Seite 1 von 1

Entdrosselung

Verfasst: Fr Apr 30, 2004 15:12
von Sigi
Liebe XTler,

bräuchte da mal Euren Rat.
würde meine XT (Bj. 1987) gerne entdrosseln (von 27 auf 32 PS).
Wollte mal nachfragen, ob es wirklich ausreicht einen anderen Ansaugstutzen zu montieren und die entsprechenden Düsen. Was muss ich dabei noch beachten?
Hatte noch was vergessen: Gibt es da beim TÜV Schwierigkeiten?

Bin für jeden Tipp dankbar,
beste Grüße

Sigrid :schreiben:

@XT-Nigel, danke.

Verfasst: Fr Apr 30, 2004 15:22
von XT-Nigel
Hallo Sigrid,

um die Drosselung zu entfernen tauschst Du einfach den Ansaugstutzen und die Hauptdüse gegen eine 230er aus. Beim Zusammenbau darauf achten, dass alles wieder dicht wird!

Viel Erfolg!

Gruß

Frank

Verfasst: Di Mai 04, 2004 9:49
von xt77

Verfasst: Di Mai 04, 2004 13:56
von action@school
kan es sein das in österreich die xt ungedrosselt ausgeliefert wurde?? bei mir steht das so im typenschein drin
mfg
martin neudorfer

Verfasst: Di Mai 04, 2004 14:23
von XT-Nigel
Hi Martin,

ich glaube Du liegst richtig.

Nur in Deutschland ist man in den Genuß der 27 PS Version gekommen. Das Lag wohl zum einen an der günstigeren Versicherung (damals) und wie manche bösen Zungen :anonym: behaupten an der Bremse, die wohl für eine ungedrosselte XT zu schwach sei :wink:

Gruß

Frank

Verfasst: Di Mai 04, 2004 16:36
von xt77

TÜV Mannheim...

Verfasst: Mi Mai 05, 2004 17:31
von SixSpeed
Ich hab im Rahmen eines Vollgutachtens mal beim TÜV Mannheim vorsichtig nach offener Leistung gefragt - montiert wars eh schon so.
Überaschung - kein Problem - nicht mal ne Briefkopie oder sonstige Hürden mußt ich nehmen....
Da sind entsprechende Eintragungen als Muster in Ordnern gehortet - und was einmal geht geht immer!
War ne 1U6 Bj.82

Verfasst: Mi Mai 05, 2004 19:19
von Sigi
Hallo zusammen,

@xt 77: danke füt den tipp mit dem fahrzeugbrief. habe mir den entsprechenden runtergeladen und werde mal mein Glück versuchen...

@sixspeed: glückwunsch zu deiner neuen xt :D . wenn die in "mannem" keine probleme machen, wird das wohl in MUC auch nicht sein. wenn doch: in welchem planquadrat liegt denn der TÜV :wink: ?

wenn ich den ansaugstutzen und die düse habe und es erste "erfahrungsberichte" (auch mit dem TÜV gibt), werde ich mal was dazu schreiben.

Gute Fahrt und danke,
Gruß

Sigi :juggle:

Verfasst: Mi Mai 05, 2004 21:12
von SixSpeed
Danke!

Industriegebiet Wohlgelegen nähe Duden-Verlag...
aber ruf da lieber vorher an, ist schon 3 Jahre her.
Werds ja sehen, wenn ich die "Neue" vorfahr - hoffentlich bald...

Gruß nach MUC

Verfasst: Do Jun 03, 2004 10:47
von Kramer
Hab meine offene leistung auch mittels einer Briefkopie eingetragen bekommen. :wink:

Verfasst: Sa Jun 05, 2004 22:40
von xtcopain
Hi,

habe vor kurzem allein auf Basis des SR500 Gutachtens, daß man von der Yamaha.de runterladen kann, die 25 KW füe meine 1U6/86 ohne Umstände eingetragen bekommen.

Besten Gruß

XTcopain

Verfasst: Mi Jun 09, 2004 11:08
von Nick Karagua
Hallo zusammen,
bei mir hat es heute nicht geholfen mit einer Briefkopie aus dem Netz
die 25 KW eintragen zu lassen. Mein Rädchen hat zwar anstandslos
TÜV bekommen, jedoch war es was Eintragungen angeht einfach sehr unlustig. Der TÜV Prüfer meinte allen ernstes, das er eine Bestätigung
einer Yamaha Werkstatt bräuchte, das meine XT in der Tat einen offenen
Ansaugstutzen und 230er Bedüsung aufweist und diese " ordnungsgemäß"
verbaut sei. Dann könne er mir den " ordnungsgemäßen Anbau" nochmals bestätigen und dann könnte ich es mir ja beim Straßenverkehrsamt eintragen lassen. Hoch lebe die deutsche Bürokratie.

Was meint ihr? Das muß doch irgendwie anders gehen, oder ?
Habt ihr Erfahrung ob es mit der Eintragung direkt beim Strassenverkehrsamt mit Briefkopien etc. klappt. Dieser ganze Bestätigungswahnsinn kostet ja auch ohne Ende Kohle.
Oder ist man einfach im Alter zu seriös geworden.?Früher hat das ja auch
kein Schw... interessiert und man ist halt einfach damit gefahren und basta.
Naja, hauptsachtüv bis 06/06. Hurra.
Gruß Nick.

Gruß Nick.

Verfasst: Mi Jun 09, 2004 11:36
von Struppi
Hi Nick,

da hattest Du ja noch nen "humanen" Prüfer erwischt :roll: beim TÜV Ratingen hat er sich meine Briefkopien gar nicht erst angeguckt :evil: jedoch immerhin sich die Mühe gemacht bei YAMAHA anzurufen um ein Gutachten zu bekommen :oops: dort sagte man ihm : gabs nie und wirds auch nie geben :? ich bin dann zum nächsten TÜV einfach mit nem "dicken" Vergaser hin,was der gar nicht bemerkt hat. Wenn schon illegal,dann doch richtig :twisted: oder ?? wobei ich ja gestehen muss,dass der Rattenschwanz im Ernstfall mich schon manche schlaflose Nacht gekostet hat :oops: und ich den Umbau auch über Miles-Motors legalisieren will. Der scheint so ziemlich Alles eingetragen zu bekommen :)

Gruss Stefan

Verfasst: Mi Jun 09, 2004 15:34
von Sigi
hallo nick und stefan.

da bin ich aber gar nicht entzückt. :eek: Zwischenzeitlich habe ich zwar die Düse und den Ansaugstutzen - aber noch nicht eingebaut. Werde ich auch erst nach Bonn machen und dann sehen wir mal. Melde mich dann mit Erfahrungsbericht vom TÜV München.
Schöne Grüße

sigi

Verfasst: Do Jun 17, 2004 21:53
von kueno
Hallo zusammen,
im Zuge einer Überholung hat der Miles mir einen 535er mit 28 kw eintragen lassen. Ohne Probleme.
Orginal Vergaser und Auspuff, nur dicker Krümmer.

Und wozu braucht man schon Bremsen, dazu gibts doch den Gasgriff :twisted: