80er Tank mit kräftigen Macken - selber Airbrushen?
Verfasst: So Dez 12, 2010 18:32
Hallo Gemeinde,
mein 80er Tank hat nun doch etwas derbere Macken als der hier und der hier. Hier muß also schon was ernsthaftes passieren. Ich frage mich, was da wohl passiert ist, beim VB scheinen öfters Gegenstände rumgeflogen zu sein. Komischerweise aber keine Beulen. Nur die Macken vorne kann ich mir erklären: Lampenhalter vermutlich nicht die originalen. Ich habe das alles schon angeschliffen.
Die Aufkleber haben zwar auch Macken und sind vergilbt, aber das ist auch wiederum "Patina".





4 Fragen:
1) ich möcht' ihn zwengs der Originalität nicht kpl. neu lackieren, sondern nur eben die Macken ausbessern. Hier kam mir nun die Idee, ob ich das selbst mache mit einer kleinen Airbrush-Ausrüstung. Natürlich zuvor die tiefen Macken spachteln, und ganz am Schluß vielleicht komplette Klarlack-Lackierung. Erfahrungen damit? Zutrauen tu ich mir das, aber was gibt's zu beachten?
2) weiß jemand den Weißfarbton (in RAL-Notation) des 80er Tanks? Zwecks Farbbeschaffung.
3) die "XT500-Aufkleber": bekommt man die mit Heißluft ganz gut runter, ohne den Lack darunter zu beschädigen?
4) Plan B: kpl. Neulackierung beim Profi, inkl Dekor (das ist neulich in der Bucht für ~50€ weggegangen). Was kostet sowas?
Laßt hören!
(P.S.: und das alles nur, weil ich damals vor 29 Jahren keinen Keller und Platz zum Verstauen hatte, als ich auf Reinschlüssel umgerüstet hatte ...
)
mein 80er Tank hat nun doch etwas derbere Macken als der hier und der hier. Hier muß also schon was ernsthaftes passieren. Ich frage mich, was da wohl passiert ist, beim VB scheinen öfters Gegenstände rumgeflogen zu sein. Komischerweise aber keine Beulen. Nur die Macken vorne kann ich mir erklären: Lampenhalter vermutlich nicht die originalen. Ich habe das alles schon angeschliffen.
Die Aufkleber haben zwar auch Macken und sind vergilbt, aber das ist auch wiederum "Patina".
4 Fragen:
1) ich möcht' ihn zwengs der Originalität nicht kpl. neu lackieren, sondern nur eben die Macken ausbessern. Hier kam mir nun die Idee, ob ich das selbst mache mit einer kleinen Airbrush-Ausrüstung. Natürlich zuvor die tiefen Macken spachteln, und ganz am Schluß vielleicht komplette Klarlack-Lackierung. Erfahrungen damit? Zutrauen tu ich mir das, aber was gibt's zu beachten?
2) weiß jemand den Weißfarbton (in RAL-Notation) des 80er Tanks? Zwecks Farbbeschaffung.
3) die "XT500-Aufkleber": bekommt man die mit Heißluft ganz gut runter, ohne den Lack darunter zu beschädigen?
4) Plan B: kpl. Neulackierung beim Profi, inkl Dekor (das ist neulich in der Bucht für ~50€ weggegangen). Was kostet sowas?
Laßt hören!
(P.S.: und das alles nur, weil ich damals vor 29 Jahren keinen Keller und Platz zum Verstauen hatte, als ich auf Reinschlüssel umgerüstet hatte ...
