gleichzeitigem bremsen.
Ich schau noch ob ich die Et.Nr. vom Relais hab.

Gruß
K

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 6V Blinker

Beitragvon schurl » Fr Mär 09, 2012 13:22

hi!

ohne die iXTe *g* Diskussion über 6V, 12V, Röbi, Orginalität & Co vom Zaun brechen zu wollen (ah was, lässt sich ab jetzt sowieso nimma vermeiden :o), würde ich schon fast gerne versuchen dich zu überzeugen, dass ein Röbi-Regler-Einbau ("Umbau" kann man das ja fast schon nicht mehr nennen; wohl noch eher "Aufrüstung" :-) derartig wenig an "Originalität" hinweg nimmt (und ja wirklich sehr einfach wieder "rückbaubar" ist, falls es denn einmal sein muss) ... zumindest nicht mehr als LED & Co ... darauf möchte ich schon bestehen!

Du müsstest ja wirklich nur Regler, Gleichrichter, Blinker-Relais, evtl. auch die Hupe, den Scheinwerfereinsatz und die 6V-Lämpchen "ins Museum" legen, sprich aufheben, die Batterie ist wahrscheinlich eher zu entsorgen (oder evtl. kann sie noch wer brauchen) - und dann hast du ja nur mehr - mit einem fast regelrechten Plug&Play - den Röbi-Regler an Stelle des Gleichrichters (elektrisch mein ich; vom Einbauort her an Stelle des alten Reglers) einzubauen, statt den o.g. Komponenten 12V-verträgliche zu besorgen (Lampeneinsatz z.B. gibts beim Louis einen passenden um 30€, der schon alles dabei hat, was man braucht) und feddich! Den gesamten Umbau, also schon mit allem drum und dran, kann ich dir mit "222€" (so merk ich mir das immer :o) vorrechnen/beziffern ... und der Röbi-Regler lässt ja nicht nur Blinker und Rück-/Bremslicht "in neuem Glanz erstrahlen" (auch ohne, dass man was mit zusätzlichen Masseanschlüssen - außer natürlich denen für Regler und Relais - macht *g*) und bringt mehr Licht "nach vorne" - er ist ja auch ziemlich lieb zur Batterie ... (hab jetzt die Daten nicht im Kopf; aber der lädt glaube ich schon ab 1.800 U/min brav die Batterie und ab sowas bei 3.000U/min hast du die volle Lichtleistung am Scheinwerfer ...).

Ansonsten bin auch ich der Überzeugung, dass man mit 6V besser "fahren" kann, als viele glauben mögen. V.a. die "schwächelnden" Blinker sorgen da glaube ich immer wieder fürs größte "Missverständnis". Wie der motorang schon geschrieben hat, kann man da mit Masseanschlüssen und "frischer" Batterie ganz sicher einiges rausholen. Bei meinem Cousin hat zusätzlich noch ein kränkelndes (originales) mechanisches Blink-Relais reingepfuscht (ich weiß nicht, ob ein elektr. Relais nicht sowieso "immer" empfehlenswert ist). Günstiger ist es (fürs erste) sicherlich einmal die vorgeschlagenen Maßnahmen zu ergreifen ... und ob du "illegalerweise" (pfh. was solls :-) mit LEDs unterwegs sein, musst du selbst wissen :o)

Abschließend: in jedem Fall (also auch beim Röbi-Umbau hat das bei mir noch einiges gebracht!) jedoch empfehle ich Reflektoren einzusetzen! Wie zufällig soeben hier auch geschrieben; wenn du diese "originalen" Metalleinlagen (waren die überhaupt original? ich hab ein paar davon in sehr alt wirkenden Blinkern gefunden ...) nicht mehr hast bzw. organisieren kannst, dann kannst du dir sicherlich mit (wie gesagt am "billigsten" bzw. eigentlich halt "Pfusch") Alu-Folie und doppelseitigem Klebeband ... oder besser noch Alu-Klebeband helfen; bei beidem natürlich mit Respektabstand, um Kurzschlüsse zu vermeiden; in dem recht netten Büchlein "Motorradelektrik in der Praxis" (Grundlagen - Pannenhilfe - Tipps, Hans Hohmann) las ich dann einmal den echt netten Tipp "Chrom-Effekt-Lack" aufzutragen; in der Ausgabe/Auflage, die ich habe, sogar anhand eines "Yamaha-Zubehör-Blinkers", der dem der XT seeehr ähnlich ist *g*

glG
schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: 6V Blinker

Beitragvon Kaschumpf » Fr Mär 09, 2012 22:26

Das Relais hat die Nr. 20H-83350-10 falls ich nicht falsch abgelesen hab, weil der Fiche ist schon ein wenig blass.
Also auf den Röbiregler bin ich auch schon gespannt, meiner kommt nächste Woche, der wird aber nur deswegen verbaut weil ich 12V für's Navi brauch.
Die Led's lassen sich auch in das Originalrücklicht einbauen da gibts dann nix zu meckern wegen der Originalität und die 10W
Lamperln in den Blinkern reichen auch in den Serienblinkern aus für ordentliche Sichtbarkeit vorrausgesetzt die Reflektoren sind drinnen.
Was du jetzt machen willst bleibt natürlich dir überlassen.

Gruß
Gerhard

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: 6V Blinker

Beitragvon zottel » Mi Mär 14, 2012 14:48

Bei meiner ist das Rücklicht auf Led umgebaut(Eigenbau weil da gibts nix für 6V)
6V LED´s bekommst Du in Ullis Motorradladen http://www.ulismotorradladen.de/uli/Web ... ehoer.aspx
und nein, ich empfehle die ausdrücklich nicht weil ich die noch nicht ausprobiert habe.
ich empfehle Kontakte zu putzen und wenn das nicht mehr hilft einen Kabelbaum mit vernünftigen Querschnitten, Masseleitungen und einer reduzierten Anzahl an Steckergelumpe.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: 6V Blinker

Beitragvon XTdirk » Sa Mär 17, 2012 20:07

Hi, was bei 6 Volt funktionieren kann sind 10 Watt Blinkerbirnen statt der 18 oder gar 21 Watt. Die Kontakte im Blinkerschalter sollten nicht oxidiert sein, die Blinker sollten eine ordentliche Masse haben, dann sind auch zusätzliche Massekabel entbehrlich.

Ansonsten kann ich dir noch den preiswerten Plug`n Play 12v Umbau empfehlen. Der Regler kostet nur 25 US Dollar, dazu reicht völlig ein mechanisches 2Pol 12V Blinkreleais (6 Euro), 12V Batterie und alle Leuchmittel in 12V, Hupe kann bleiben. Das Licht vorne bleibt aber auf dem gleichen Niveau. Da hilft dann nur H4 mit 35/35 Watt oder gleich der Röbbi Regler, dann kann man auch 55 Watt H4 verwenden. Mir hat das gute alte 35W Bilux Licht aber immer gereicht.

siehe: http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=3&t=4598
herzlichst

XTdirk

MarXtin
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
Wohnort: Wunstorf

Re: 6V Blinker

Beitragvon MarXtin » So Mär 18, 2012 10:38

Moin,
die günstigste 6V Lösung ist ein Kabel von der Batterie direkt an das Blinkrelais. Das ganze mit 10W Birnen und du bist förmlich geblendet :mrgreen:
Gruß
Martin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste