Seite 1 von 1
Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 14:31
von Frankyjr
Hallo Gemeinde,
meine XT hat jetzt ca. 43.000 km runter und braucht, wie ich finde zu viel Oel. 0,4 l auf 160 km, wie geht man
bei der Fehlersuche am besten vor ? Sollte man mit dem Zylinder Kopf anfangen Ventilschaftdichtungen und Ventilsitz und dann Kolben etc.
Ein paar Infos von den Insidern würden mir helfen.
Ich werde Heute erst mal die Kompression prüfen, bei betriebswarmen Motor.
Gruß
frankyjr
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 14:57
von Hiha
Bei 0,4l auf 160km ist wohl eher was mit dem Ölabstreifring oder den Kolbenringen/Ringnuten generell im Argen. Für Ventilschaftdichtungen ist das ein bisserl arg viel.
Kompressionsprüfung sagt überhaupt nix aus, kannst Du Dir daher ersparen.
Gruß
Hans
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 21:51
von motorang
Hi
der Wert ist nur aussagekräftig wenn der Ölstand korrekt, also beide Male gleich, gemessen wurde.
Einmal bei kaltem und einmal bei heißem Motor und schon kann man die Werte vergessen.
Idealerweise schreibt man sich den Kilometerstand mal auf wenn man nach einer gut gefahrenen Strecke zur Tanke rollt und direkt auf Maximummarkierung füllt.
Dann, einige Tankfüllungen später, nochmal das gleiche Spiel und ebenfalls km aufschreiben und wieviel man auf Max nachfüllen musste.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 22:57
von rei97
Also:
Zyls ist gar kein Prob.
hab gerade 2 neue.
Regards
Rei97
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 5:43
von motorang
Der Ölverbrauch würde übrigens ziemlich genau einem Zweitakt-Gemisch von 1:20 entsprechen, Du müsstest (Plausibilitätscheck) das definitiv beim Fahren sehen müssen (blaue Zweitaktfahne) und Hinterherfahrende riechen das zweifelsfrei. Ist das so?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:33
von ingo
Das Problem mit dem häufig undichten Rückschlagventil kennst Du aber?
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 11:02
von Frankyjr
Guten Morgen,
ich habe den Verbrauch sehr genau geprüft, Km aufgeschrieben und dann in kaltem und warmen Zustand gemessen.
Bei Lastwechsel kommt etwas Qualm aus dem Auspuff, hat mir ein Kumpel gesagt. Auf jeden Fall sind am Sebring Auspuff jede Menge
schwarze kohlestaubartige Ablagerungen !!
Was soll das mit dem Rückschlag-Ventil sein ??
Gruß
frankyjr
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 11:13
von rei97
Also:
Er will wissen, ob nach einem Tag Stillstand sich das Öl aus dem Rahmenöltank nach unten verabschiedet...Inkontinentes Rückschlagventil im rechten Seitendeckel nahe Ölfilter.
Wenn nämlich die gesamte Ölmenge unten ist, panscht die KW mächtig und der Ölnebel kann via Entlüftung vom Block in den Lufi wandern und wird dann verbrannt. -> auch eine Form von Ölverbrauch.
Regards
Rei97
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 13:44
von Noman89
Moin,
ich habe das gleiche problem, hab nach knapp 700 km autobahn bei konst. 100km/h öl nachgeschauft, alles im rahmen. dann 300km gefahren, der Messstab zeigte nichtsmehr an dachte an das defekte rücklaufventiel und naja passt schon. Vorgestern habe ich dann das Öl abgelassen und O-schreck nurnoch knapp 1L dinn:-( zum glück hat bis dato nichts geklappet oder schlimmeres, naja ich meine es müsste an der Kopfdichtung liegen oder? Kompression ist top, dass sollte doch die Kolbenringe ausschließen oder?
Gruß
Chriss
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 13:50
von motorang
Hi
der Ölabstreifring hat nichts mit der Kompression zu tun, und die Kopfdichtung überhaupt nichts mit dem Ölverbrauch.
1 Liter aus dem Rahmen und aus dem Motorblock, zusammen?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 14:03
von Noman89
1 Liter im gesamten moppet, also Rahmen und Block.
Re: Oelverbrauch und was ist zu tun
Verfasst: Do Jul 01, 2010 14:22
von rei97
Also:
Dann wurde mindestens ein Liter /300 km verheizt. Man kann zwar so weiter fahren, wird aber wie Zwiebel und Knoblauchesser geschnitten.
Da will nämlich niemand hinterher fahren.
Für mich ein klarer Fall den Motor mal von innen zu besichtigen.
Bei mir war es ein beim Vorbesitzer nicht sauber gehonter Korrosionsring im Zylinder, der als Ölpumpe fungierte. Sowas passiert , wenn ein Motor mit offenen Ventilen in feuchter Atmosphäre länger pausiert und ist mir schon 3 mal über den Weg gelaufen. Nächstes Übermaß, neuer Kolben und Ringe ist dan die Folge.
Regards
Rei97