XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
lucki
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 11, 2011 20:55

XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

Beitragvon lucki » Sa Apr 23, 2011 21:33

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier, ich habe schon fleißig mitgelesen und auch schon einige gute Tipps die hier
besprochen wurden umsetzen können.
Ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer XT 500 Bj.1978 und bin von ihr total begeistert, auch wenn die Dame etwas eigenwillig zu sein scheint.

Zu Anfang wollte sie einfach nicht angehen, also diverses Zeugs ausgetauscht nix hat geholfen. Erst die Einstellung des Zündzeitpunktes (wie hier nachgelesen: mit der Zigarettenpapiermethode), hat sie zum laufen gebracht. Naja, mein Knie war auch ziemlich froh drüber dass es jetzt nur noch ein bis vier mal kicken muss 8)

Alles schön und gut, doch jetzt hat sie ein anderes Ziperlein, bei dem ich einfach nicht weiterweiss.
Habe auch schon die Suchfunktion hier bemüht aber bisher war noch nichts dabei was geholfen hat.
Das Problem ist folgendes: Sie springt super an und fährt auch gut die ersten sagen wir 5-10 km, dann plötzlich fängt sie an zu stottern und das hauptsächlich im Drehzahlbereich zw. 3500-5000 U/min.
Je länger ich fahre und desto wärmer sie wird, desto schlimmer wird dieses ruckeln und stottern.
Dem Kerzenbild zufolge (schwarz und russig) scheint die Mischung zu fett zu sein. Deshalb war die Vermutung auch, dass der Choke bzw. die Dichtung des Chokes evtl. defekt wäre und sich das Problem bei höheren Temperaturen verschärft.

Was ich bis hierhin probiert habe:

- Zündspule gegen ne neue Replika getauscht

- Kondensator gegen neuen getauscht

- Zündkereze getauscht (momentan NGK BP7ES)

- Vergaser im US-Bad gereinigt Rebuild-Kit von Kedo verbaut

- Hauptdüse und Leerlaufdüse von Kedo (220/30) durch 230er und 25er Düsen ersetzt (wegen grösserem Ansaugstutzen) aber in beiden Fällen das gleiche Problem

- neuen Choke reingebaut

- Schwimmerstand gemessen und eingestellt (22 mm von der Auflage der Dichtung der Schwimmerkammer gemessen)

- neuen Unterbrecher rein

- Zuendung eingestellt (nicht abgeblitzt)

- Leerlaufgemischschraube auf 1 1/4 Umdrehungen (Standgas 1200 U/min)

- ohne LuFi fahren


Ja das wars soweit glaube ich. Leider hat nichts davon wirklich geholfen.
Morgen wollte ich evtl nochmal den alten Kondensator reinbauen, sicherheitshalber.
Was ich hier noch gelesen habe ist, dass es an dem Fliehkraftversteller (bis jetzt noch keine Ahnung was das ist) liegen könnte oder an einer verstopften Luftdüse(?)
Wenn ich vorne beim Einlaß vom Vergaser reinschaue sehe ich zwar in dem kl. Loch wo die Luftdüse sitzen soll etwas, sieht aber nicht so aus als ob ich die rausbekommen könnte, da kein Imbus o.Ä. zu passen scheint.
Ein weitere Überlegung wäre die Nadel tiefer zu hängen, macht das Sinn?
Wäre klasse wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet was ich noch versuchen könnte.
(Bucheli hab ich auch)

Mit freundlichem Gruß
lucki

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

Beitragvon motorang » So Apr 24, 2011 7:56

Servus lucki,

nachdem mir exakt die gleiche Symptomatik fast eine Südtiroltour vermasselt hat bin ich draufgekommen dass es am leicht klemmenden Unterbrecher lag. Der war zwar neu, aber ... Eventuell gibt es da in der Serienstreuung doch ein paar Klemmer. Hab ihn dann zerlegt, die Bohrung im Pertinax etwas (!) aufgefeilt, nach Zusammenbau wieder eingebaut und alles ist seither gut.

Die anderen Sachen hatte ich auch alle probiert, Zündspule, Kerze (3x), Kerzenstecker (3x), Zweikabelelektrik, Kondensator (2x), Vergaser Schwimmerventil und Schwimmerstand, Luftfilter, Falschluft, Versteller ...
Schau vielleicht auch mal ob die Zündgrundplatte etwas verzogen ist so dass es den Unterbrecher eventuell schiefzieht (Theorie, wüst).

Der Fliehkraftversteller sitzt hinter der Zündgrundplatte und verdreht den Zündnocken (der den Unterbrecher betätigt) bei höheren Drehzahlen. Ist recht simpel und leicht zu prüfen ob der hakelt wenn man ihn mal ausgebaut hat. Ich glaub aber nicht dass der schuld ist.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

Beitragvon Hiha » So Apr 24, 2011 14:33

Wenn alles nix hilft, würd ich auch mal die Erregerspule (die Kleinere) unter dem LiMaMagneten tauschen. Die wars auch einmal...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
lucki
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 11, 2011 20:55

Re: XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

Beitragvon lucki » So Apr 24, 2011 20:48

Servus Andreas der motorang und Hans,

danke für die raschen Antworten, leider habe ich es heute nicht mehr in die garage geschafft, werde mir aber morgen auf jeden Fall mal den Unterbrecher und die LiMa genauer anschauen und berichten.

Gruß
lucki

Benutzeravatar
lucki
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 11, 2011 20:55

Re: XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

Beitragvon lucki » Mo Apr 25, 2011 20:26

Servus nochmals,

habe heute mal den Unterbrecher ausgebaut und näher angeschaut. Die Bohrung im Pertinax (bzw die Messinghülse(?) die in der Bohrung sitzt) habe ich auch etwas ausgefeilt und die Kontaktflächen mit nem Ölsttein saubergeschliffen. Das gleiche habe ich mit dem Unterbrecher der vorhin drin war gemacht und dann eingebaut und eine Probefahrt gemacht. Leider war das Ruckeln in beiden Fällen noch vorhanden, ebenso hatte ich einige Fehlzündungen während der Fahrt, weshalb ich dann nochmal den alten Kondensator reingemacht habe. Hat aber leider auch nicht geholfen.
Wobei bei dem einen Unterbrecher das Ruckeln weniger stark war, hatte ich den Eindruck. Werde mir wohl noch einen ganz neuen kaufen um sicher zu gehen, da der den ich für neu gehalten habe wohl doch nicht mehr so neu war. :roll:

Nachdem ich ewig gebraucht habe um dieses :twisted: Polrad abzuziehen habe ich mir die Erregerspule von der LiMa näher angeschaut. Rein äußerlich war nichts zu erkennen. Die Messung mit dem Multimeter (vom Blockstecker aus) ergab einen Wert von 2,9 Ohm. Laut Bucheli sollte der Wert bei 2,13 Ohm liegen, da mein Meßgerät einen Innenwiderstand von ca. 0,8 Ohm hat kommt das also ungefähr hin, denke ich.
Möglicherweise tritt hier der Fehler evtl. erst im Betrieb auf?!?

Würde dann auch hier mal die Erregerspule tauschen. Weiß jemand vielleicht wo man so ein Teil günstig herbekommt? Bei Kedo habe ich keine gefunden.

Gruß
lucki

Benutzeravatar
lucki
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 11, 2011 20:55

Re: XT 500 ruckelt, wird schlimmer bei längerer Fahrt

Beitragvon lucki » Fr Apr 29, 2011 22:08

Hallo,

habe mir jetzt eine neue Erregerspule besorgt. Wollte mal fragen wie ich die am besten einbaue, bzw. wie ihr die rangebaut habt. Das Kabel welches von der Spule weggeht ist naemlich recht kurz und ich hab ein wenig Muffe, wenn ich da mit dem Lötkolben rangehe, dass ich da versehntlich irgendwas wegschmore. Also besser das Kabel bis zum Stecker rausmachen und dann löten (d.h. die Halterung auf der die Spulen festgemacht sind, runtermachen) oder direkt ran oder geht evtl. auch ne Listenklemme?
Bin froh über jeden Tipp.

Gruß
lucki


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste