Seite 1 von 1

Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 22:57
von looptrooper
Hallo zusammen.
Bin Dabei meinen Motor zu zerlegen.
Momentan hänge ich an dem Kurbelwellengehäuse fest.
Vorgehensweisen wie im Buchelli beschrieben sind gescheitert.
Jetzt habe ich gesehen das es da ein Trennwerkzeug bei kedo gibt.

Meine frage: Ist das hilfreich? Kann man das nicht auch nachbauen?
(weil 80 DM sind mir zu teuer, nennt mich knauserich :D )

Habe auf XToms Seite unter "Getriebe Workshop" auch so ein Teil gesehen. Laut beschreibung auch selbstgebaut.
Nur kann ich nicht genau sehen wo die 2 Schrauben rechts und links angesetzt werden(Vermutung siehe Bild).
Und ob die mittlere große Schraube auf die Schwungscheibe (Rechte Motorhälfte mit dem Scheibenkeil) aufgeschraubt oder in den dort vorhandenen Inbus (Größe 6) angesetzt wird.


Am besten wäre natürlich wenn jemand aus der Nähe so ein Teil für kurz (zwecks Nachbau) entbehren könnte oder einer mir eine detailierte Maßangabe machen könnte.
Vorrausgesetzt es ist wirklich nützlich.

Ansonsten bin ich offen für gute Tipps und Anregungen.

Achso, dann ist da noch die von XTom erwähnte U- Scheibe auf der Hauptwelle die wohl erneuert werden sollte. Wo bekommt man die. Im Katalog find ich die nicht. Oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke im voraus.
Bild010.jpg
Sorry. Schlecht Qualität weil Handybild und ich check nich wie man hier Bilder einsetzt wegen den Pixel beschränkungen :D

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 23:41
von Frank M
die von dir gezeigte M8-Löcher sind die richtigen zum Auseinanderdrücken der Gehäusehälften.

Du brauchst ein etwas dickeres Stück Flacheisen oder Alu, in das du zwei 8,5mm Löcher mit dem gleichen Lochabstand wie am Motor bohrst (das Stichmaß kannst du auch selber an deinem Motor ausmessen). Diese Brücke verläuft montiert mittig über den Kurbelwellenstumpf. Genau an der Position der Kurbelwelle bohrst du mittig ein drittes Loch mit 8,5mm und schneidest gerade ein M10-Gewinde für die Abdrückschraube ein.

Die beiden seitlichen Schrauben mind. 10mm tief einschrauben und mit der Abdrückschraube die Gehäusehälften trennen.

Das Ende vom Kurbelwellenstumpf solltest du beim Abdrücken durch Unterlegen von einem Stück weichen Material (Alu, Kupfer etc.) schützen, damit es nicht verdrückt wird oder aufpilzt.

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 0:03
von looptrooper
Achso.
Ich dachte die mittlere Schraube würde irgendwie aufgeschraubt werden und dann wird das abgezogen.
Aber stimmt, so wirkt die ganze konstrukion schon plausibler.
Dann weiß ich ja jetzt was ich morgen zu tun hab.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 6:41
von motorang
Bild

Ein Meter Gewindestange
Flex, Feile
ein paar Muttern
ein Stück Winkeleisen (bei mir ging das leicht auseinander, andere Motoren brauchen wohl einen stabileren Abdrückbalken)

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 8:55
von Struppi
Moin Jung,

im Düsseldorfer Süden wäre sowas leihweise vorhanden..........wobei du dich warscheinlich totlachst wie primitiv das Teil ist :mrgreen: ..........wie sacht Manni Ludolf: "sieht primitiv aus, ist aber einfach"

Gruss Struppi

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 9:22
von looptrooper
Ja danke Dir.
Hab per PN ne detailierte Anleitung bekommen, nachdem ich mir gestern abend selber noch eine geschnitzt hab.(Hab den Motor hier im Wohnzimmer zerlegt, Garage wurd dann doch etwas zu kalt und dunkel nach Feierabend :D, ist doch blöd wenn man die Vorteile des Alleinwohnens nicht nutzt, oder?)
Mach mich gleich in die Werkstatt zwecks Nachbau.


Aber Jungs. Was ist denn mit der Eingangs erwähnten U-Scheibe die wohl auf der Hauptwelle sitzt? Welche Teilenummer hat die? oder wo finde ich die im Microfiche?
Oder besser noch Art.nr. bei kedo.

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 10:02
von Hiha
Was ist die Hauptwelle? Wo sitzt die Scheibe? Wenns die unterm Lager unterm Kupplungskorb ist, dann ist das die bitteschön wegzulassende Verlustscheibe. Die Suchfunktion findet unter diesem Stichwort so Einiges.

Gruß
Hans

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 17:18
von looptrooper
Ja das hat ja super geklappt. Warum nicht gleich so.
Hatte da noch son Winkel rumliegen und ne Gewindestange und ne M10 Schraube hat man ja sowieso.
Nieder mit den Leuten die da sagen:"Was willste denn damit? Schmeiß das doch weg!"

Hab ich nicht weggeschmissen und zack- ein neues XT werkzeug.
(OK.Nieder ist blöd ausgedrückt.meist ist das ja meine Liebste die das sagt :D )
IMG_2281.jpg
IMG_2283.jpg
@Hiha: Entschuldige bitte, habe vorher die Suchfunktion eine weile durchforstet nach
dem Trennen der Gehäusehälften und nix gefunden.vielleicht auch den falschen suchbegriff.keine ahnung.
Und da ich dann sowieso schon einen Thread eröffnet habe dachte ich fragste direkt mit.
2 Fliegen mit einer Klappe.
Und da du ja gerade dabei bist kannste mir doch auch gleich mal sagen warum die weggelassen werden soll.Irgendwas müssen sich die Erbauer doch dabei gedacht haben.oder?
Diese mein ich(Hauptwelle sagte ich weil XTom die so genannt hat)
IMG_2284.jpg
Hehe.lustiger Pfeil :lol:

Änderung!!! Alees klar.hab mir durch ein paar themen gelesen und lasse die "verlustscheibe" nun auch weg. Trotzdem Danke.

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Di Dez 14, 2010 22:05
von Hiha
Ordentlich gemacht..
Die mit dem Pfeil würd ich ersetzen. Sieht nimmer gut aus :roll:

Gruß
Hans

Re: Kurbelgehäuse Trennwerkzeug!?!

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 4:28
von motorang
Verlustscheibe:
http://motorang.com/bucheli-projekt/kur ... ustscheibe

Gryße!
Andreas, der motorang