Seite 1 von 2

Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 19:52
von Tuppersucher
Guten XT!

Habe meine (BJ 81) vor 18 Jahren wegen einer LC4 in die Garage gestellt. Vor kurzem hat sie mein Sohn wiederbelebt...

Ich hatte seinerzeit auf Wunderlich 12V umgestellt, nach einem halben Jahr ist der Regler hopps gegangen und ich habe ihn nicht mehr repariert sondern bin faulheitshalber auf KTM umgesattelt.

War vielleicht doch ein Fehler. Jetzt haben wir kein Licht! Ich wollte jetzt wieder auf 6V zurück und einen Roebi installieren. Leider habe ich keine Umbauanleitung von Wunderlich aus den Jahren 90 oder 91. Kann mich noch schwach erinnern, dass da was mit einem gelben Draht war, weiss von Euch jemand wie das ging?

Mein Sohn hat zwar schon einen Regler gebastelt, ob der funktioniert? Jedenfalls müssen wir immer wieder mit dem Ladegerät nachhelfen, er meint die LiMa wäre vielleicht defekt.

Wie können wir die LiMa prüfen, bevor wir da was bestellen?

Was meint Ihr?

Danke für Eure Tipps.

Liebe Grüße vom Tuppersucher

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 21:08
von sCHLOMOMANDEL
hallo..

anleitung hab ich -aber nur auf papier.

auf deiner limaplatte sind die beiden spulen zusammengelötet.

mach wieder 1 kabel dran,das es 2 sind, und löte die öse wieder fest-

gibt von roebi glaube ich auch direkt was zum Thema-Wunderlich auf Roebi-frag ihn mal..er half bis jetzt immer sehr schnell.

roebi kann man nur empfehlen.

NEIN-DU hast die Suchfunktion nicht benutzt-ist auch nicht schlimm -gibt aber 15.00000000000000000000000000000000000000000000000 Einträge

zum Thema-

Alte Batterie entsorgen(zettel geben lassen) und neue bei KEDO bestellen-bei prolo z.b.ist die bakterie nur 100 %teurer...

Allein Die Elektrik ist schon ein Grund keine XT zu fahren-mit Roebiregler kann man es grade so ertragen...

( die Lima geht eigentlich nicht kaputt)

Danke Roebi..

Kostja

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 22:42
von XTpaule
Hi Kostja,

da muss ich Dir widersprechen. Ich glaub, es gibt keinen Umbau, bei dem die beiden Spulen zusammengelötet werden. Die kleinere der beiden ist doch für die Zündung!

Wenn ich das richtig im Kopf hab, dann wurde beim Wunderlich-umbau das Kabel zur Masse abgelötet und nach aussen geführt -> dass muss halt wieder auf die Öse.

Ich hab ja schon seit Jahren die Bleigel Akkus von Conrad drin (http://www.conrad.de/ce/de/product/269805/ , 2 Stück in Reihe), dann ist Säurestandprüfen und so Schnee von gestern!


Ah, LiMa prüfen für die ganz Harten: Regler und Batterie abklemmen und Gas geben. Wenn alle Lampen (incl. Scheinwerfer) durchbrennen, dann ist die LiMa ok :dance Aber im Ernst, wenn man die Kabel so aus dem Verbinderblock rausfummelt, dass sie nicht mehr mit dem Rest der Elektrik verbunden sind, dann sollte eine 12V H4 Birne (55 Watt) zwischen einem der beiden Kabel und Masse bei ca. 5000 Upm durchbrennen :idea:

Viele Grüße,

XTPaule (in seinem früheren Leben xt77)

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 23:15
von sCHLOMOMANDEL
Hi-


Muss auch noch mal sagen-es sind Zwei 2 spulen auf dem Kern.

Von der Zündung hat hier gar niemand was gesagt,sorry-vielleicht etwas mistverständlich ausgedrückt,(Lade und Lichtstromspule.

deren enden gehen orginal an masse.

die wunderliche idee war , aus zwei kurzen eine lange zu machen.deren enden gehen als wechselwelle in den Gleichrichter.

die meisten wunderlichregler in meiner umgebung haben das zeitliche gesegnet.

in jeder XT-Teilekramkiste liegt so ein Kaputter Wunderlicher-regler-Gleichrichter.

neulich hab ich auch nen Gel-accu 12V wenig Ampere im hornb...h-Baumarkt für ganz kleines bekommen.


Aber Die Prüfmethode für harte Hab ich auch schon ausprobiert...


Roebi hat also eigentlich ausgesorgt...

nur wenn er das nicht mehr macht-was dann?

und den ganzen Tag Regler bauen....ich weiß ja nicht...

Kostja

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 23:20
von Mr. Polish
Wenn ich das richtig im Kopf hab, dann wurde beim Wunderlich-umbau das Kabel zur Masse abgelötet und nach aussen geführt -> dass muss halt wieder auf die Öse.
Man kann auch das angelötete Kabel auf Masse legen :wink:
XTPaule (in seinem früheren Leben xt77)
Lang ist´s her... :alt:
Gruß, Fabi

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Sep 30, 2010 0:35
von Gast
Danke erstmal Jungs!
Also das mit der Birne war dann doch so, dass eine 5W Blinker- oder Kennzeichenbirne oder was das war, sich bei knapp 2000 U einbildete, ein Blitzbirnchen zu sein... Ihr kennt das vielleicht noch von früher. :D

Dann ist die LiMa wohl ok!

Ich frag bei Roebi an mit 6V und so.

Danke und liebe Grüße vom Tuppersucher

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Sep 30, 2010 6:54
von motorang
Man kann auch das angelötete Kabel auf Masse legen :wink:
Genau so,
und dazu muss man nicht unters Polrad, weil das Kabel ja rausgeführt wurde ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Sep 30, 2010 7:37
von ingo
Moin!

Ich habe die Wunderlich-Einbauanleitung gescannt auf meinem Rechner zu Hause. Sende mir mal eine PN mit E-Mail-Adresse, dann maile ich Dir das zu.
Der Rückbau ist nicht so ganz einfach, weil beim Wunderlich ja auch Fern- und Abblendlicht über die Batterie betrieben wurden. An der Lichtmaschine musst Du nichst ändern, der Roebi funktioniert auch so.
Wie man am Original-Kabelbaum die Wunderlich-Änderungen rückgängig macht kann ich nicht sagen, da ich einen Eigenbau-Kabelbaum habe. Müsste man aber aus der Anleitung entnehmen können.

Ingo

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Sep 30, 2010 8:22
von Torsten
Hallo Ingo,
Der Rückbau ist nicht so ganz einfach, weil beim Wunderlich ja auch Fern- und Abblendlicht über die Batterie betrieben wurden.
alle mit begegneten Umbauten waren von Aigner, die von Wunderlich waren alle nur noch in Teilen vorhanden und es war nicht mehr nachvollziehbar wo was angeshlossen war, ich gehe aber davon aus das das gelbe Kabel mit braun verbunden wurde.

Kannste mir bitte die Wunderlich-Anleitung zukommen lassen, dann packe ich das zu dem ganzen anderen 12-Volt Umbauten.

Have A Nice Day
Torsten

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Sep 30, 2010 11:24
von Herbert
Da kann ich noch was beisteuern, Hab ich seit seinerzeit verpackt rumliegen und nie verbaut, da mein Lima-Rotor festsitzt.
Wenn wer den Wunderlichen Regler brauchen kann, bitte melden.
Und zur Klärung aller Fragen: anbei die Anleitung (ich denke, dem Wunderlich wirds inzwischen wurscht sein)
Ansonsten: Das Warten auf den Roebi-Regler zahlt sich aus ( Ich hab den Roebi-Regler No1 und seither (ca 5 Jahre) glatt vergessen, dass es Elektrik-Probleme gibt :D
Grüsse, Herbert

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Sep 30, 2010 13:10
von ingo
Und zur Klärung aller Fragen: anbei die Anleitung (ich denke, dem Wunderlich wirds inzwischen wurscht sein)
Wird wohl inzwischen so sein. Weil ich mir da aber nicht sicher war, habe ich die Anleitung auf meiner Homepage nicht zum Download angeboten.

Ingo

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 22:04
von Tuppersucher
Wir haben uns entschieden den Röbi-Regler einzubauen.

Nur wie kommt man an das Ding? Bisher bin ich immer in einen Laden gegangen, habe Geld auf den Tisch gelegt und etwas mitgenommen.

Hier nehme ich Kontakt zu Röbi per Email auf, keine Reaktion. :roll:
Röbi-Regler nach weiterer Recherche hier im Shop bestellt. Keine Reaktion. :roll:

Das Ding ist ja nicht gerade billig. Aber hey, wir wollen Moped fahren!

Hat der Typ schon so viel verdient, dass er sich das leisten kann oder weiß jemand was da los ist?

Grüße vom ungeduldigen Tuppersucher

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 23:08
von motorang
Der Typ macht das neben einem normalen Leben ... mit Familie, Arbeit, Urlaub, Sorgen und allem ... das kann schon mal etwas dauern. Auch wenns Dir nicht passt. Wird schon irgendwann ...

Wenn ihm jemand ein paar Tausender vorstreckt und die Zeit dafür verschafft baut er vielleicht mal ein Dutzend auf Vorrat, wer weiß?

Soweit ich mitkriege werden halt immer wieder mal für eine Handvoll Regler die Teile eingekauft und verlötet ... wenn Zeit ist.

Wenn Du eine regalfertige Lösung willst, dann kauf Dir ne Powerdynamo: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 95main.htm
Kostet schlanke 390,- und hat eine kontaktlose Zündung dabei.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Okt 14, 2010 14:18
von Tuppersucher
Hi Motorang!
Danke für Deine Antwort und dass Du Dich für Röbi aus dem Fenster lehnst. Ich wollte ihm nichts Böses.

Aber da Röbi den Regler zum offiziellen Verkauf anbietet, darf ich doch auch eine Rückmeldung erwarten.

Heute ist Tag 11 nach meiner Kontaktaufnahme, noch immer keine Antwort, keine Bestätigung, gar nichts.

Sorgen, Beruf und Familie haben wahrscheinlich die meisten von uns. Doch wenn jemand etwas zum Verkauf anbietet, auch noch über einen Internetshop , dann sollte schon die Logistik einigermaßen stimmen.
Ich hätte mich schon über eine kleine Email gefreut, Anfrage eingegangen, hey hab gerade keine Zeit, Material ist ausgegangen, bin im Urlaub, was auch immer. Verständnis hätte ich da allemal.

Und billig ist der Regler trotzdem nicht, auch wenn Du das Beispiel zu 390.-€ nennst. Wenn Röbi damit kein Geld verdienen wöllte, hätte er bestimmt schon aus reiner Nächstenliebe den Schaltplan ins Internet gestellt und sich nicht das Teil patentieren lassen. Also leite ich daraus auch eine gewisse Verpflichtung für ihn ab.

Ich möchte jetzt hier auch keinen Anklage-Thread starten, Schwamm drüber, das soll hier doch ein Technikforum sein und keines für meine gekränkte Eitelkeit.

Sei es wie es will. Bin gespannt, ob ich jemals eine Antwort bekomme oder gar einen Regler, nach dem was ich hier gewagt habe zu schreiben...

Grüße vom Tuppersucher (der Typ ohne funktionierenden Regler)

Re: Wunderlich Rückbau?

Verfasst: Do Okt 14, 2010 15:23
von motorang
Ach
der Röbi ist nicht nachtragend :D

Kann sein dass er einfach grad in Urlaub ist. Solange der Zwerg noch nicht schulpflichtig ist wäre das ne gute Zeit dafür :ja:

Hilf mir doch mal nach, von welchem Shop sprichst Du?

Gryße!
Andreas, der motorang