Seite 1 von 1
Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: Fr Okt 08, 2010 14:31
von Noman89
Hallo liebe XT Freunde
so langsam geht es auf den Winter zu und die XT soll ende der Woche wieder in die heimische Werkstatt in ca. 700 km entfernung (wegen Studium

) da mein Kettenkit eh runter ist, wollte ich das noch vorher auswechseln, jetzt ist die frage ob Orginalübersetzung oder soll ich da was für die knapp 1400 Autobahnkilometer etwas ändern, zwecks Motorschonung und Vibrationsreduzierung. Kann man eventl. auch noch etwas am Vergaser ändern, eventl. die Nadel umsetzten? Hat da jmd. erhahrung mit?
Aschso, weis zufällig jemand ob die M14er Mutter, die den Schwingenbolzen absichert eine "normale" 14er selbstsichernde Mutter ist oder hat sie eine "spezielle" Steigung. B.z.w. woher lässt sich die beziehen? hier in Stralsund gibt es leider keinen Yamahahändler mehr.
Danke schonmal und gute Fahrt
Gruß
Chriss
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: Fr Okt 08, 2010 14:40
von Mr. Polish
Wenn Du gemütlich mit Tempo 110 oder so reist sollte das kein Problem sein. Und wenn sie sonst gut läuft würd ich an der Abstimmung auch nichts mehr ändern.
Die Schwingachsenmutter hat AFAIK ein Feingewinde, aber das kann Dir ein anderer sicher mit mehr Gewissheit sagen.
Gruss, Fabi
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: Fr Okt 08, 2010 19:33
von reischu
Hallo Christian
Erstmahl schade das du nicht mit konntest nach Frankreich hast echt was verpasst!
zur
Achsmutter Steckachse vorn
M 14 x 1,5
http://motorang.com/bucheli-projekt/anzugsmomente.htm
zur
Übersetzung finde ich die Original Übersetzung auch für Autobahn in Ordnung!
Gruß
Reinhard
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: So Okt 10, 2010 10:44
von werna
Hallo Chriss,
ich kann mich Fabi und Reinhard nur anschliessen...
Schade das Du nicht mit nach BsR konntest, war echt ein Super Ding! und unsre XTs haben die 1400km auch ohne Probleme überstanden!
und zur Autobahn, wie Fabi schon sagte, so Tempo 110 verkraftet die XT ohne Probleme, Übersetzung würde ich auch nicht ändern. Vielleicht beim Tanken mal den Ölstand kontrollieren...
Vor vielen Jahren hat mir ein BMW-Fahrer mal erzählt man sollte bei langen Autobahnfahrten zur Motorschonung bei jeder Autobahnbrücke mal kurz das Gas wegnehmen. Aber ob da was dran ist oder nur Legende???
werna
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: So Okt 10, 2010 10:48
von nanno
Motorschonung liegt in deiner rechten Hand. Wenn du nicht 700km Vollgas dahinbretterst, wird das schon ganz gut gehen. Nach 700km spürst du dann vermutlich auch schon, in welchem Drehzahlbereich sich deine XT wohl fühlt. Meist so rundum um 5000 u/min.
Grysze
Greg
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: So Okt 10, 2010 22:32
von Pivovar
Ich kann nur sagen:
Die XT ist vollgasfest... zumindest über 2000km, danach kann ohne extra Zugverankerung der Zylinderbolzen im Motorblock die Fussdichtung lecken, was nur ein Zeichen zu hoher Kräfte für den ollen Motor ist.
Ach so - bin mal wieder hier, Grüsse!
Hab mir ne "deutsche XT" besorgt, irgendwo im Osten bei Zschopau haben die nen XT660Motor gefunden und in nen Rahmen eingebaut... läuft auch ganz gut, aber nur auf Asphalt....
Der Winter wird aber zum XT500-Schrauber-Winter erklärt und nächstes Frühjahr heists wieder: "XT faahn is wie wannde fliehsd!"
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 15:21
von Noman89
Moin,
Ja ich wäre so gerne dabei gewesen, geplant war ja schon alles.... aber diese doofe Physikklausur... naja mit ner 2,3 bestanden ist ja auch schonmal etwas;-) das Problem war ja, das der Prof die Klausur auf Grund von Urlaub nach hinten geschoben hat und ich anwesenheitspflicht hatte....
Neues Kettenkit (Orginalübersetzung) ist geordert, war ja nur eine Überlegung, bin ja auch mit der Orginalübersetzung hier "rauf". ich bin nur auf die Düsennadel gekommen, weil diese, als ich die XT bekommen habe eine Nut weiter unten saß und ich gefühlt etwas weniger Drehzahl auf der Bahn hatte, nun habe ich den Vergaser mit hilfe von Kedo komplett erneuert und alles orginal eingestellt, bin soweit auch zufireden nur halt das mit der Bahn (Ich fahre den orginal Lufi und den Sebring Enduro 2 mit Edelstahlkrümmer) aber dann lasse ich das so. Danke für die vielen schnellen antworten!
Lieben Gruß
Chriss
Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 15:22
von Noman89
Achso die Mutter hab ich hier bei der örtlichen Kartbahn bekommen

Re: Autobahntauglichkeit der XT
Verfasst: Di Okt 12, 2010 7:54
von Torsten
Hallo,
frag demnaechst auch bei den oertlichen Bootsbauern nach, Yamaha macht in dem Bereich auch einiges und teilweise weichen die Preise nach unten ab.
Have A Nice Day
Torsten