Seite 1 von 1

Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 13:58
von Georg B
Hallo

vor der großen Tour zum Treffen in Sospel möchte ich noch folgendes Problem beheben: Der Motor läuft gut im kalten und warmen Zustand, springt auch auf Anhieb gut an. Nur wenn der Motor warm ist (Öltemperatur 90-100C) hat hat er im Leerlauf gelegentlich Aussetzer und stirbt ab. Läßt sich zwar meistens wieder gut ankicken ist aber trotzdem sehr lästig an roten Ampeln. Wäre dankbar für Tipps wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte.

Danke
Georg
Monheim a Rhein

Re: Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 14:08
von knorri1
Gruß an den Rhein!

Kann mal wieder alles und nichts sein.........

Ich würde mal mit dem Kondensator anfangen.



Knorri

Re: Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 21:01
von Hiha
Meist ist es Vergasereinstellung, aber eine frische Kerze kann das kompensieren.

Gruß
Hans

Re: Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 10:36
von looptrooper
moin,moin
Hatte das auch mal ne zeit lang. hab mir dan das hitzeschutzblech bei kedo geholt.
welches zwischen zylinder und vergaser eingebaut wird.
guckst du hier: www.kedo.de 30221 Vergaser-Hitzeschutz-Set.
Damit war bei mir erstmal schluss damit.
Habe aber unteranderem noch die leerlaufregulierschraube verstellt
um ein schöneresa kerzenbild zu erhalten.
damit senkts du auch die überhitzung. bei mir ist nun standard öltemperatur bei langer fahrt ca 80°-90°
optimales kerzenbild=rehbraun [RAL 8007;)]
mittlerweile hab ich n anderen zylinderkopf+fuß drin und habs blech nicht mehr dran.
und es klappt auch. aber probieren ists wert.hast ja noch etwa 1,5 monate.

gruß

Re: Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 14:11
von motorang
Was fährst denn Du für Sprit??

Rehbraun gabs zu Bleispritzeiten bzw. gibt es noch bei Zweitaktern.

Oder hast Du einen deutlichen Ölverbrauch? Anders kann ich mir eine rehbraune Farbe nicht erklären ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: So Jun 13, 2010 23:49
von looptrooper
also bisher hab ich immer bleizusatz dazu gemengt.
habe aber bereits den fragwürdigen thread hier gelesen
angesichts der bleizugabe und überlege ob ichs mal lassen soll.
aber ganz rehbraun nicht.war schon übertrieben gemeint.
mein vater steckt mir das immer wenn ich die kerze nachseh und sagt rehbraun ist gut.
jedenfalls ist sie nicht schwarz oder weiß.halt das zwischending;)

naja aussagepunkt sollte ja nur sein das mir das kerzenbild aufschluss über gemisch gibt und somit auch über eventuelle überhitzung bei zu magerem(weißer kerze).meines wissens.
aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.

Re: Aussetzer im Leerlauf wenn heiss

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 6:27
von motorang
Dann passt es schon.

Gryße!
Andreas, der motorang