zündschloss auswechseln?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

zündschloss auswechseln?

Beitragvon salach » Mo Mai 24, 2004 22:50

hallo zusammen.

von meiner XT, die ich noch nicht einmal selber besitze....(ebay...) ist der schlüssel verlorengegangen...der vorbesitzer hat jetzt ein neues schloss bestellt... :x

in einem anderen thread habe ich gelesen, dass man mit dem schloss einfach zum schlüsseldienst gehen kann und die einem dann den schlüssel aufgrund des schlosses nachfertigen können...
1. stimmt das?
2. ist das irgendwie kompliziert das schloss auszubauen (sorry, ich: laie)

danke und gruss,
holger

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mo Mai 24, 2004 23:09

Hallo Holger,

es ist schon lange her, aber ich bin mal mit der Nummer, die auf dem Zündschloß steht zu KEDO gegangen und habe gefragt, ob ich dafür einen Schlüssel bekommen kann. Ja das geht, hat etwas länger gedauert und damals vielleicht DM 30,00 gekostet. War aber echt einfacher, als das Zündschloß zu wechseln.
Heißt das, dass Du die XT ersteigert hast, aber der Verkäufer den Schlüssel nicht findet?
Soll er sie Dir EURO 100,00 günstiger geben ... :D :D :D

Das Schloß auzubauen ist nicht so schlimm, schlimmer ist es danach die Kabel wieder in den Scheinwerfer zu wursten.
Wichtig ist auch, ob das neue Zündschloß genausoviele Stellungen hat, wie das im Moment verbaute Schloß. Es gibt z.B. ein XT Zündschloß mit zwei Stellungen, das ist echt günstig. Aber die meisten XTs haben 3 oder 4 Stellungen des Schlüssels. D.h. die Kabel passen nicht und müssen umgebaut werden.

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Mo Mai 24, 2004 23:15

hallo Xtom.
was heisst denn "etwas länger" 2 wochen? 2 monate?
der verkäufer hat geschrieben: "Der Schlüssel ging durch ein Missgeschick verloren."
nun ja....
er hat auf jeden fall schon ein neues schloss bestellt und ich hoff jetz mal,d ass die nummer mit KEDO schneller ist, er hat das schloss nämlich mitte april bestellt....wie das mit den stellungen ist weiss ich nicht und er vermutlich auch nicht.
:x

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Di Mai 25, 2004 9:25

.
Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Di Mai 25, 2004 10:28

das is auch nich nötig. was provisorisches will ich eh nich.... :D

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Mai 25, 2004 16:34

Man kann das alte Zündschloss zerlegen und die Kontaktplatte vom alten 3- oder vierrastigen in das billige zweirastige rüberbauen. Anschlagnase entfernen, und das Ding ist wie neu.

Üblicherweise geht ja die Mechanik kaputt (also die Sperrung) und nicht die Elektrik (Kontaktplatte).
Hab ich bei meiner so gemacht - funzt.

LG motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste