Seite 1 von 1
Doppelte Fußdichtung
Verfasst: Sa Apr 17, 2004 21:46
von Dean
Hallo Leute,
in einen paar alten Berichten kann man lesen, dass mit einer zweiten Fußdichtung und ein bißchen Dichtmasse dazwischen auch Sprit mit geringer Oktanzahl gefahren werden kann (Zündzeitpunkt muß natürlich auch noch verstellt werden). Ich will jetzt nicht die paar Euros mit billigeren Sprit sparen, aber bei mir kommt das Beschleunigungsklingeln hin und wieder mal vor und das obwohl ich immer Super Plus tanke. Vielleicht ja auch deshalb, weil ich schon den 3ten Übermaßkolben drin habe und dadurch die Verdichtung eh schon höher ist als die Standardausführung. Wer hat mit einer zweiten Fußdichtung schon Erfahrung gesammelt? Ist das ganze damit wirklich noch dicht? Könnte man damit wirklich problemlos Normalbenzin tanken, auch wenn man den 3ten Übermaßkolben drin hat?
Schönes Wochenende,
Dean
Verfasst: Sa Apr 17, 2004 22:44
von zottel
Die XT will den Superstoff nicht der hohen Verdichtung sondern des zerklüfteten Brennraum (was auch immer das heißt) wegen.
Wenn Du allerdings mit deinem Citroen 2CV durch den Iran willst sollte das der schlechten Spritqualität wegen schon mal überdacht werden.
Verfasst: Sa Apr 17, 2004 23:29
von Klaus
Hallo Dean, ...
Ich fahre mit 2 Fußdichtungen seit ca. 15000Km. Kein Klingeln und nix auch bei normal Sprit nicht. Und dicht ist es auch!
Mal ehrlich, ich habe das schon vorsorglich gemacht, weil wir nach Russland wollen dieses Jahr und da muss man sich mit 82 Oktan-Sprit begnügen.
Hierzulande ist das eigentlich nicht nötig. Wenn deine XT klingelt liegt das vermutlich an was anderm.
Eine Möglichkeit wäre, dass die Frühzündungseinstellung nicht stimmt. Die kann man nur mit einer Sroboskop-Lampe prüfen. So war das jedenfalls mal bei mir.
Verfasst: So Apr 18, 2004 16:16
von Willterm
Wenn Du zwei Zylinderkopfdichtungen benutzt geht auch dadurch Leistung verloren!
Verfasst: So Apr 18, 2004 18:15
von Klaus
Hallo Willterm, ...
Zwei Kopfdichtungen benutz ich ja nicht, dass würde sicher auch garnicht gehen.
Aber durch 2 Fussdichtungen geht auch etwas Leistung verloren. Mag vielleicht messbar sein, aber subjektiv spür ich das nicht.
Verfasst: So Apr 18, 2004 23:26
von healer
Dean,
warum erhöht sich die Verdichtung beim 3. Übermaß?
Damit hat das Übermaß doch nix zu tun.
Gruß vom
healer
Verfasst: Mo Apr 19, 2004 0:05
von Dean
Also, zum Einem stelle ich immer meine Zündung mit der Stroboskoplampe ein und sie klingelt trotzdem wenn ich unter Last bei niedriger Drehzahl den Gasgriff aufziehe. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich ein zu sensibles Gehör habe oder aber das ganze mit dem Zündschlüsselklingeln verwechsle. Das glaub ich aber ehrlich gesagt beides nicht. Ist aber auch nicht weiter schlimm, da das Beschleunigungsklingeln meines Wissens nach nicht wirklich schlimm ist. Es stört mich halt nur ein wenig und ich hätte es ganz gerne in den Griff gekriegt.
Das Klingeln kommt meiner Meinung nach auch nicht vom zerklüfteten Brennraum, denn den hat die XT bestimmt nicht (mal abgesehen von den Ventiltaschen im Kolben). Ganz im Gegenteil, wenn es eine verbrennungsfreundliche Brennraumform gibt, dann ist die XT bei den TopTen mit dabei. Es liegt wohl eher an der ungünstigen Lage der Zündkerze.
Die Verdichtung erhöht sich, weil das mögliche angesaugte Volumen im Zylinder durch die größere Bohrung sich erhöht, der Brennraum (ist ja eigentlich nur das Volumen der Kugelkalotte im Zylinderkopf) aber gleich bleibt. Die Formel dazu lautet:
Verdichtung=Brennraumvolumen/(Brennraumvolumen+Zylindervolumen)
Was ich nicht weiß, ist ob eine zweite Fußdichtung wirklich die Verdichtung soweit herunter setzt, dass man Normalbenzin fahren kann. Gibt es einen Grenzwert für die Verdichtung ab wann man Normal oder Super tanken muß? Honda-Motorräder brauchen soviel ich weiß nur Normalbenzin obwohl manche eine viel höhere Verdichtuing haben als die XT. Scheint also doch auch mit der Lage der Zündkerze (Flammfrontgeschwindigkeit) etwas zu tun haben.
Ich werde auf jeden Fall 2 Fußdichtungen einbauen, scheiß auf die Leistung, das merkt man eh nicht! Würde es mir darum gehen, hätte ich ne moderne 4-Ventiler.
Welches Dichtmittel streicht man zwischen die Fußdichtungen? Hylomar oder Dirko, oder spielt das keine Rolle?
So long,
Dean
Verfasst: Mo Apr 19, 2004 8:10
von Hiha
Du brauchst eigentlich kein Dichtmittel, kannst aber z.B. Curil T (oder jede andere dauerplastische Flüssigdichtung) draufschmieren. Auch wenn Du Dir eine oder mehrere Fussdichtungen selber aus dickerem Dichtungspapier schneidest geht das prima. Was die Verdichtungsverminderung angeht, hab ich mir mal einen Spickzettel zusammengeschrieben den Du Dir hier [url]
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... nungen.txt [/url]
runterladen kannst. Bei 87,75mm Bohrung hast Du pro mm mehrdichtung eine Brennraumvolumenvergrösserung von ca. 6cm³ und damit eine Verdichtungsverminderung von z.B. 8,5 auf 7,8:1. Gegen klingeln hilft es aber auch, vor dem Aufsetzen des Kopfes darauf zu achten, dass die Kopfdichtung nicht vor- oder hintersteht und auch sonst keine scharfen Kanten im Brennraum herumstehen.
Gruss
Hans
Verfasst: Mo Apr 19, 2004 19:06
von sven
Hallo Dean!
Also das mit den zwei Fußdichtungen ist so richtig schöner Murks.
Daß dein Motor klingelt, glaub' ich dir, aber um das abzustellen, ist eine Verringerung der Serienverdichtung wohl das letzte Mittel. Vorher würde ich die Zündung auf später stellen und das Gemisch anfetten. Wenn du den Motor eh schon auf hast, solltest du den Brennraum säubern, wie Hiha schon gesagt hat alle scharfen Kanten beseitigen und am besten polieren. Wenn dir das immer noch zu wenig ist und du die durch lächerliche 8ccm mehr Hubraum von 9 auf sagenhafte 9,13 gestiegene Verdichtung senken willst, dann nimm nicht zwei Dichtungen, sondern eine von der Drossel-SR ab BJ '90, die hat 0,9mm Stärke und du kannst sie trocken einbauen.
Gruß
Sven
Verfasst: Mo Apr 19, 2004 19:16
von Willterm
Ja ,ja wer lesen kann ist im vorteil! Aber was mir gerade noch so eingefallen ist:Du schreibst sie klingelt nur wenn Du sie aus den Unteren Drehzahlen hochziehst wenn sssie Unterturig gefahren wird Klingeln die Ventiele doch immer sogar am Auto oder? wie wäre es einfach mal runterschalten zum beschleunigen?