zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon ZENeca » So Mär 11, 2012 12:06

Hallo mal wieder,

Ich wollte mich erst mal ganz allgemein über die Folgen von zu viel Motoröl im Kreislauf informieren.
Wird das immer an der gleichen Stelle rausgedrückt oder einfach an der schwächsten Welledichtung?
...und wie kann ich die betroffene Wellendichtung teseten, ob die da irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wurde?

also ich habe heute ein bisschen Öl im Polradgehäuse gefunden
...das der Bock schlecht anspringt kann aber doch nicht unbedingt
mit ein bisschen Öl an der Stelle zusammenhängen,
denn das Öl ändert doch kaum die elektrischen Eigenschaften?

danke und schönen Sonntag noch :o)
Z
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » So Mär 11, 2012 12:56

hallo.
warum glaubst du das es zu viel Öl ist ?
wenn du es während des laufens oben aufschraubst, und es rausgluckert, dann war es zuviel.
und rauszufinden wieviel drin ist , ist ja auch nicht sooo schwer.
sei froh das es nur ein paar tropfen sind -neulich hatte ich lima im ölbad.
musst du wohl mal dein polrad abziehen, öldruck im eigentlichen ist auf dem Wedi nicht , aber wenn
das polrad+Lima pp ab ist, ist der wedi schnell gewechselt. (bischen auf die seite legen, spaxschraube reindrehen,
rausziehen.) )
und schlechtes Anspringen wird damit vermutlich wenig zu tun haben,
und VORHER den Ersatzwedi besorgen....(und vielleicht nen neuen U-kontakt.)

schönen gruss, kostja
Dateianhänge
IMG_1637.JPG
der inkontinente...

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon rei97 » So Mär 11, 2012 12:56

Also.
zu viel Öl im Block ist fast immer eine Folge von wet sumping.
Das kann Folge einer zu dicken Seitendeckeldichtung , eines beschädigten Rückschlagventiles, einer fehlenden Dichtung zwischen den Blockhälften, alter verhärteter Dichtungen in der Ölpumpe und zuguterletzt einer defekten Dichtung des mit einem Deckel verschlossenen Raumes im Block hinter der Ölpumpe sein. (Im letztern Fall muss der Motor gespalten werden)
Wet sumping...also ein vollgelaufener Sumpf hat zur Folge, daß man die Kurbelwelle gegen den Widerstand von im Winter sehr kalten Öls antreten muss, was die Durchdrehgeschwindigkeit drastisch bremst.
In der Folge pannscht dann die KW im Öl rum und schäumt es auf, bis es der Scavengerpumpe gelungen ist, das Öl wieder in den Rahmen zu bringen. Bis dahin saugt die Entlüftung den Schaum in den Luftfilter, der vom Kondensat ölnass wird und das Gemisch überfettet. Folge davon ist schlechter Start und Leistungseinbusse, sowie übermässiger Kolbenringverschleiss durch abgewaschenen Ölfilm.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon ZENeca » So Mär 11, 2012 14:56

erst mal besten Dank für die ersten Infos.

Och, n bissal mehr als ein paar Tropfen waren das schon ...vielleicht ein randvolles Schnappsglas,
also für mein Dafürhalten nicht akzeptabel.

Zu viel Öl weiß ich, da ich letzten Sommer Öl nach längerem Stehen nachgefüllt habe und das scheint ein Problem zu sein,
das mir noch nie aufgefallen ist....eigentlich hätte ich, aufgrund meiner letzten Messung (am Vortag), mit max. einem halben Lieter gerechnet
und ich schütte und schütte und schütte und verstehe die Welt nicht mehr.
Nachedem ich immer noch nichts am Ölmeßstab gesehen habe, habe ich aufgehört und mal gestartet und nachdem die Ölpumpe gearbeitet hat
war es deutlich zu viel. Das habe ich dann mit einer Spritze wieder rausgezogen, aber als ich nach einer längeren Fahrt noch mal geprüft habe,
war es doch noch ein bisschen zu viel, aber danke @ sCHLOMO für die Erinnerung, daß man den wellendichtring auch ohne Motorausbau wechseln kann.
Aber um das Motorzerlegen komme ich eh nicht rum, habe es ja gemerkt, als ich den Motor ausbauen wollte.

@Rei: Du vermutest, daß ich jetzt mein Mopped klar machen wollte um ein paar Runden zu drehen. Leider ist dem nicht so,
ich wollte den Motor ausbauen, um ihn zu zerlegen. Der Bock ist im Laufe des letzten Jahres immer schlechter angesprungen
und heute habe ich das mit dem Öl gesehen und habe mich gefragt, ob das die Ursache für die Startschwierikeiten sein könnte
...aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen :-(
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon Frank M » So Mär 11, 2012 15:00

das Polradgehäuse hat eine Entlüftungsbohrung rüber zur Zündkontaktkammer. Ölnebel auf den Kontakten wird das Startverhalten nicht verbessern.

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » So Mär 11, 2012 15:38

hallo, nochmal...

wenn der wetsumper- motor "voll" mit Öl ist , "hört " man das auch beim Kicken ,

gibt so ein Butterfaß-mäßiges geräusch...

schönen gruß, kostja

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon rei97 » So Mär 11, 2012 16:14

Also:
nö, ich erkenne das immer nur anhand von Ölüberflutung in der Werkstatt beim Öffnen eines Motors von dem es hiess, dass sämtiches Öl abgelassen wurde. Klar der Rahmentank und der Ölfilter waren leer, aber 1,5 ltr im Sumpf ist definitiv ein Grund zum Nachschauen. Machs richtig.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon ZENeca » So Mär 11, 2012 16:42

Also:
nö, ich erkenne das immer nur anhand von Ölüberflutung in der Werkstatt beim Öffnen eines Motors von dem es hiess, dass sämtiches Öl abgelassen wurde. Klar der Rahmentank und der Ölfilter waren leer, aber 1,5 ltr im Sumpf ist definitiv ein Grund zum Nachschauen. Machs richtig.
Regards
Rei97

auf wen bezieht sich das jetzt?
auf mich?
Also, ich lasse das Öl immer an der Ölwanne ab, da verbleiben soch keine 1,5 Liter im Motor?
...aus dem Rahmen lasse ich es eigentlich nie ab, da stecke ich einfach nur einen (leich konischen) Kunststoffstengel rein,
dann kann man sich das Ablassen an der Stelle sparen
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: zuviel Öl, wo wird das Rausgedrückt?

Beitragvon motorang » So Mär 11, 2012 20:05

Das Öl kommt über die Motorentlüftung in den Luftfilter, wird wieder angesaugt und verbrennt mit lustig blauem Rauch. Die Ölkohle im Brennraum kann bei Feuchtigkeit leitend werden (Belag auf dem Kerzenisolator) und dann ist nix mit Anspringen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste