Seite 1 von 2

Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Sa Dez 18, 2010 18:51
von Boskowski
Also erstmal muss ich sagen das ich meine XT erst seit kurzem habe und auch ein Neuling bin. Von daher hab ich fast erwartet das nicht alles ohne Probleme dahergehen wird und das im Titel angedeutete Problem dann wahrscheinlich in der Rubrik 'Lehrgeld' anzusiedeln ist.

Meine 'neue' XT ist von Anfang an etwas unruhig gewesen. Insbesondere der Leerlauf war ueberhaupt nicht zufriedenstellend, sie ging z.B. auch gerne mal an der Ampel ganz aus. Da ich sowieso an der ganzen Bastelei interessiert bin dachte ich 'wunderbar', fange ich doch gleich mal mit Kraftstoffaufbereitung und Zuendung an.

Also habe ich zuallererst meiner XT eins dieser Vergaserkits vom mueden Bjoern spendiert. Ich habe alles auseinandergenommen und gereinigt - Gehaeuse ins Ultraschallbad etc - und adann lles wieder zusammengebaut mit den neuen Teilen vom eBay-Versender. Bin auch trotz mangelnder Erfahrung ziemlich sicher das mir dabei keine Fehler unterlaufen sind und es sind auch keine Teile uebrig geblieben. ;)

Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher war ist der Schwimmerabstand von der Kante des Gehaeusedeckels. Laut Literatur (u.a. Buchelli und hier: http://www.ratpak.de/depot/spip.php?article271&lang=de) soll Oberkante Schwimmer 22mm Abstand von der Gehaeusedeckelkante haben wenn der Zapfen auf dem Ventil aufliegt. Das war bei mir nicht der Fall, der Zapfen war zwar auf einer Linie mit dem Rest der Schwimmerhalterung aber der Schwimmerabstand zur Kante war nur 18mm. Hab ich also etwas gebogen bis es exakt 22mm waren. Das war dann auch die einzige wirkliche Veraenderung die ich vorgenommen habe. Alles andere ist exakt so wie es vorher war.

Vergaser wurde dann heute wieder eingebaut und auch alles andere wieder drangeschraubt, Luftfilter halt, dann Tank, Benzinhahn, Sitz etc. Am Ende wollte ich die Kiste dann eben anschmeissen. Tut sich aber gar nix. Hab insgesamt 'ne dreiviertel Stunde in der Kaelte rumgekickt aber ausser ein, zwei schwacher 'Puffs' war nix. Schoener Mist.

Wie gesagt, vorher war sie zwar kein Musterbeispiel fuer sauberen Lauf aber sie lief und starten war eigentlich auch kein Problem. Deutliches Anzeichen dafuer das das Problem sich gerade vor der Tastatur befindet denke ich.

Meine Frage(n). Was sind meine naechsten Schritte? Wieder alles auseinandernehmen und nochmal ueberpruefen? Schwimmerabstand zuruecksetzen?
Wie kann ich pruefen dass sich auch tatsaechlich Sprit in der Schwimmerkammer befindet? Kann das kalte Wetter eine Rolle spielen?

Sorry, ist etwas laenger geworden, Danke fuers Lesen. Bin fuer jede Anregung dankbar.

Gruss

Calle

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Sa Dez 18, 2010 20:04
von sCHLOMOMANDEL
hallo..
unten am versager ist ne kleine schraube zum ablassen-oder nimm die grosse -unten
da siehst du ob sprit kommt.
an den schnuffel ( zum ablassen) kleinen schlauch machen(durchsichtig)schraube aufdrehen -dann könnte man sogar den pegel in der schwimmerkammer sehen-
aber warscheinlich ist es was ganz banales.
biegs doch mal zurück -dann sollte es doch laufen
hast du alle Bohrungen mal mit druckluft durchgepustet ?(wirkt wunder )
kleiner gummiring am leerlaufschräubchen ist neu-vergasergummi ?zum Zylinder hin ?


Vergaser von Kumpel ausborgen der ne kiste mit 6 stück hat .(hilft zwar nicht , man könnte aber fahren.wenn kein schnee wäre )

benutz noch mal die SUFU-ca 100000000000000000000000000000000000000 beiträge zum thema.brauchst Du 2 tage um alle beiträge dazu zu lesen.

hoffe , das bald wieder läuft.

viel glück-

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Sa Dez 18, 2010 23:12
von Boskowski
Danke für den Tip Schlomo. Werde jetzt mal ganz ohne Panik methodisch vorgehen.
Hab auch gleich noch ne potentielle Fehlerquelle für meine Leerlaufprobleme entdeckt. Zwischen Motorgehäuse und dem Gummiflansch wo der Vergaser rankommt fehlt doch einfach mal eben die Dichtung. :o

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: So Dez 19, 2010 9:15
von rei97
Danke für den Tip Schlomo. Werde jetzt mal ganz ohne Panik methodisch vorgehen.
Hab auch gleich noch ne potentielle Fehlerquelle für meine Leerlaufprobleme entdeckt. Zwischen Motorgehäuse und dem Gummiflansch wo der Vergaser rankommt fehlt doch einfach mal eben die Dichtung. :o
Also:
Da sind bei meinen Huddels noch nie Dichtungen dazwischen gewesen, sondern Dirko-HT dünn aufgetragen und ausgehärtet. Das ist eine wunderbare dauerelastische Dichtung, die zudem den Vorteil hat, nie vor den Kanal kommen zu können, da der Guss des Kanals oft versetzt zu den Haltebohrungen im Kopf sind.
Regards
Rei97

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: So Dez 19, 2010 14:08
von XTom
Hallo Calle,

vielleicht helfen meine Bilder nochmal den Zusammenbau nachzuvollziehen.
Eventuell findest Du ja noch einen Fehler?

http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... rlegen.htm

Viel Glück

Gruß XTOM

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: So Dez 19, 2010 20:04
von Dieselross
Moin,
Den schwimmer wieder so einstellen das die gussnaht auf dem Schwimmer und die dichtfläche der Schwimmerkammerunterseite paralell laufen wenn der Vergaser auf dem Kopf gedreht ist. Das sorgt zumindest für die vorherigen vorraussetzungen und läuft meiner erfahrung nach oft auch am besten.

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 16:52
von Boskowski
Da sind bei meinen Huddels noch nie Dichtungen dazwischen gewesen, sondern Dirko-HT dünn aufgetragen und ausgehärtet. Das ist eine wunderbare dauerelastische Dichtung, die zudem den Vorteil hat, nie vor den Kanal kommen zu können, da der Guss des Kanals oft versetzt zu den Haltebohrungen im Kopf sind.
Mmmh, guck mal hier http://www.cmsnl.com/yamaha-xt500e-dual ... /B-02.html. Teil Nr. 27 meine ich.
Moin,
Den schwimmer wieder so einstellen das die gussnaht auf dem Schwimmer und die dichtfläche der Schwimmerkammerunterseite paralell laufen wenn der Vergaser auf dem Kopf gedreht ist. Das sorgt zumindest für die vorherigen vorraussetzungen und läuft meiner erfahrung nach oft auch am besten.
Jo, hab ich gemacht. Tretenderweise wollte sie zwar immer noch nich aber ich hab draussen vor dem Haus 'ne leicht abschuessige Strasse was ich sozusagen zum Anschieben genutzt habe. Da kam Sie dann in einer gewaltigen weissen Qualmwolke welcher sich normalisert hat nachdem ich dann den Schock rausnahm.
vielleicht helfen meine Bilder nochmal den Zusammenbau nachzuvollziehen.
Eventuell findest Du ja noch einen Fehler?
Super Bilder, hab ich sowieso schon auf dem Tisch liegen gehabt als Ausdruck. :) Hab auch alles nochmal ueberprueft als ich den Schwimmerpegel zurueckgestellt habe, aber alles ist an seinem rechtmaessigen Platz.

Vielen Dank euch allen erstmal.

Ich habe erstmal 'nen neuen Ansaugstutzen inkl. Dichtung bestellt. Vorher macht's glaub ich wenig Sinn ueberhaupt mit dem Einstellen anzufangen. Die Huddel ist ueber 30 Jahre alt und genauso sieht der alte Ansaugstutzen auch aus. Gummi hart, schon ein wenig bruechig und dann auch noch ohne Dichtung.

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 0:54
von brauer125
Hallo Boskowski,

ein ähnliches Problem hatte ich auch schon, XT überholt; eigentlich alles ok, Zündfunke vorhanden, brüchigen Ansaugstutzen ausgetauscht ; Schwungverteiler mit Kondensator NEU von Ebay ersetzt ;Zündkerze etc..

Nix geht.Auch noch die Zündspule getauscht - war es aber nicht...
So wie bei Dir , hin und wieder Puff und Qualm.
Ich habe dann den (neuen) Kondensator getauscht.
Und es funzt.
Der müde Björn hat bestimmt einen !(kannst auch bei KEDO schauen),
aber ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Björn gemacht!
Ist vielleicht einen (billigen) Versuch wert !?
Gruß,
Thomas

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 12:04
von Mr. Polish
Der müde Björn hat bestimmt einen !(kannst auch bei KEDO schauen),
aber ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Björn gemacht!
Ist vielleicht einen (billigen) Versuch wert !?
Das eine schließt doch das andere aus!
Gruß, Fabi

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 14:00
von PeJo
Genau Fabi

man kann auch sagen :

Günstig und Gute Ware und eine Lakritzschnecke 8)

Oder

Teuer und Provesorisch Repariert und keine Lakritzschnecke :eek:

Also ich Enscheide mich da immer für die Lakritzschnecke :D

Gruß Peter

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Do Feb 03, 2011 7:24
von Bernhard
Genau!! Lakritz ist sehr lecker. Und beim verspeisen kann mann sich in Ruhe noch mal alles durch den Kopf gehen lassen. Manchmal kommt einen dann doch noch die zündende Idee.

Gruß Bernhard

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Do Feb 03, 2011 15:07
von Boskowski
Hallo Zusammen,

um auch meinen Senf dazuzugeben - muss sagen ich finde den Mueden doch etwas ueberteuert. Sind ja sicher alles Qualitaetsteile und insbesondere Originalteile und ich habe auch keinen Zweifel das ueberholte Teile sehr professionell behandelt wurden aber er scheint doch pauschal einen 30% (oder mehr) Aufschlag auf alles zu erheben.

Fuer Dinge die nicht mehr aus dem Teilekatalog zu bekommen sind seh ich's ja noch ein, zumal man die erstklassige Qualitaet ja nicht absprechen kann. Doch gerade bei noch 'normal' erhaeltlichen Originalteilen scheint der eine oder andere Preis - wenn verglichen mit CMSNL oder boats.net - doch deutlich uebertrieben.

Allerdings ist Kedo auch nicht viel besser. Meine Reihenfolge ist demnach.
Mein Kumpel ;-)
CMSNL / boats.net
Bucht
Kedo
Der Muede

Ach uebrigens, meine Karre laeuft immer noch nicht und jetzt ist sie bei jemandem der sich mit alten Motorraedern auskennt weil der seine Werkstatt von seinem Vater uebernommen hat und der mich auch nich abzocken wird und dann is' gut. Kriege Sie nach dem Wochenende wieder und bin echt gespannt was es denn nun war.

Habe mich etwas in den Kupferwurm eingelesen und bin mittlerweile davon ueberzeugt das es irgendwoe in Elektrik/Zuendkreislauf ist und waere wahrscheinlich ueber kurz oder lang auch selbst fuendig geworden. Hab' einfach die Geduld verloren.

Gruss

Calle

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Do Feb 03, 2011 15:34
von Hiha
Des is aber jetzt nicht logisch, denn der Titel lautet immerhin
"Vergaser ueberholt und nun kein Piep"

Gruß
Hans

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Do Feb 03, 2011 20:43
von Harry
Ne XT ist halt sehr vielseitig :wink:

Re: Vergaser ueberholt und nun kein Piep

Verfasst: Do Feb 03, 2011 21:20
von Boskowski
Hab vergessen zu erwähnen dass ich inzwischen einen Vergaser von einer laufenden Maschine - leihweise - dran hatte und sich keine Veränderung zeigte.