Seite 1 von 1

Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 10:16
von motorang
Tach

Ich hab einen Ersatzmotor ohne Lichtmaschine
und ich hab
eine Lichtmaschine. Und eine Scheibenfeder vom Herrn Woodruff. Und Schraubensicherung mittelfest.

Und alles liegt daheim und ich sitz im Büro.

Könnte am Heimweg die passenden Schrauben besorgen wenn ich grad wüsste welche :cry:

Flachkopf ist klar, flache Innensechskant werden empfohlen, ich nähme an dass normale Sechskantkopfschrauben auch funktionieren?

Aber welche Dimension? M6x30 (geraten)?

In der Schraubenliste vom Jeanjean/Uwe sind die leider nicht drin. Im Bucheli auch nicht.

Danke fürs nachschauen/wissen.

Gryße!
Andreas, der motorang
der die XT wieder auf die Straße kriegen muss

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 10:59
von Mr. Polish
30er sind glaub ich zu lang. Ich meine, ich hab normale M6*20 Imbus drin (mit Loctite), bin mir aber auch nicht 100% sicher.
Gruss, Fabi

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:01
von rei97
Also:
normalhohe Innensechskantschrauben DIN912 M6x16. Eine Scheibe DIN125 sollte drunter, wenn es eine Langlochlima ist.
Bei L=30 befürchte ich, daß die Schraube innen aufläuft, ehe sie Vorspannkraft hat. Der sog. Thöny-Sölk -Effekt.
Regards
Rei97

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:08
von Hiha
Immer gut wenn man grad Urlaub hat, am Schrauben ist und einen zerlegte Motor im Keller hat :-)
Die Originalschrauben sind M6x15, der Kopf ist 4mm hoch. Eine normale Inbusschraube hat eine zu grosse Kopfhöhe, da wetzt der Magnet! Zu lange Schrauben können zu unerwünschten Effekten führen.. (Thönymotor am Sölkpass...)
Der Woodruff hat eine Dicke von 5,0mm und ist 5,75mm hoch, der Radius ist etwa 10, aber die spitzen Enden sind abgezwickt, so dass er eine Gesamtlänge von 12mm hat.

Gruß
Hans

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:09
von Hiha
Jaja, der Rei war etwas schneller :-)

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:55
von motorang
Super, danke, das hülft!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:59
von motorang
Aber einig seid Ihr Euch nicht bezüglich der Schraubenkopfhöhe ... Normalhohe Innensechskanter PLUS Unterlegscheibe versus Flachkopfer ... anscheinend gibt es da durchaus Unterschiede in der Höhenlage des Polrades :D

Ich dachte ich nehm ECHTE Kreusschlitzschrauben aus ordentlichem Stahl statt der original Butterware, dann passt das.
Notfalls die flachen Inbüsser. Die Länge des Gewindes checke ich eh vorher und kürze bei Bedarf.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 12:23
von rei97
Eine normale Inbusschraube hat eine zu grosse Kopfhöhe, da wetzt der Magnet!
Also:
Ich schwöre, dass sogar mit Scheibe keine meiner Limas wetzt. Auch beim Limatester nicht. Wieviel Luft da noch ist, weiß ich nicht, aber 1/10mm reicht doch üppig
Regards
Rei97

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 12:39
von Mr. Polish
Bei mir auch mehrfach gestestet: normale Imbus mit U-Scheibe passt!
Gruss, Fabi

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 17:32
von Hiha
Bei meinem einen XT-Motor hat bereits eine normale Inbus ohne Scheibe geschliffen.
Ich würd auch Kreuzschlitz nehmen, ohne Scheibe. Inbus ist IMHO bei Weitem nicht so praktisch, wie manche Leute das unbedingt sehen wollen.

Gruß
Hans

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 20:12
von rei97
Also:
Ich habe kein Problem mit Kreuzschlitzschrauben, nicht dass da sowas wie eine persönliche Phobie durchschiene. Mein Problem ist fast jeder Motor , der über meinen Tresen geht und minimal zu 33,3% einen vermurxten Kreuzschlitz aufweist.
Diesmal ging es mal wieder mit dem Meissel....
Bei einer Innensechskantschraube ist mir das an dieser Stelle noch nie passiert...
Jeder mag hier verbauen, was rein passt, denn spasteln macht Bass :D
Regards
Rei97

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: Di Apr 13, 2010 5:13
von motorang
Das liegt nicht am Kreuzschlitz per se, sondern an der Qualität der Originalschrauben ... wenn Innensechskant klasse wäre dann auch an der Befestigung des Ansaugstutzens am Motor ... aber dort ist es die gleiche Katastrophe mit der Abnudelei :D . Ordentliche Schraubenqualität rein und es klappt.

Übrigens: auch am Bremsflüssigkeitsbehälter ANDERER Mopetten desselben Herstellers ziehe ich eine gute Norm-Kreuzschlitzschraube jederzeit irgendwelchen Nachbauten aus dem Zubehör mit Mini-Innensechskant vor.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: So Apr 18, 2010 20:03
von motorang
Hiha hatte wieder mal recht. Ich hab zuerst Kreuzschlitzschrauben mit Unterlagscheiben verbaut- Gesamthöhe 5,5 mm - Polrad streift am Schraubenkopf.
Jetzt Kreuzschlitz OHNE Scheiben (knapp 4 mm Höhe) und Freigang.
Normale Innensechskant? No way!

Zumindest nicht an XT500 6V-Lima. Zumindest nicht an meiner.

Die Normalschrauben gehen eventuell (nur) bei SR500-Limaschinskis ?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dimension Lichtmaschinenschrauben

Verfasst: So Apr 18, 2010 22:14
von Mr. Polish
Die Normalschrauben gehen eventuell (nur) bei SR500-Limaschinskis ?
:gruebel: Das könnte natürlich auch sein...
Ich schau demnächst bei meiner Crosse, die hat noch 6V-Lima 8)
Gruß, Fabi