Seite 1 von 1
Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Mo Mär 14, 2011 22:19
von TT Georg
....und drum möchte ich hier vor der tastatur doch mal zu ner kleinen schweige minute und gedanken aufrufen....
schon keine kleine Nummer, die da passiert...
Und, was bedeutet das evtl. für uns ???
steigen die ersatzteilpreise, da sie gewaschen werden müssen?
gibt es Ersatzteile?
wie geht es weiter mit Japan???
und und und....
also, schweigt mal kurz und haut danach in die Tasten, ich bin gespannt auf eure meinungen.
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Mo Mär 14, 2011 22:25
von sixtyfour
schon keine kleine Nummer, die da passiert....
..steigen die ersatzteilpreise, da sie gewaschen werden müssen?
gibt es Ersatzteile?
wie geht es weiter mit Japan??
Meine Meinung? Du hast sie nicht alle ...
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Mo Mär 14, 2011 23:48
von Frank M
mir tun die Japaner im Moment einfach nur leid, weil sie's aus heiterem Himmel mit der ganz großen Kelle bekommen.
Nach Erdbeben, Tsunami und AKW-Gau bricht jetzt auch noch der Vulkan im Süden aus. Ich hoffe die Horrormeldungen für die Japaner hören jetzt endlich auf und sie bekommen ihr Land schnell wieder aufgebaut.
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 8:15
von 1u6
Wenn ichs richtig auf der Karte gesehen hab ist das Yamaha Headquarter noch ca. 200 - 250km südlich von Tokyo in Iwata. Also auch nicht ewig weit weg.
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 8:20
von tr7
also die ersatzteilversorgung ist das, was mich dabei jetzt am wenigsten interessiert, ehrlich! hoffentlich kommt japan aus der atomgeschichte halbwegs glimpflich raus. die auswirkungen des tsunami kann man aufräumen, die verstrahlung nicht.
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 9:00
von Mr. Polish
also die ersatzteilversorgung ist das, was mich dabei jetzt am wenigsten interessiert, ehrlich! hoffentlich kommt japan aus der atomgeschichte halbwegs glimpflich raus. die auswirkungen des tsunami kann man aufräumen, die verstrahlung nicht.
Dito.
Gruss, Fabi
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 9:26
von 1u6
Meiner Meinung nach das Schlimmste wäre, wenn größere Mengen Plutonium freigesetzt würden. Nicht nur radioaktiv sondern hoch giftig und hat eine feine Halbwertszeit (Reaktor 3).
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 10:12
von jo100
Meiner Meinung nach das Schlimmste wäre, wenn größere Mengen Plutonium freigesetzt würden. Nicht nur radioaktiv sondern hoch giftig und hat eine feine Halbwertszeit (Reaktor 3).
(eher 2)
sitze jeden Abend mit Klos im Hals vor`m TV
arme Schweine da unten
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 10:25
von atisgrub
Einfach nur echt schlimm!

Ich denk recht viel schlimmer geht's nicht mehr. Das arme Volk!....und wir überlegen ob's nicht vielleicht doch g'scheid wäre die Schrottreaktoren herunter zu fahren....unglaublich...
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 10:31
von Wolle aus Wesel
Leid tun kann das Volk einem auf jeden Fall.
Ersatzteile waschen kannste dir sparen, da das Zeug auch hier runter kommt. Geschätzte Dauer ab 12 Tage, je nach Wind. Spricht nur keiner drüber
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 12:05
von YAMAHARDY
Was haltet ihr denn von der Idee, eine XT aus Teilespenden zusammen zubauen, also jeder von uns hier steuert ein Teil dazu bei und wenn sie fertig ist wird sie hier versteigert oder von mir aus auch in der Bucht und der Erlös geht nach Japan zu den Opfern! Ist zwar ein Tropfen auf einen heißen Stein! Aber ist immer noch besser als nur quatschen!
Bestimmt kommt jetzt als Antwort: Du hast sie nicht alle!
Gruß Hardy
Re: Ohne Japan gäbs uns nicht...
Verfasst: Di Mär 15, 2011 13:26
von mimose
Was haltet ihr denn von der Idee, eine XT aus Teilespenden zusammen zubauen?
Vielzuviel Aufwand. Das hier geht schneller:
Wer den Menschen in Japan mit einer Spende helfen wolle, sollte auf jeden Fall eine große Hilfsorganisation mit internationalen Kontakten wählen, sagte Burkhard Wilke vom Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) der Nachrichtenagentur dpa. Dazu gehörten etwa Organisationen wie das Rote Kreuz oder die Caritas. Diese Organisationen sollten in Japan Partnerorganisationen haben, denen das Geld dann zur Verfügung gestellt werden könne. Außerdem sollte die Organisation über das Spendensiegel des DZI verfügen.
Die katholische Hilfsorganisation Caritas stellte 50 000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Spenden kann man online oder auf folgendes Spendenkonto:
Caritas: Spendenkonto 202
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BLZ 660 205 00
Stichwort: Hilfe für Tsunami-Opfer in Japan
Hier online Spenden
Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international 4,83 EUR)
Für die Erdbebenopfer werde derzeit ein schneller Hilfseinsatz vorbereitet, sagte ein Caritas-Sprecher. Derzeit sei die Lage aber noch sehr unübersichtlich. Besonders nötig sei der Aufbau einer Infrastruktur, damit obdachlos gewordene Menschen vorübergehend eine Unterkunft finden. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rief ebenfalls zu Spenden auf. Mit dem Geld soll das Japanische Rote Kreuz unterstützt werden, das seit Tagen ununterbrochen im Einsatz ist. In 86 Teams seien 600 Ärzte, Sanitäter und Pfleger unterwegs. Regelmäßig würden die erschöpften Einsatzkräfte, die alte, kranke und verletzte Menschen in Notunterkünften und Zelten betreuen, ersetzt. Hier können Sie für das DRK spenden:
Deutsches Rote Kreuz: Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Tsunami 2011
Hier online spenden
Die "Aktion Deutschland hilft", ein Bündnis von zehn renommierten deutschen Hilfsorganisationen, hat folgendes Spendenkonto für die Erdbebenopfer in Japan eingerichtet:
Aktion Deutschland hilft: Spendenkonto: 10 20 30
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
BLZ 370 205 00
Stichwort: Erdbeben/Tsunami in Japan
Hier online spenden
Ausländische Bündnispartner der Aktion "Deutschland Hilft" leisten außerdem Hilfe in Japan. So biete die Hilfsorganisation ADRA in Schulen Notunterkünfte für Obdachlose an und versorge die Menschen mit Mahlzeiten.
Die von der evangelischen Kirche getragene Diakonie Katastrophenhilfe in Stuttgart schloss sich dem Spendenaufruf ebenfalls an:
Diakonie Katastrophenhilfe: Spendenkonto 502 707
Postbank Stuttgart
BLZ: 600 100 70
Stichwort: Erdbebenhilfe Japan
Hier online Spenden