Seite 1 von 2
Sorry, noch mehr Fragen
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 13:21
von red_mr2
Hi,
sorry, ich hab noch mehr Fragen.

Für euch sicher alles einfach und schnell beantwortet. Danke im voraus.
1. Was für Öl braucht die XT500?
2. Sollte ich nun mit Bleizusatz fahren oder nicht?
3. Was für ein Felgentyp gehört eigentlich in meine 79er rein?
4. Wo bekomme ich am günstigsten einen neuen Sitzbezug?
5. Wo bekomme ich ein elektr. Blinkrelais 6V und auf was muss ich achten?
6. Was kostet mich in etwa eine Sebring-Auspuffanlage?
7. Hat sich der Rahmen im Laufe der Model-Jahre verändert? Wenn ja, was ist anders?
Danke
Matthias

)
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 13:32
von UweD
Hallo Matthias,
hast Du es vorgängig schon mal mit der "SUCHEN" Funktion versucht?
Bleizusatz wurde früher schon abgehandelt, Sitzbezug, Blinkrelais, Sebring neu -
www.kedo.de bei den anderen Punkten könnte ich wetten, da steht was im Forum

xt500
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 13:48
von red_mr2
Hallo Matthias,
hast Du es vorgängig schon mal mit der "SUCHEN" Funktion versucht?
Bleizusatz wurde früher schon abgehandelt, Sitzbezug, Blinkrelais, Sebring neu -
www.kedo.de bei den anderen Punkten könnte ich wetten, da steht was im Forum

ok, danke für den Tip. Blinkrelais, Sitzbezug, Auspuff, Bleizusatz habe ich für mich abhaken können.
Was ist mit Öl, Felgentyp und den Rahmenänderungen? Konnte nix finden.
Mercy
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 14:00
von motorang
Zum Thema Öl hab ich für die SR mal was zusammengesucht. Passt auch auf die XT.
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/Xx.htm
Cheers
motorang
öl
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 14:05
von red_mr2
Ich habe kein Handbuch. Welcher Bereich ist den für die XT 500 richtig? 0W.......5W.....10W....15W ??? Und dann bis wohin?
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 14:41
von UweD
ach und bei goetz (
www.goetz-motorsport.de glaube ich) findest Du auch ne Menge Kleinkram.
Öl, da meine ich doch, dass man da einfaches Mehrbereichsöl reinkippen kann, oder? So ganz Gewöhnliches. Nicht?
GRüssle,
Uwe
kein Öl für Automotoren!!!!
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 14:57
von supers0nic
Moin moin,
ja kein Öl für Automotoren verwenden. Da sind oft Leichtlaufadditive drin!!! Die sind nicht gut für Motorradkupplungen!
Autos haben ja ne getrennte Trockenkupplung. Beim Moped schwimmt meist alles einer Suppe.
Wer gerne Geld zum Fenster hinaus wirft kann auch problemlos Vollsynthetisches fahren. Probleme bei der Umstellung gibt es nicht, obwohl das gerne behauptet wird. Nur bei sehr alten Mopeds die keinen Ölfilter haben kann es zu Probs kommen. Denn die Synthetischen lösen den Ölschlamm aus allen Ecken und da kann auch mal Metallabrieb und sonstige unangenehme Sachen drinne sein.
Öl für Autos
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 16:49
von usi
Tag auch,
die speziellen Motorradöle kosten aber auch ein Schweinegeld! Habe dieses nur ein einziges Mal verwendet ( vor ca. 10 Jahren) und keinerlei, aber auch wirklich überhaupt keinen Unterschied zu mittelpreisigem mineralischen Autoöl (15 W 40) feststellen können.
Öl
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 17:54
von SixSpeed
Standardmäßig gehört in die XT ein gutes Mineral-ÖL 20W40. Synthetische Öle vertragen sich nicht mit der Kupplung. Hatte bisher immer Castrol GP.
Die Felgengröße ist glaub ich 2,5 x 18.
Sitzbezüge versteigert grad regelmäßig eine Sattlerei auf ebay, auf deren Homepage kann man auch günstig zum Festpreis bestellen.
Blinkrelais sollte für 6Volt taugen, sonst nix (mech. sind billig und funktionieren auch)
Zum Rahmen: XT-Technik --> Modellgeschichte hier in diesem Theater
Zum Sebring: neu bei fast allen Zubehörkatalogen - aber nur kaufen, wenn der Originale wirklich nicht mehr zu retten ist - der ist nämlich def. der Beste!!!
Blei gab es seinerzeit in Japan bereits nicht mehr - hab ich zumindest mal wo gelesen...
... das wurde hier tatsächlich schon alles abgehandelt, hoffe Dir dennoch geholfen zu haben.
Gruß Markus
Re: Öl
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 18:27
von Gast
Standardmäßig gehört in die XT ein gutes Mineral-ÖL 20W40. Synthetische Öle vertragen sich nicht mit der Kupplung. Hatte bisher immer Castrol GP.
Die Felgengröße ist glaub ich 2,5 x 18.
Sitzbezüge versteigert grad regelmäßig eine Sattlerei auf ebay, auf deren Homepage kann man auch günstig zum Festpreis bestellen.
Blinkrelais sollte für 6Volt taugen, sonst nix (mech. sind billig und funktionieren auch)
Zum Rahmen: XT-Technik --> Modellgeschichte hier in diesem Theater
Zum Sebring: neu bei fast allen Zubehörkatalogen - aber nur kaufen, wenn der Originale wirklich nicht mehr zu retten ist - der ist nämlich def. der Beste!!!
Blei gab es seinerzeit in Japan bereits nicht mehr - hab ich zumindest mal wo gelesen...
... das wurde hier tatsächlich schon alles abgehandelt, hoffe Dir dennoch geholfen zu haben.
Gruß Markus
super, danke

)
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 18:27
von healer
Nur mal so nebenbei bemerkt:
Es gibt andere Foren, in denen dieses Thema so extrem diskutiert worden ist, daß es bei Höchststrafe verboten ist das Wort Öl auch nur zu nennen. Klar ist die Struktur in jedem Forum anders, aber man kann ja auch von Fehlern anderer lernen.
Meiner Ansicht nach ist es der XT schietegal, was für eine Sosse Ihr da reinkippt, Hauptsache schmiert schön. Die Anwendung der unterschiedlichen Bereiche sind wohl jedem, der sich mit dem Thema befasst hat klar, aber daran erhitzen sich ja auch die Gemüter nicht...
Gruß vom
healer
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 21:30
von Andy
Moin Moin,
so und nun noch mehr zum ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖL
http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm#SAE
Re: Öl
Verfasst: Mo Jun 14, 2004 23:00
von sven
Standardmäßig gehört in die XT ein gutes Mineral-ÖL 20W40. Synthetische Öle vertragen sich nicht mit der Kupplung. ...
Man kann völlig problemlos vollsynthetisches Öl für Motorradmotoren (z.B. Castrol RS 4T)in der XT verwenden, da rutscht die Kupplung auch nicht.
Gruß
Sven
Verfasst: Di Jun 15, 2004 7:59
von Mr. Polish
Ich fahr seit vielen Jahren nur noch SuperPlus und vollsynthetitisches Öl, und das einzig negative sind die Kosten! Ich hab aus Versehen auch schon mal ins falsche Regal gegriffen und das Castrol RS für`s Auto gekauft, fiel mir aber auch erst Wochen später auf und hatte keine spürbaren Veränderungen der Motorleistung oder der Kupplung zur Folge!
Gruss, Fabi
Verfasst: Di Jun 15, 2004 10:37
von jo100
und weil`s noch nicht reicht:
http://www.saarbike.de/technik/motortec ... oroel.html
ganz unten steht auch was zu:
"Motoröl für Oldtimer"
ist ja für unsere Fahrzeuge auch interessant