Seite 1 von 1

Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 14:06
von knorri1
....Tach.

Mal ne Frage: Ich habe zwei unterschiedliche Ausrückwellen hier liegen. Eine mit einer Art "Führungsnase/ oder Zapfen" am unteren Ende und eine ohne. Die mit der Nase ist flatschneu, passt aber nicht.

Wurden zwei unterschiedliche Wellen von Yamaha verbaut? Oder ist die eine vielleicht bei der SR verbaut worden? In der Explosionszeichnung im Bücheli hat sie den Zapfen, bei meiner "alten" hat sie den nicht......

komich, ne?


Knorri

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 14:46
von Frank M
du meinst die Druckstange?

Mit Führungsnase oder Zapfen sagt mir eben nix, mach doch mal ein Bild bitte.

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 17:34
von Hiha
Zapfen und Nase ist XT600, die alten Typen.
Gruß
Hans

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 23:36
von knorri1
Nein, ich meine nicht die Druckstange, sondern die Ausrückwelle. also datt Teil, wo oben der Ausrückhebel angeschweißt ist welcher dann das Blech hat, wo der Zug eingehängt wird. So, daß ist oben. Und genau am anderen Ende, welches also ins Gehäuse gesteckt wird, ist unter ein kleiner "Pinösel" dran (1-2mm). Ich denke, er soll die Führung verstärken. Das wiederum wurde aber nur Sinn machen, wenn im Gehäuse ein Loch dafür vorgesehen wäre.....

Die Welle ist nagelneu von Kedo und passt zum verrecken nicht ins Gehäuse, weil dieses kein "Führungsloch" da ganz unten hat. Die Welle kommt also nicht weit genug runter und stösst vorher mit der "Nase" am Boden an.

Wie können die bei Kedo denn ne XT 600 Welle als XT 500 Welle verkaufen, wenns denn so sein sollte? Die Dinger sind bis auf diese "Nase" absolut identisch.......

Meine Digikamera ist leider im Brötchen sonst würde ich gerne mal ein Bild reinstellen, weil es schon sehr doof ist, es hier zu umschreiben.

Hat so ein Mist denn hier noch keiner gehabt?

Achso, ja natürlich kann ich den Kack auch abschleifen, was ich auch tun werde, aber ich will das "Warum" wissen.........


Knorri

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: So Jun 13, 2010 0:11
von Frank M
ah jetzt...

Da würd' ich zuerst bei Kedo anrufen. Die können sich halt auch mal vertun und sind bestimmt kulant.

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: So Jun 13, 2010 9:39
von Hiha
Vielleicht wars falsch eingelagert, sowas passiert. Ruf dort an, die machen das schon.
Deinen alten Hebel aber nicht wegschmeissen, den kann man restaurieren.

Gruß
Hans

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: So Jun 13, 2010 18:26
von Mr. Polish
Deinen alten Hebel aber nicht wegschmeissen, den kann man restaurieren.
Da war mal was mit Aufschweissen, was aber auch nicht so prächtig halten soll. Oder gibt es was neues (ich hab meine kaputten auch noch im Keller liegen, glaub ich :wink: )?

@Knorri: Ich hab neulich an 2 Motoren neue Ausrückhebel verbaut (einmal SR-Gehäuse, einmal XT `77) da hat es in beiden Fällen funktioniert :gruebel:
Aber ich schau später nochmal nach, ob ich wirklich beide neu gemacht habe, bevor ich hier Lügen erzähle...
Gruß, Fabi

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: So Jun 13, 2010 20:57
von Hiha
Da war mal was mit Aufschweissen, was aber auch nicht so prächtig halten soll.
Kommt drauf an womit man aufschweisst. Normalstahl aus dem MigMag-Schweissgerät hält natürlich nicht...

Gruß
Hans

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 20:49
von Jeanjean
Vor einige Zeit habe ich mal die Härte des Originals gemessen. Härte war nicht so berauschend. Weicher als eine Leiste meiner Pressenwerkzeuge.

Ich habe auch schon überlegt, so ein Ding hart schweissen zu lassen, polieren und plasma nitrieren. Gemacht habe ich es noch nicht...

jeanjean

Re: Ausrückwelle Kupplung......

Verfasst: Di Jun 15, 2010 7:01
von Hiha
@Jean
Du hast doch im Werkzeugbau bestimmt WIG-Stangerl aus HSS? Wenn Du möglichst "kalt" schweisst, also ohne den ganzen Hebel zum Glühen zu bringen, kannst Du Dir das Plasmanitrieren sparen. Der Zusatzwerkstoff hat dann 63HRC
http://www.castolin.de/wCastolin_de/pro ... 5303_W.pdf

Gruß
Hans