Seite 1 von 2
Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 19:23
von Onkel
Hallo,
Ich bin neu hier und habe leider keine XT, dafür aber ein Motor, der einige XT Innereien bekommen soll .
Aus diesem Grund suche ich ein XT 500 Pleuel, der Zustand ist eigentlich egal, es geht am Anfang nur um die Möglichkeit der Verwendung.
Daten habe ich schon aus dem Netz gefischt, aber es fehlen mir noch einige, und natürlich ein Objekt der Begierde zwecks Bau einer Musterkurbelwelle.
folgende Daten habe ich :
Oberes Pleuelauge : 20mm
unteres Pleuelauge : 42mm
Pleuellänge : 145mm
Aussendrurchmesser unteres Pleulauge : ???
Breite unteres Pleuelauge : ??
Breite oberes Pleuelauge : ??
Gewicht Pleuel : ???
Vielleicht kann hier jemand die Daten bestätigen, oder korrigieren und ergänzen, das wäre super.
oder es hat jemand ein Pleuel abzugeben, oder auch eine defekte Kurbelwelle.
Gruss Onkel
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 19:30
von rei97
Also:
Da wäre was zu klären:
Die SR und die XT KW ist identisch ab einer anfänglich grösseren KW bei den 78er SRs.
Die 78er SR KWs sind aus dem gleichen Schmiederohling aber grösser in der Wange mit Rohlingsflecken aussen.
Das Pleuel ist immer das selbe.
Was ist bei Dir kaputt?
Dann kann man das Weitere klären.
Regards
Rei97
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 21:11
von Onkel
Hallo,
Ich möchte eine Kurbelwelle selbst bauen.
Das Pleuel der XT eignet sich nach meinen bisherigen Recherchen dafür am Besten.
Daher brauche ich die Daten, und das Muster.
Gruss Onkel
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 21:12
von rei97
Also.
dannmachmal.
Regards
Rei97
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 21:13
von Onkel
Mach ich !
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 22:26
von seefreedo
Mach ich !
Also:

Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 22:34
von Onkel
Bin mal gespannt, bis ich alle Forumsclowns beisammen hab.
Wär ja schlimm, wenns ums Thema geht....
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 22:39
von Frank M
da du ja hier angemeldet bist, solltest du dich vielleicht direkt per PN an Pit wenden. Er hat meines Wissens das Pleul und andere Motorenteile schon per CAD erfasst und kann dir sicherlich detailierte Maßangaben machen.
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 22:46
von Mr. Polish
Das muß noch die Weihnachtsdepression sein, mach Dir nichts draus.
Der
Link hier könnte Dir evtl. weiterhelfen, da wurde kürzlich ausführlich drüber geredet (evtl. Anmeldung erforderlich).
Gruß, Fabi
Re: Pleuel
Verfasst: Di Dez 28, 2010 23:24
von Fummelknecht
Hallo Onkel
ich hab da noch so ein Pleul im Keller rumfahren,wenn ich mal Zeit hab mess ich das Ding mal nach und geb dir mal die Daten durch
Gruß
Harry
Re: Pleuel
Verfasst: Mi Dez 29, 2010 9:46
von Onkel
Vielen Dank ,
Das sind doch mal nette Antworten.
Gruss Onkel
Re: Pleuel
Verfasst: Mi Dez 29, 2010 10:52
von Hiha
Ich würd mich für Details Deines Projektes interessieren. Was für ein Motor, was soll draus werden, welcher Einsatzzweck... Und natürlich: Welche Daten welcher Pleuel welcher Motoren hast Du schon gesammelt? Sowas brauch ich nämlich auch immer mal wieder
Die Breite des XT/SR500-Pleuels ist oben wie unten 24mm. Das obere Pleuelauge ist recht klein im Aussendurchmesser, ca.27,5mm, das Untere hat einen seitlichen Ø55mm, nach unten ist eine leichte Rippe, da trägt es etwas mehr auf. Die Wandstärke nach unten ist 8,6mm, nach schräg oben (120°) 5,5mm. Der Stahl ist nach japanischer Norm ein CrNi Einsatzstahl. Irgendwo hab ich das Analyseblatt noch rumliegen..
Gruß
Hans
Re: Pleuel
Verfasst: Mi Dez 29, 2010 12:45
von Onkel
Hallo Hans,
Danke für die schnelle Antwort.
Es geht um eine Hubraumvergrösserung mittels einer Kurbelwelle mit mehr Hub für eine 350er AJS Baujahr 1935
Das Serienpleuel hat 150mm daher bietet sich das 145er an, bei 5mm mehr Hub steht der Kolben dann wieder an identischer Position.
Es ist auch momentan das einzigste Pleuel was ich gefunden habe mit 145er Hub mit ungeteiltem Bigend
Das Problem ist das der untere Durchmesser des Pleuels, das nicht mehr als 56mm haben darf, wegen dem Flugkreisdurchmesser.
Das müsste dann gerade so ausgehen, ein wenig Feinbearbeitung ist ja kein Problem.
Ist der Kolbenbolzen im oberen Auge direkt gelagert ?, ich hab da einiges gefunden da wird von einer Buchse gesprochen.
Sind bei der XT Kurbelwelle die Hubwangen seitlich gehärtet oder sind da noch Anlaufscheiben dazwischen ?
Re: Pleuel
Verfasst: Mi Dez 29, 2010 16:49
von Hiha
Ah, ja, AJS ist gut
Wenn Du versuchst über Großewächter ein XT/SR-Pleuel zu kriegen, da gibts 3rd-Party Anbieter, da hat das Pleuel eine Bronzebuchse, und versilberten Lagerkäfig. Anlaufscheiben gehören keine rein.(äh, oder?)
http://www.gw-racing-parts.de/index2.ph ... 999&lan=de
Serienpleuel hat nur die Verkupferung im Auge, das ist ein bisserl ein Schwachpunkt. Man kann drüber diskutieren, ob man die Ölspritzerei im Bigend vergrößert, oder eine weitere Bohrung seitlich im Smallend anbringt, ich glaub aber, dass regelmäßiger Ölwechsel, und penibles Vermeiden von Klingeln und Klopfen, dem Auge ein langes Leben gewährt.
Gruß
Hans
Re: Pleuel
Verfasst: Mi Dez 29, 2010 17:07
von 005rs
Hallo Hans,
...
Es ist auch momentan das einzigste Pleuel was ich gefunden habe mit 145er Hub mit ungeteiltem Bigend
Das Problem ist das der untere Durchmesser des Pleuels, das nicht mehr als 56mm haben darf, wegen dem Flugkreisdurchmesser.
Das müsste dann gerade so ausgehen, ein wenig Feinbearbeitung ist ja kein Problem.
Ist der Kolbenbolzen im oberen Auge direkt gelagert ?, ich hab da einiges gefunden da wird von einer Buchse gesprochen.
Sind bei der XT Kurbelwelle die Hubwangen seitlich gehärtet oder sind da noch Anlaufscheiben dazwischen ?
So sieht der SR/ XT Kurbeltrieb aus:

Falls Du noch irgendwelche Maße benötigt, helfe ich Dir gerne weiter!
Gruß Pit