Madenschraubenreparatur
Verfasst: Mi Jul 07, 2010 23:16
Hallo Leute!
Ich habe heute meine Rockerbox runtergenommen... sieht soweit ganz gut aus. Zumindest soweit ich es beurteilen kann. Die Kipphebel zeigen deutliche Laufspuren, haben aber, wie auch die Nocken, weitestgehend ihre (denke ich) originale runde Form. Man sieht halt dass sich da was bewegt.
Die Führungen der Kipphebelachsen zeigen beim Auslassventil etwas Spiel und deutliche Schleifspuren. Da ist auf jeden Fall die Madenschraubenreparatur von aussen fällig. ABER wie ist das mit der Einlassseite? Da ist nur minimales Spiel feststellbar und Schleifspuren sind nicht erkennbar. WAS TUN? Vorsorglich ebenfalls mit Madenschrauben fixieren? Von AUSSEN oder vielleicht à la SR500 48T von INNEN?
Würde mich über Eure Meinungen freuen! Wollte mich morgen an die Arbeit machen...
Danke schonmal, Jan.
Ich habe heute meine Rockerbox runtergenommen... sieht soweit ganz gut aus. Zumindest soweit ich es beurteilen kann. Die Kipphebel zeigen deutliche Laufspuren, haben aber, wie auch die Nocken, weitestgehend ihre (denke ich) originale runde Form. Man sieht halt dass sich da was bewegt.
Die Führungen der Kipphebelachsen zeigen beim Auslassventil etwas Spiel und deutliche Schleifspuren. Da ist auf jeden Fall die Madenschraubenreparatur von aussen fällig. ABER wie ist das mit der Einlassseite? Da ist nur minimales Spiel feststellbar und Schleifspuren sind nicht erkennbar. WAS TUN? Vorsorglich ebenfalls mit Madenschrauben fixieren? Von AUSSEN oder vielleicht à la SR500 48T von INNEN?
Würde mich über Eure Meinungen freuen! Wollte mich morgen an die Arbeit machen...
Danke schonmal, Jan.