Seite 1 von 1
Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 9:37
von PeJo
Hallo Gemeinde
nachdem ich mich letztes Jahr vom "Weicheikickstarttreterfußschnellwegzieher" zum coolen "Kickstarttreterfußdraufbleiber" weiterentwickelt habe

ist mir erst jetzt Aufgefallen dass mein Kickstarteranschlagblech defekt sein muss.
Wie gesagt wenn ich nach dem Motorstart den Fuß eine Zigarettenlänge

auf dem Kickstarter stehen lasse dann rasselt es etwas. Ich dachte immer das sei Normal, erst jetzt hab ich im Forum gelesen dass es nur rasselt wenn das Anschlagblech defekt ist.
Jedoch bevor ich bei KEDO das Set bestelle wollte ich einfach mal fragen was ich profilaxisch gleich noch mitmachen sollte (Ölpumpe usw...) und was ich alles noch mit bestellen muss.
gruß Peter
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 11:13
von Mr. Polish
Wenn Du´s nicht besonders eilig hast würde ich aufmachen und schauen, was noch grad so anfällt (z.B. Ölpumpe neu oder nur neue Simerringe, Ölventil noch dicht, neuer Dichtungssatz fällig, irgendwelche besorgniseregende Brösel im Ölsumpf, Ölfilter und Öl neu).
Gruß, Fabi
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 11:19
von derheitzer
als bekennender Weicheikickstarttreterfußschnellwegzieher würd ich dat doofe ding gar net erst wieder einbauen, geht doch nur irgendwann wieder kaputt und zertrümmert im dümmsten fall dem meiner meinung nach nich so schlauen Kickstarttreterfußdraufbleiber sein fuß und/oder das motorgehäuse......
warn doch kürzlich erst nette bilder hier zu sehn.....
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 12:04
von PeJo
Hi Fabi
genau an sowas hab ich gedacht, also Simmeringe und Ölventiel würd ich ja gleich mit bestellen.
Doch ich weiß nicht welche das sind bzw. kenne die microfiche oder KEDO Nummern nicht.
Kannst du mir da Behilflich sein?
gruß Peter
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 13:55
von Mr. Polish
Natürlich kann ich helfen
(bin ja nicht ausschliesslich der Spielverderber)
Da irgendwann eh mal jeder Simmerring gebraucht wird (und man ihn dann meist nciht da hat) empfehle ich das
Komplett-Set.
Das
Ölventil würde ich nur tauschen, wenn die Dichtlippe angeknackst ist, ansonsten reicht es, wenn man es ein bischen rausdrückt, damit es sich wieder schön dichtend setzen kann.
Gruß, Fabi
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 14:56
von rei97
Also.
Die Beringung der Ölpumpe und des rechten Kurbelwellenstumpfes , sowie Schaltwelle Kickerwelle Kupplungsknebel und wenn da Ölnässe sogar hinter dem Ritzel kann man bei so einer Aktion schonmal mit einplanen, da eh die Kupplung runter muss. Eine Kupplungsdeckeldichtung würde ich mir ersparen und hauchdünnst mit Dirko HT auf die vorher peinlichst gereinigten Dichtflächen sowie Entnahme der äusseren Kickstartscheibe anwenden.
Regards
Rei97
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 15:48
von PeJo
Hi
OK Fabi das komplette Dichtungsset wird mitbestellt, danke.
Hei Rei, bitte wie

die Kupplung muß doch nicht zwingend runter oder ?
Und was ist, und wieso muß die äußere Kickstarterscheibe weg ?
Doch nicht etwa wegen Gewichtsersparniss, Verda.... du weißt dass ich zugenommen hab
gruß Peter
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 16:58
von rei97
Also:
Du wirst merken, das das Beringen der Ölpumpe ohne Kupplungsdemontage nicht möglich ist.
Du wirst ferner merken, dass das Umlegen der Sicherungsblechlaschen am Ausrückblech ohne Kupplung leichter fällt.
Zudem kannst Du dabei gleich sehen, ob die Verlustscheibe weg ist und das Moment an der Kupplungszentralmutter auch.
Ausserdem fällt der Tausch der Wellendichtringe am Block ohne Wellen leichter. Beim Ritzelwellendichrtring nicht den darunter liegenden Deckel des Z1 Lagers beschädigen!!!!! Das Ölwännchen jedenfalls demontieren und reinigen. Es wird Dir die Motorenhistorie verraten. Wenn Du den Kupplungsdeckel mit Dirko HT dichtest, muss die äussere Scheibe entfallen, weil sonst der Apparat geklemmt wird.
Regards
Rei97
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: So Mär 13, 2011 18:31
von recorder
Hi! Ich würde das Anschlagblech wieder einbauen... fühlt sich schon irgendwie besser an, wenn man mit dem Fuß drauf stehen bleiben kann ohne dass es rattert oder so.
@ derheitzer: Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil länger hält wenn man den Grat am Klinkenrad (Teil 10 im Microfiche) entfernt - der hackt nämlich eine Sollbruchstelle ins Blech. So hab ich's zumindest gemacht...
Reinhaun!
Re: Kickstarteranschlagblech ... was noch ?
Verfasst: Di Mär 15, 2011 8:46
von PeJo
OK
vielen Dank für eure Info's, wird dann ja wohl mal ne größere Aktion werden.
Hab leider kurz vorm Winter ca. vor 500 Km ein Olwechsel mit Filterwechsel gemacht.
Nuja noch schnell ein bischen Öl kaufen bevor der Gaddafi die Benzienschraube Überdreht!
gruß Peter