simmerring
Verfasst: Mo Mai 03, 2010 0:35
ich würde gerne auf die
Sicherung des Simmerrings der Getriebeausgangswelle zurückkommen, die
von HiHa in einem der letzten Beiträge gezeigt worden war. (Drei um 120
Grad versetzte M3 Schrauben mit einer Bohrungstiefe von 4 mm.)
Bei meiner XT hatte es den Simmerring auch ohne zusätzlichen Ölkühler
herausgedrückt, und ich hatte dann in der Forumssuche im Archiv den Tip
angewendet, mehrere "Nasen" aus kalt-Metal, bzw.
zwei-komponentenepoxidharz über den Simmerring und Gehäuserand zu
setzen.
Soll aber keine Dauerlösung bleiben, zumal der Motor bald sowieso raus
soll, und der zweite Teilehaufen auch irgendwann mal eine laufende
Maschine werden soll.
Wie, mit welchem Werkzeug bohre ich die Gewinde?
Die herkömmlichen Gewindebohrer scheiden aus, weil sie diese konische
Spitze haben, und bei der geringen Bohrtiefe nicht greifen würden.
Mir fallen nur die Gewindebohrer aus den Helicoilsätzen ein, die ja auch
eine geringere Bohrtiefe ermöglichen, sind aber bei den mir bekannten
Bezugsquellen erst ab M5 erhältlich.
Sicherung des Simmerrings der Getriebeausgangswelle zurückkommen, die
von HiHa in einem der letzten Beiträge gezeigt worden war. (Drei um 120
Grad versetzte M3 Schrauben mit einer Bohrungstiefe von 4 mm.)
Bei meiner XT hatte es den Simmerring auch ohne zusätzlichen Ölkühler
herausgedrückt, und ich hatte dann in der Forumssuche im Archiv den Tip
angewendet, mehrere "Nasen" aus kalt-Metal, bzw.
zwei-komponentenepoxidharz über den Simmerring und Gehäuserand zu
setzen.
Soll aber keine Dauerlösung bleiben, zumal der Motor bald sowieso raus
soll, und der zweite Teilehaufen auch irgendwann mal eine laufende
Maschine werden soll.
Wie, mit welchem Werkzeug bohre ich die Gewinde?

Die herkömmlichen Gewindebohrer scheiden aus, weil sie diese konische
Spitze haben, und bei der geringen Bohrtiefe nicht greifen würden.
Mir fallen nur die Gewindebohrer aus den Helicoilsätzen ein, die ja auch
eine geringere Bohrtiefe ermöglichen, sind aber bei den mir bekannten
Bezugsquellen erst ab M5 erhältlich.