Seite 1 von 1

Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 11:34
von Tiger
Hallo zusammen, ich bin mit meiner hübschen XT neu bei euch und hätte gleich mal eine Frage.
Zuerst einmal möchte ich sagen, das alles prima läuft, sie springt gut an und läuft super.
Was bei ihr allerdings ist, wenn sie richtig kalt ist, und ich sie ankicke, höre ich auf der rechten Motorseite ein rasseln. (rrrrrr...rrrrr) :ja: .Das Geräusch dauert auch nur 10 - 20 Sek. und verschwindet dann. Es ist synchron zur Drehzahl. Kupplung hab ich gezogen, ändert sich nichts. Kicker beim laufen gedrückt, ist ein anderes Geräusch. Steuerkette ist korrekt gespannt, Stößel bündig und schwingt ca.: 0,5mm hin und her. Die Schraube ist allerdings weit reingedreht. Ich habe die Version mit einer Feder und alles ist ohne Graht und leichtgängig. Wenn sie warm ist, oder nach den 20 sek. ist alles normal ohne besondere Geräusche. Öl ist natürlich genug drin und ich hab ne "Dicke" Ölpumpe drin.
Was könnte das sein? Ich hoffe mein Bild wird sichtbar...

Bild

Gruß und schönen Sonntag!

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 12:39
von Lippi
moin tiger,

es könnte sich um rasseln des auslassventils handeln, da es nach dem starten des motors einen moment dauert bis das öl bei diesen angekommen ist. abhilfe schafft hier eine doppelte direktschmierung statt der originalen steigleitung wie du sie montiert hast (kedo). diese gewährleistet, dass sowohl einlass- als auch auslassventil schnell und gleichmäßig mit öl versorgt werden.

gruß
lippi

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 12:49
von Tiger
Moin Lippi,
danke für die Antwort.
Da ich eine große Ölpumpe drin habe, sollte das eigentlich nicht notwendig sein. Das Geräusch kommt auch aus dem Motorgehäuse und nicht vom Kopf. Es ist auch ein Rasseln - Schnarren - eben wie: "rrrrrr" und kein Ventil klappern. Das kenn ich.
Schade das man keine Geräusch files hochladen kann. Hab nämlich auch mal was aufgenommen.

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 13:19
von Yaron
Falls du bei Youtube angemeldet bist, könntest du es da hochladen. ;-)

Grüße

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 20:44
von Tiger
Also ich hab ja damit gerechnet, das ihr die Steuerkette als Ursache nennt... Die hab ich eigentlich in verdacht. Die weit reingedrehte Einstellschraube deutet doch auf eine Längung hin oder? Kann denn eine korrekt gespannte aber anscheinend lange kette diese Geräusche machen?
Oder ist da noch was, was diese Geräusche machen kann?
:?
Gruß
Tiger

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 21:01
von rei97
Also:
Klappern ist imn erster Linie die Steuerkette oder besser der Einstellmechanismus.
Ist da die gummierte Scheibe drin?
Wenn ja, den Motor warm fahren und dann den Pümpel des Steuerkettenmechanismus mal genau im Leerlauf beobachten. Er darf sich spürbar aber nicht sichtbar bewegen.
Wenn das IO ist, dann tippe ich auf die Kipphebelachsbohrungen, wenn die Kipphebelachsen nicht die Fixierung mit einer M6er Schraube haben.
Wenn nicht, dann hilft die Madenreparatur von oben.
Regards
Rei97

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 21:02
von Frank M
es könnte sich um rasseln des auslassventils handeln, da es nach dem starten des motors einen moment dauert bis das öl bei diesen angekommen ist. abhilfe schafft hier eine doppelte direktschmierung statt der originalen steigleitung...
Hydrostößel an der XT? :gruebel:

Eine gebrochene Steuerkettenschiene macht ein Geräusch, das man mit "rrrrrr" bezeichnen könnte. Allerdings hört das nicht nach 20 Sek. auf.

Beim Steuerkettenspanner gibts unterschiedliche Versionen. Bei welcher Version die Dämpferscheibe (Metall/Gummielement) reingehört weiß ich jetzt gerade nicht aus'm Kopf, in jedem Fall kann der Spanner hässliche Geräusche machen wenn sie fehlt.

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 21:46
von Tiger
Die Spannung der Steuerkette habe ich auch im warmen Zustand gepruft. Ist Ok.
Der Stößel schwingt korrekt spürbar hin und her. Die gummierte Scheibe ist in beiden Varianten vorhanden. In meiner übrigends auch. (eine Feder)
Das "Kipphebel Wellen Spiel" wird bei warmen Motor deutlicher zu hören und hört nicht nach den paar sekunden auf oder?
Nach der kurzen Zeit hört sich auch alles normal an.
Das die Zicken immer so ne Unsicherheit verbreiten müssen... :evil:

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: So Aug 29, 2010 23:50
von markus
Hallo Tiger.
Bist Du dir sicher daß das Geräusch vom Motor kommt und nicht von irgend einem zB lockerenTeil in der Nähe, daß dann durch die Wärmeausdehnung wieder fest wird. Ich weis das höhrt sich blöd an. Ging mir selbst aber schon mehrfach so. Immer wieder mal ein neues Klappern oder Rasseln das schlimmes erahnen lässt. Und dann nach manchmal tagelangen Suchens und Testens oder durch Zufall was ganz simples gefunden.
Hast du schon mal nach der Schellen und Hitzeschutzblechen am Auspuff und Krümmer geschaut? Sind die Motorhalterungen alle richtig fest? Tankbefestigung? usw.

Viel Erfolg
Markus

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: Do Sep 02, 2010 9:51
von jo100
die Gummierte scheibe sollte auch richtig rum eingebaut sein - ansonsten rasseltz

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: Do Sep 02, 2010 11:08
von atisgrub
Macht das echt einen Unterschied? Machst mich neugierig. Pümpel trifft Blechscheibe oder Pümpel trifft Gummi? Gummi ist natürlich leiser, aber "zernudelt's" den nicht auf Dauer?

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: Do Sep 02, 2010 13:29
von rei97
Also:
wäre es nur ein Gummiformteil zwischen 2 Scheiben würde das bald zerriebelt, da Schubspannungen an der Oberfläche des Gummis durch das Ausweichen des Materials beim Zusammendrücken Relativbewegungen zwischen Gummi und Scheibe Verschleiss erzeugen.
Da das Teil ein Gummimetallteil ist bei dem die Scheiben anvulkanisiert sind tritt dieser Effekt nicht ein. Gummi mag zudem keine Zugspannungen, Druck erträgt es williger.
Hier wird eine kraft- und betriebstoffresistente Gummimischung eingesetzt und das beschert dem Teil das ewige Leben.
Regards
Rei97

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: Do Sep 02, 2010 13:44
von HorXT
Hi Tiger

Ich denke die sind alle am Holzweg....

Warum sollte der Steuerkettenspannmechnismus nur rasseln wenn der Motor kalt ist. Und wenn warm - dann ist alles ruhig?

Mein Tipp: vielleicht ist es Kolbenkippen durch Verschleiss - bei Betriebstemperatur passt dann das Kolbenlaufspiel wieder - deswegen kein Rasseln mehr...

edith sagt: "Nach nur 20 Sekunden ist das Rasseln weg"??? - ob das als Erwärmung des Kolben reicht - keine Ahnung :gruebel:


my 2 cents
HorXT

Re: Rasseln rechte Seite

Verfasst: Fr Sep 03, 2010 11:53
von Tiger
Hi zusammen,
das mit dem Kolbenkippen schließe ich auch aus, da der Motor komplett überholt wurde. ( Bis auf die Steuerkette..... :cry: ). Steuerkette war Messtechnisch OK.
Ich denke es hat mit der Steuerkett in verbindung mit dem Öldruck zu tun. Das Öl läuft nach dem Kopf durch den Schacht der Steuerkett wieder nach unten ist das richtig? Und wenn das geschieht, ist ruhe im Karton. Aber was zum Henker kann da für die 20 Sekunden rasseln??? Es hört sich so an, als ob die einzelnen Glieder irgendwo dran vorbei rubbeln... Nach der Zeit ist alles ruhig. Auch wenn sie mal ne stunde gestanden hat. Nur wenn sie richtig kalt ist.
Öldruck hab ich überprüft, der jubelt aus der Entlüftungsschraube raus als gäb es kein halten.

Gruß
Tiger