Seite 1 von 1
XT-Notmotor
Verfasst: Fr Mai 27, 2011 22:38
von rei97
Also:
Irgendwie lief mir am letzten WE ein Kopf ohne Ventile und Federn zu .
Die Prognose sah gut aus. Mit der Diamantfräse war der Auslasssitz in 5min wieder sauber....Danach noch etwas Diamantpaste und das Auslassventil war wieder dicht. Die selbe Paste am Einlassventil und fettich war der Kopf.
Noch eine Rockerbox aus den Beständen drauf und das Ventilspiel korrigiert...Fertig ist ein XT-Notmotor.
Regards
Rei97
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Sa Mai 28, 2011 19:44
von Yaron
Wenn ich blos auch die Möglichkeiten und das nötige Wissen dazu hätte...
Gruß
Christian
Re: XT-Notmotor
Verfasst: So Mai 29, 2011 21:06
von XTom
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
Hey Christian,
das ist sehr gut. Das ist 6-Volt pur
Gruß Tom
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Mo Mai 30, 2011 7:33
von lut63
Mit der Diamantfräse war der Auslasssitz in 5min wieder sauber....
Rei97
Beschäftige mich auch mit dem Ventilsitzfräsen - mit welchem Werkzeug bzw. woher kriegt man solches?
Fahr zur Zeit meinen "Notmotor" mit sehr bedenklichen Geräuschen - sollte mich bei Rep. von #1 beeilen!
Geräuschvoller Gruß
LUT
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Mo Mai 30, 2011 8:06
von rei97
Also:
ehe Du anfängst über Werkzeuge nachzudenken, solltest Du das Kippspiel der Ventile in den Führungen prüfen. Sollte ein spürbarer Unterschied zwischen den Ventilen sein und dieser besonders in Fahrtrichtung spürbar sein, vergiss das nachreiben oder gar Fräsen der Sitze. Da muss erst die Führung neu.
Das Gleiche gilt für stark verschlissene, oder verbrannte und oder zu breite Dichtsitze. Dann ist es nötig, die angrenzenden Winkel nachzuarbeiten, was die Werkzeugkosten nach oben treibt und das Ganze gemessen am machen lassen unwirtschaftlich macht. Zudem lohnt der Kauf nur bei mehrfacher Anwendung. Einen Kopf damit zu richten ist ebenfalls unwirtschaftlich. Da mir die Diamantreiber für günstiges Geld zuliefen und der Pilot aus einem Ostblockfräsersatz passte, hab ich halt die Option bei guten Randbedingungen , auch der Ventile , selber das Ganze wieder dicht zu bekommen. Schlimmere Fälle lasse ich auch machen.
Regards
Rei97
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Mo Mai 30, 2011 17:18
von Yaron
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
Hey Christian,
das ist sehr gut. Das ist 6-Volt pur
Gruß Tom
Blöd nur, dass ich 12V habe...
Aber allgemein ist die Beleuchtung ja eher bescheiden. ^^
Bald erstmal Scheinwerfer-Satz von Kedo ausprobieren.
Gruß
Christian
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Mo Mai 30, 2011 17:30
von Thesi
Meine Frage dazu:" Wie lagert man so einen Ersatzmotor ohne das er Schaden nimmt? Festgerostete Kolbenringe usw.
Mit Motoröl im Getriebe oder trocken? Reicht es in den Zylinder einmal einen Schuss Öl zu geben oder sollte man dieses mit der Zeit öfter mal wiederholen. Den Motor ab und zu mal duchtreten? Wie macht Ihr was?
Schöne Gruße aus dem Münsterland
Klaus
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Mo Mai 30, 2011 21:38
von -AL-
Also zum Einlagern gebe ich ordentlich Sprühöl in das Kerzenloch und dreh den Motor mehrmals durch. Dann Öl auch in Ein- und Auslass auf die Ventile Spritzen, danach die Kanäle mit gut eingeölten Lappen dicht zustopfen. Wenn man ganz sicher gehen will, kann man ja noch Rockerbox und das Motorgehäuse randvoll mit einem sehr dünnen Motoröl füllen und dies vor der Wiederinbetriebnahme ablassen. Ich glaube aber im Motorblock selbst passiert so schnell nichts, am besten auch da alle Öffnungen mit Ölläppche zustopfen.
Al
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Di Mai 31, 2011 21:59
von 043A
Also:
Irgendwie lief mir am letzten WE ein Kopf ohne Ventile und Federn zu .
Die Prognose sah gut aus. Mit der Diamantfräse war der Auslasssitz in 5min wieder sauber....Danach noch etwas Diamantpaste und das Auslassventil war wieder dicht. Die selbe Paste am Einlassventil und fettich war der Kopf.
Noch eine Rockerbox aus den Beständen drauf und das Ventilspiel korrigiert...Fertig ist ein XT-Notmotor.
Regards
Rei97
nich schlecht, aus einem Kopf einen ganzen Motor machen, den Trick musst Du mir verraten

Re: XT-Notmotor
Verfasst: Mi Jun 01, 2011 7:27
von rei97
Also:
nee, verrat ich nicht.
Sonst fängst Du womöglich auch noch an Motoren aus einem Kopf zu bauen
Regards
Rei97
ps.
Der Beitrag war ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen. Der Frustmotor 'schweizer Käse' war die Basis:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic ... c&start=20
Re: XT-Notmotor
Verfasst: Do Jun 02, 2011 18:11
von 043A
...nee keine angst
ich hab mehr motoren als köpfe...