Seite 1 von 3
Koni-Stoßdämpfer einbauen/verstellen?
Verfasst: Sa Apr 24, 2004 22:33
von xtcopain
N'abend,
ich habe vor kurzem ein paar Koni-Stoßdämpfer bei e-bay ersteigert.
Seh ich das richtig, daß die Konis genau umgekehrt wie die Originalstoßdämpfer eingebaut werden, also mit der verstellbaren Dämpfereinheit nach unten/Gummistopfen nach oben? Wenn ja wieso eigentlich, sehen doch vom Aufbau her genauso aus wie die Originalen.
Wie kann ich die Dinger denn auf den nächsten Härtegrad/die folgenden Stufen setzen (tja die Weißbiere hinterlassen halt doch ihre Spuren), brauche ich da irgendnen Spezialschlüssel?
Ich habe zwar keins, aber für die Dinger gibts offenbar TÜV Teilegutachten, müssen die in den Brief eingetragen werden?
Besten Gruß
Thorsten
Verfasst: Sa Apr 24, 2004 22:45
von Klaus
Hallo, ...
"Auf den Kopf" einbauen wie die Seriendämpfer geht nicht! Ich hatte das mal ausprobiert, nach ein paar Kilometer ist die Dämpfung wech und die XT hüpft wie ein Haase

.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben die doch eine ABE. Beim Mitführen der ABE braucht man die nicht eintragen!
auf'm Kopf is [color=red]pro-pain[/color]
Verfasst: So Apr 25, 2004 16:54
von deichkind
Hi,
wie Klaus schon gepostet hat, is der Einbau über Kopf ne heiße Sache. Die Dämpfung geht voll flöten, wohl weil die Flüssigkeiten einfach nicht gewohnt sind, falschrum zu arbeiten.
Zum 2. Teil Deiner Frage: Zu den Konis gehört auch ein Verstellschlüssel, der ähnlich aussieht, wie der Hakenschlüssel für den Lenkkopf. Kannste geliehen kriegen, wenn Du es nicht anders improvisiert kriegst. Ebenso wie ne Kopie der ABE.
Alles bleibt gut
*deichkind*
Verfasst: Mo Apr 26, 2004 10:53
von henri
@deichkind
Ist das ne richtige ABE fuer die Konis oder doch nur das Teilegutachten, welches man beim Tuev dann auch noch kostenpflichtig ausfuellen lassen muss?
Mich interessiert das schon, ob es fuer die Konis ueberhaupt jemals 'ne ABE gab.
Im Wunderlich Katolog stand 'mit Abe', nur geliefert haben sie sie mir nicht.
Erst nach Rueckruf haben sie dann so'n Teilegutachten zugeschickt -
die Freude war gross jetzt noch extra den TUEV zu begluecken. (War dann auch meine letzte Bestellung dort).
Gruss
Tatsache!
Verfasst: Mo Apr 26, 2004 21:04
von deichkind
Hi Henri:
ABE No. 90333 vom 5. Oktober 1988
für Typ: 76-1462
Inhaber: Koni-D
Hersteller Koni-NL
ABE's gelten bis zum Widerruf - und davon is mir nix bekannt. Im Gegensatz zur beigefügten Lebenslang-Garantie halten sie allerdings nicht ewig. Der Chrom ist extrem pflegebedürftig, dafür sind die Dämpfungseigenschaften für die Landstraßentreiberei recht anständig. Hab schon lange Jahre 2 Paar, ein einzelner is wohl undicht.
Weiss einer, ob ich eigentlich noch was von meiner Garantie hab?
Stand bei KEDO nicht neulich, dass "lebenslänglich" jetzt abgelaufen ist?
Krieg ich den Dämpfer wieder dicht?
Wie auch immer, weiter sparen auf Wilbers!!!
Kopie gefällig
greets*deichkind*
Verfasst: Di Apr 27, 2004 11:42
von xt77
Verfasst: Di Apr 27, 2004 20:52
von henri
Hallo!
[Koni-Garantie]
Ich las mal, dass Koni den Kaufpreis fuer die defekten Daempfer ersetzen wuerde, da Sie auch keine mehr fuer die XT haetten.
Eingeschickt werden mussten die defekten Daempfer incl. Garantiekarte und Rechnung.
In dieser Ikons-Preisliste (pdf) gibt's ebenfalls kein Modell fuer die xt500/sr500.
Fuer die Ikons gelten allerdings nur noch 2 Jahre Garantie und der Preis
ist recht hoch.
> ABE No. 90333 vom 5. Oktober 1988
> für Typ: 76-1462
Jo, der Typ passt, es gibt sie also doch.
> Kopie gefällig?
Wenn Du die ABE einscannen kannst, gerne.

.
Ansonsten moechte ich Dir keine weitere Muehe machen,
ich hab' ja schon das Teilegutachten.
Gruss
Kopie Koni ABE
Verfasst: Mi Apr 28, 2004 0:32
von xtcopain
Hi Deichkind,
das mit einer Kopie der Koni-ABE wäre klasse.
Kannst Du mir die auf 0511/7806-100 faxen?!
Alternativ an meine Adresse per Post, Kopie- Portokosten erstatte ich Dir selbstverfreilicht.
Thorsten Walter
Wackenroder Weg 1
31303 Burgdorf
Beste Grüße
Thorsten
By the way: sieht so aus wie wenn ich die Dinger die ersten paar Meilen falschrum drin hatte, mit dem bereits angesprochenen gewissen Hüpffaktor, meint ihr die haben da irgendwie dauerhaft Schaden genommen (richtig rum konnte ich noch nicht probieren, da Kiste gerade 1. Übermaß bekommt)?
Verfasst: Mi Apr 28, 2004 8:40
von Klaus
Hallo xtcopain, ...
Dauerhaft Schaden nehmen sie nicht, dauert nur etwas bis die Dämpfung wieder da ist.
Sag mal, kann man die Konis auch aufschrauben, neu Öl drauf und neue Dichtung rein und dann sind sie wieder dicht?
Verfasst: Mi Apr 28, 2004 9:22
von steamhammer
Moin,
ich weiß nicht, ob's bei diesem Typ auch funktioniert, aber auf meiner ex-SR habe ich Konis gefahren, die auch die Verstellung der Dämpfung zuließen:
Feder zusammendrücken und oberen Federteller und die Feder abnehmen. Dann die Dämpferstange langsam eindrücken. Gegen Ende des Weges "spurt" die Stange in die Dämpferverstellung ein, sprich läßt sich nicht mehr leicht drehen, sondern nur gegen Widerstand. Gegen diesen Widerstand ein-, bzw ausdrehen erhöht, bzw. verringert die Dämpfung.
Versuch macht kluch....

Verfasst: Mi Apr 28, 2004 19:47
von deichkind
Dear absorbers,
der Typ 76 lässt sich tatsächlich einstellen, allerdings klingt die Prozedur bei Koni geringfügig komplexer. Zudem sollten die Anziehmomente beachtet werden!
Werde mutmaßlich morgen schon alles einscannen. Dann haben gleich alle was davon.
Ach ja, danke für die Garantie-Info!
77rules!
*deichkind*mit rückenwind
KONI´s und kein Ende........
Verfasst: Mo Mai 24, 2004 11:21
von didi desmo
Nach den letzten Info`s von KONI gibt es nur bei Vorlage der rechnung und der Garantiekarte das Geld (Preis von damals!) zurück. Die alten Dinger sind dann weg und werden verschrottet! An für sich keine schlechte Art des Herstellers, zumal man auch sonst früher sehr kulant war. Schade daß das jetzt nur mit einer 2 Jahres Garantie zu haben ist und dann auch noch über einen nicht gerade kompetenten Importeur.
Dämpferverstellung ist bei den "alten Typen" ohne außenliegendem Dämpfereinstellrad am oberen Federbeinauge, wie bereits beschrieben:
entfernen der Feder und des Anschlaggummis, zusammendrücken der Dämpferstange und durch verdrehen dieser das Bodenventil im Dämpfer mehr oder weniger öffnen. Dann wieder zusammenbauen. es gibt da keine "klicks" o.ä., da muß mitgezählt werden von einem bestimmten Ausgangspunkt!!!!
Für verschiedene Koi`s gab es sogar eine ABE.
Im Westerwald gibt es aber jemand in der Nähe des KONI-Aislieferungslagers, der die Teile rapariert. Adresse kann man bei mir erhalten.
didi desmo
Verfasst: Di Mai 25, 2004 23:20
von xtcopain
Kollegen,
schönen Danke für die comments.
Habe die Dinger jetzt wieder richtig rum drin und Dämpfung ist nach ein paar Km wieder bestens vorhanden.
By the way, war vorletzte Woche beim TÜV

und die haben mir die Konis ohne Aufsehen/ohne extra Gutachten problemlos mit der Bemerkung "sind eh besser als die Originalen" eingetragen. Ebenso die 25 KW, "offen läuft sie nicht so rachitisch" (das Standard SR500 Gutachten von Yamaha war ausreichend). Waren echt gut drauf dort die Burschen.
Beste Grüße
xtcopain
Re: Koni-Stoßdämpfer einbauen/verstellen?
Verfasst: So Feb 07, 2021 21:35
von Nils
Kratz, kratz, ...
Hab gerade die von Koni frisch auf Garantie überholten Federbeine zurückbekommen und frage mich nun, ob die Dinger nun "richtig" herum montiert werden (also Teller mit Anschlaggummi und Stange oben und Druckbehälter mit Verstellring nach unten - so ist dann auch alles lesbar) oder doch "falsch" herum, wie die Originalen.
?
Forum, gib mal laut - bitte.
Mai-O-Fahrt 2020 vom 30.April bis 2.Mai 2021 in Bosau
Re: Koni-Stoßdämpfer einbauen/verstellen?
Verfasst: So Feb 07, 2021 22:09
von Karsten K
Hallo Nils
Stimmt so wie du es sagst.
Karsten