Die Möhre muckt mal wieder - brauche inpüter
Verfasst: Di Mär 29, 2011 11:09
Hallo zusammen,
meine Alltagsmöhre muckt mal wieder und steht seit einer Woche. Vor einiger Zeit hatt ich das schon mal (dass sie nicht so richtig wollte - die Symptomatik war aber eine andere)
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=2&t=7073
das Störungsbild ist etwas indifferent.
Zuerst sprang sie schlecht an und ging dann nach ca. 10 s wieder aus. Wenn sie dann lief passierte das bei niedrigen Drehzahlen bzw. Standgas - z.B. bei Kreuzungen auch. Mit erhöhter Drehzahl konnte man dem zuvorkommen.
Bisher versucht, Vergaserwechsel, div. Kondensatoren und Unterbrecher, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündungzeitpunkt kontrolliert.
Jetzt mal die Zündungsseite neu geordert, Unterbrecher, Kondensator, Zündspule, Kerzenstecker, Kerze.
Bisher verbaut - neuer Kondensator, Unterbrecher und Kerze - läuft gut an geht aber nach ca. 10 s wieder aus, lässt sich aber gleich wieder antreten, gefahren bin ich damit noch nicht.
Für mich bleibt jetzt noch Zündspule und neuer Kerzenstecker.
Ich hab noch neu einen großen Tank verbaut, allerdings bin ich damit ca. 150km ohne Probleme gefahren und beim Abziehen des Benzinschlauchs läuft's auch ganz schön (ja die Entlüftung funktioniert auch). Ich werd trotzdem noch auf den kleinen Tank zurückrüsten um zu testen - mir fällt langsam nix mehr ein.
irgendjemand noch 'ne Idee (könnt's ein Problem des Fliehkraftverstellers sein?)
meine Alltagsmöhre muckt mal wieder und steht seit einer Woche. Vor einiger Zeit hatt ich das schon mal (dass sie nicht so richtig wollte - die Symptomatik war aber eine andere)
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=2&t=7073
das Störungsbild ist etwas indifferent.
Zuerst sprang sie schlecht an und ging dann nach ca. 10 s wieder aus. Wenn sie dann lief passierte das bei niedrigen Drehzahlen bzw. Standgas - z.B. bei Kreuzungen auch. Mit erhöhter Drehzahl konnte man dem zuvorkommen.
Bisher versucht, Vergaserwechsel, div. Kondensatoren und Unterbrecher, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündungzeitpunkt kontrolliert.
Jetzt mal die Zündungsseite neu geordert, Unterbrecher, Kondensator, Zündspule, Kerzenstecker, Kerze.
Bisher verbaut - neuer Kondensator, Unterbrecher und Kerze - läuft gut an geht aber nach ca. 10 s wieder aus, lässt sich aber gleich wieder antreten, gefahren bin ich damit noch nicht.
Für mich bleibt jetzt noch Zündspule und neuer Kerzenstecker.
Ich hab noch neu einen großen Tank verbaut, allerdings bin ich damit ca. 150km ohne Probleme gefahren und beim Abziehen des Benzinschlauchs läuft's auch ganz schön (ja die Entlüftung funktioniert auch). Ich werd trotzdem noch auf den kleinen Tank zurückrüsten um zu testen - mir fällt langsam nix mehr ein.
irgendjemand noch 'ne Idee (könnt's ein Problem des Fliehkraftverstellers sein?)