Seite 1 von 1

Hauptständer

Verfasst: Do Feb 17, 2011 12:39
von ceccolecco
Hallo,
auch dieses Thema wurde hier schon unzählige Male behandelt ;-(

Trotzdem möchte ich nochmal die Frage in die Runde werfen:
- Passt hier der Ständer der SR?
- Mit derzeitigem Buzzetti-Ständer lässt sich das Gefährt nur sehr mühselig auf den selbigen hieven. Gibt es hier Tipps diesen zu modifizieren? Auch Details zum Zerlegen würden mich interessieren, da auch eine Überholung Not tut.

Dank im Voraus für eure Antworten.

Re: Hauptständer

Verfasst: Do Feb 17, 2011 12:48
von Frank M
- nein
- abbauen, alles auseinanderschrauben, Anschläge ggf. aufschweißen, richten, lackieren und gefettet wieder zusammen- und anbauen.

In welche Richtung willst du den Ständer denn modifizieren? E-Antrieb?

Re: Hauptständer

Verfasst: Do Feb 17, 2011 14:07
von sCHLOMOMANDEL
Hallo.

Meine Frau(57 kg) stellt ihre XT immer erst auf den Seitenständer ,zieht das moped über den Seiteständer hoch )(wie der TÜV-Prüfer die Lenklager prüft )

klappt mit dem Fuß den Hauptständer aus , und lässt dann das Moped da drauf rutschen.

wenn man(n)die xt richtig vollpackt gehts natürlich nicht.

und ohne Seitenständer gehts abseits der strasse auch nicht (kann man höchsten an nen baum anlehnen)

ich will ja nicht sagen , das der Buzetti eine Fehlkonstruktion ist , aber......na ihr wisst schon.(ist halt nicht aus Japan oder Bayern)

wenn man recht zügig über welliges Terrain fährt , klapperts wie sau.

aber ohne ist es noch blöder als mit.(Z.B. Radausbau)

Re: Hauptständer

Verfasst: Do Feb 17, 2011 15:22
von Karsten K
Hallo

Ich gucke mal ob ich Bilder von der Mimik habe denn ich habe an den Ständer so´n Schwengel geschweißt wie an der SR. Nun auf den Schwengel treten und schon hebt sich die Fuhre fast alleine. ABER dieses besagte Teil kam mit der hinteren Fußraste in Konflikt. Auf die Raste wurde dann verzichtet.

edit: ein Bild auf dem grob erkennt was ich mit Schwengel meine
http://halberliter-sauerland.de/aktiv/s ... g09_07.htm

Karsten

Re: Hauptständer

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 9:26
von ceccolecco
- nein
- abbauen, alles auseinanderschrauben, Anschläge ggf. aufschweißen, richten, lackieren und gefettet wieder zusammen- und anbauen.

In welche Richtung willst du den Ständer denn modifizieren? E-Antrieb?
Du scheinst ja ein ganz witziger Poster zu sein...

Überleg mal was mit "modifizieren" gemeint sein kann, wenn sich das Moped wirklich nur sehr schwer auf den Hst hieven läßt...

Re: Hauptständer

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 9:52
von Lippi
- nein
- abbauen, alles auseinanderschrauben, Anschläge ggf. aufschweißen, richten, lackieren und gefettet wieder zusammen- und anbauen.

In welche Richtung willst du den Ständer denn modifizieren? E-Antrieb?
Du scheinst ja ein ganz witziger Poster zu sein...

Überleg mal was mit "modifizieren" gemeint sein kann, wenn sich das Moped wirklich nur sehr schwer auf den Hst hieven läßt...

schweiß dir nen griff an den rahmen, wo du mit der rechten hand ordentlich zupacken kannst beim hochhieven...

sorry aber was anderes fällt mir dazu auch nicht ein :roll:

gruß
lippi

Re: Hauptständer

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 11:07
von Karsten K
Sorry, keine Detailbilder mehr vorhanden. Neue Bilder nur schwer machbar da Mopped nicht mehr im Haus.
Mit einem Griff am Rahmen kommste auch nicht viel weiter. Die Fuhre ist verdammt kopflastig. Als Kerl musste schon kräftig zulangen aber für ein 57 Kg Frauchen ?
Guck dir bei anderen Haupständer den angeschweißten Hebel an, nimm Rohr, Säge ,Schweißgerät und los gehts. Es wird nicht beim ersten Versuch klappen und wahrscheinlich auch nicht beim 2ten. Anschweißen, testen, abflexen.... Materialeinsatz war eine alter Fahrradlenker, etwas Flacheisen als Trittplatte und ein Stück Blech aus dem ein Knotenblech gemacht wurde.

Viel Bass beim Spasteln

Re: Hauptständer

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 12:12
von Frank M
Du scheinst ja ein ganz witziger Poster zu sein...

Überleg mal was mit "modifizieren" gemeint sein kann, wenn sich das Moped wirklich nur sehr schwer auf den Hst hieven läßt...
wie du meinst...

Wenn du nach Details zum Zerlegen eines simplen Hauptständers fragst, frag ich mich ob du vom technischen Verständnis her überhaupt in der Lage bist die Funktionsweise zu verstehen, geschweige denn sie zu verbessern.

Deine Fragen habe ich beantwortet und nach deiner angestrebten Verbesserungsrichtung gefragt. Die hattest du nicht genannt. Mit einem E-Antrieb könnte auch der kleinste Nuckel seine XT aufbocken.

Re: Hauptständer

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 19:43
von crisu66
Du scheinst ja ein ganz witziger Poster zu sein...

Überleg mal was mit "modifizieren" gemeint sein kann, wenn sich das Moped wirklich nur sehr schwer auf den Hst hieven läßt...
wie du meinst...

Wenn du nach Details zum Zerlegen eines simplen Hauptständers fragst, frag ich mich ob du vom technischen Verständnis her überhaupt in der Lage bist die Funktionsweise zu verstehen, geschweige denn sie zu verbessern.

Deine Fragen habe ich beantwortet und nach deiner angestrebten Verbesserungsrichtung gefragt. Die hattest du nicht genannt. Mit einem E-Antrieb könnte auch der kleinste Nuckel seine XT aufbocken.
aber dann braucht er noch einen Röbbi Regler, sonst bringt die Batterie nicht genug :D

Re: Hauptständer

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 20:15
von PeJo
aber dann braucht er noch einen Röbbi Regler, sonst bringt die Batterie nicht genug :D
bitte ?

Röbi-Regler

hier gehts weiter ...

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=3&t=9528

:wink:

gruß

Re: Hauptständer

Verfasst: So Feb 20, 2011 9:23
von xtjack
Deine Fragen habe ich beantwortet und nach deiner angestrebten Verbesserungsrichtung gefragt. Die hattest du nicht genannt. Mit einem E-Antrieb könnte auch der kleinste Nuckel seine XT aufbocken.
ach komm,jetzt aber................ :roll:

das war dir als Fleißigem Forums-Guru doch klar, dass er was hebelmäßiges sucht und da is er ja nicht der erste.....

deinen Gag hat er halt nicht verstanden..... :oops:

kommt auch vor.

Jack...