Vergaser ueberholt und nun kein Piep
Verfasst: Sa Dez 18, 2010 18:51
Also erstmal muss ich sagen das ich meine XT erst seit kurzem habe und auch ein Neuling bin. Von daher hab ich fast erwartet das nicht alles ohne Probleme dahergehen wird und das im Titel angedeutete Problem dann wahrscheinlich in der Rubrik 'Lehrgeld' anzusiedeln ist.
Meine 'neue' XT ist von Anfang an etwas unruhig gewesen. Insbesondere der Leerlauf war ueberhaupt nicht zufriedenstellend, sie ging z.B. auch gerne mal an der Ampel ganz aus. Da ich sowieso an der ganzen Bastelei interessiert bin dachte ich 'wunderbar', fange ich doch gleich mal mit Kraftstoffaufbereitung und Zuendung an.
Also habe ich zuallererst meiner XT eins dieser Vergaserkits vom mueden Bjoern spendiert. Ich habe alles auseinandergenommen und gereinigt - Gehaeuse ins Ultraschallbad etc - und adann lles wieder zusammengebaut mit den neuen Teilen vom eBay-Versender. Bin auch trotz mangelnder Erfahrung ziemlich sicher das mir dabei keine Fehler unterlaufen sind und es sind auch keine Teile uebrig geblieben.
Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher war ist der Schwimmerabstand von der Kante des Gehaeusedeckels. Laut Literatur (u.a. Buchelli und hier: http://www.ratpak.de/depot/spip.php?article271&lang=de) soll Oberkante Schwimmer 22mm Abstand von der Gehaeusedeckelkante haben wenn der Zapfen auf dem Ventil aufliegt. Das war bei mir nicht der Fall, der Zapfen war zwar auf einer Linie mit dem Rest der Schwimmerhalterung aber der Schwimmerabstand zur Kante war nur 18mm. Hab ich also etwas gebogen bis es exakt 22mm waren. Das war dann auch die einzige wirkliche Veraenderung die ich vorgenommen habe. Alles andere ist exakt so wie es vorher war.
Vergaser wurde dann heute wieder eingebaut und auch alles andere wieder drangeschraubt, Luftfilter halt, dann Tank, Benzinhahn, Sitz etc. Am Ende wollte ich die Kiste dann eben anschmeissen. Tut sich aber gar nix. Hab insgesamt 'ne dreiviertel Stunde in der Kaelte rumgekickt aber ausser ein, zwei schwacher 'Puffs' war nix. Schoener Mist.
Wie gesagt, vorher war sie zwar kein Musterbeispiel fuer sauberen Lauf aber sie lief und starten war eigentlich auch kein Problem. Deutliches Anzeichen dafuer das das Problem sich gerade vor der Tastatur befindet denke ich.
Meine Frage(n). Was sind meine naechsten Schritte? Wieder alles auseinandernehmen und nochmal ueberpruefen? Schwimmerabstand zuruecksetzen?
Wie kann ich pruefen dass sich auch tatsaechlich Sprit in der Schwimmerkammer befindet? Kann das kalte Wetter eine Rolle spielen?
Sorry, ist etwas laenger geworden, Danke fuers Lesen. Bin fuer jede Anregung dankbar.
Gruss
Calle
Meine 'neue' XT ist von Anfang an etwas unruhig gewesen. Insbesondere der Leerlauf war ueberhaupt nicht zufriedenstellend, sie ging z.B. auch gerne mal an der Ampel ganz aus. Da ich sowieso an der ganzen Bastelei interessiert bin dachte ich 'wunderbar', fange ich doch gleich mal mit Kraftstoffaufbereitung und Zuendung an.
Also habe ich zuallererst meiner XT eins dieser Vergaserkits vom mueden Bjoern spendiert. Ich habe alles auseinandergenommen und gereinigt - Gehaeuse ins Ultraschallbad etc - und adann lles wieder zusammengebaut mit den neuen Teilen vom eBay-Versender. Bin auch trotz mangelnder Erfahrung ziemlich sicher das mir dabei keine Fehler unterlaufen sind und es sind auch keine Teile uebrig geblieben.

Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher war ist der Schwimmerabstand von der Kante des Gehaeusedeckels. Laut Literatur (u.a. Buchelli und hier: http://www.ratpak.de/depot/spip.php?article271&lang=de) soll Oberkante Schwimmer 22mm Abstand von der Gehaeusedeckelkante haben wenn der Zapfen auf dem Ventil aufliegt. Das war bei mir nicht der Fall, der Zapfen war zwar auf einer Linie mit dem Rest der Schwimmerhalterung aber der Schwimmerabstand zur Kante war nur 18mm. Hab ich also etwas gebogen bis es exakt 22mm waren. Das war dann auch die einzige wirkliche Veraenderung die ich vorgenommen habe. Alles andere ist exakt so wie es vorher war.
Vergaser wurde dann heute wieder eingebaut und auch alles andere wieder drangeschraubt, Luftfilter halt, dann Tank, Benzinhahn, Sitz etc. Am Ende wollte ich die Kiste dann eben anschmeissen. Tut sich aber gar nix. Hab insgesamt 'ne dreiviertel Stunde in der Kaelte rumgekickt aber ausser ein, zwei schwacher 'Puffs' war nix. Schoener Mist.
Wie gesagt, vorher war sie zwar kein Musterbeispiel fuer sauberen Lauf aber sie lief und starten war eigentlich auch kein Problem. Deutliches Anzeichen dafuer das das Problem sich gerade vor der Tastatur befindet denke ich.
Meine Frage(n). Was sind meine naechsten Schritte? Wieder alles auseinandernehmen und nochmal ueberpruefen? Schwimmerabstand zuruecksetzen?
Wie kann ich pruefen dass sich auch tatsaechlich Sprit in der Schwimmerkammer befindet? Kann das kalte Wetter eine Rolle spielen?
Sorry, ist etwas laenger geworden, Danke fuers Lesen. Bin fuer jede Anregung dankbar.
Gruss
Calle