Seite 1 von 1

Zündkurven CDI

Verfasst: So Feb 28, 2010 15:53
von reischu
Hallo
ich kann bei meiner Nachgerüsteten CDI verschiedene Zündkurven einstellen.
Welche kommt der org. am nächsten und welche ist eurer Meinung nach die beste
für eine xt mit 535 Zylinder und Tuning Nokenwele von Hia. :?:
Bild
Gruß
Reinhard

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: So Feb 28, 2010 22:08
von Stollen King Jörg
Hallo
Was ist das denn für ne CDI ?
Fährst du mit SR Elektrik?
Gruß Jörg

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 7:30
von Hiha
Die einzig Sinnvolle in der ganzen Reihe ist die Nr.2, auch wenn sie nicht ganz der Verstellcharakteristik des originalen Fliehverstellers entspricht. Der macht bis ca. 1500 (je nach Alter auch schon etwas früher) seine 7°, und geht dann recht steil auf 30° ab 3000/min.
ICH hätte es aber lieber, wenn nicht schon ab 3000 die 30° anliegen täten, sondern erst später.

Letztlich macht aber nur Versuch (am Prüfstand?) kluch.

Gruß
Hans

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 23:36
von reischu
Hallo
Hier noch ein Scann mit noch mehr kurven die einstellbar sind,
aber nur die,die auf dem ersten Scann sind laut Hersteller für die XT500.
Gefahren bin ich immer mit Kurve 2, es gab dann ein Update und es wurden die Kurven 11, 12, 13 u. 14
hinzugefügt, weil die kurven 1 u. 2 einigen zu steil Anstiegen!
Ich frage mich nur was ist an den neu hinzugefügten besser?
Reinhard
Bild

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mär 02, 2010 5:50
von motorang
Oha
eine Powerdynamozünderei.
Ned schlecht!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mär 02, 2010 6:18
von Hiha
Bist Du der Kunde, dessen XT auf den Powerdynamo Bildchen zu sehen ist?

Noch meine persönlichen Eckpunkte zu den Kurven:
Ich würde zum Ankicken nicht unter 7°v.OT gehen wollen, (selbst mit Doppelzündung nicht) und bis 2000 kann man das einwandfrei beibehalten. 30° bei 3000/min ist eindeutig zu viel, bei 5000 passts aber. Mit Doppelzündung geh ich auf maximal 23-25° v.OT.

Gruß
Hans

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mär 02, 2010 11:33
von XTMania
Ich habe auch Kurve 12. Springt seit dem kalt wie warm gut an. Ich warte aber immer noch auf mein Kennzeichen.... das sollte aber so in den naechsten 2 Monaten da sein.

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mär 02, 2010 12:00
von reischu
Du wartest auf dein Kennzeichen ?????????????
das kann man doch sofort mitnehmen auf dem Straßenverkehrsamt
reinhard

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mär 02, 2010 12:33
von reischu
Ok
dann werde ich die Kurve 12 nehmen, Danke!!

bin gespannt wie sich die neue Nockenwelle verhält.
reinhard

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mär 02, 2010 13:50
von XTMania
Du wartest auf dein Kennzeichen ?????????????
das kann man doch sofort mitnehmen auf dem Straßenverkehrsamt
reinhard

Tja aber nicht hier- in Spanien. Deutsche XT gekauft, aber abgemeldet.
Abgemeldet ist hier so wie verschrottet. Was einmal abgemeldet ist kann daher nie wieder zugelassen werden. Es sei man beantragt eine historische Zulassung ... und das dauert ... so normal ein halbes Jahr.

Diese neue CDI mit den XT Zuendkurven war u.a ein Punkt weshalb das Ding hier solange steht.
Mit der alten CDI gab es Warmstartprobleme. Was sich bei einer Tuev (ITV) Vorfuehrung ( die in diesem Fall einer Bauratabnahme entspricht, weil ja neue Papiere erstellt werden muessen) als hinderlich erwies, weil man sie schlecht anbekam und Sie dazu noch zuruecktrat.

Ich hatte die geaenderte CDI vor mehr als einem Jahr bestellt (eigentlich schon bei Kauf der gesamten Anlage), bis sie im Sommer letzten Jahres geliefert wurde.

Die Hihawelle habe ich auch (die Standard). Sie wird eingebaut sobald die Kennzeichen dran sind.

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mai 15, 2012 13:45
von gost
Servus an alle Wissenden,

ich will den fred nochmals aufwärmen, da sich meine SR- Zündung ( bin schon richtig hier XT -Umbau mit SR - Motor) verabschiedet hat.

Nun hab ich mir wg. plötzlichem Reichtum :D eine powedynamo - Zündung zu einem erträglichen Preis geholt. Zschopau steht auch vor der Tür und da will man ja nicht wg eingegangender Zündung ausfallen - will ja schließlich noch ein paar 2 Tackter ärgern :D

Da sind ja verschiedene Zündkurven ( SR - XT ) am Steuergerät zum einstellen.

Nun meine Frage: warum unterscheiden sich die Kurven für die im Grunde fast baugleichen Motoren - hat das mit der Peripherie (Lufi- Vergaser - Auspuff ) zu tun?

Trotz korrekter Einstellung der Zündung läuft mein Motor vermutlich zu mager ( helle Kerze - Edelstahlrümmer auf langer Strecke stark blau verfärbt - sehr lange nach dem Abstellen noch heißer Motor - leider hab ich kein Öltermometer um etwas objektivere Werte schreiben zu können
PS. Kolben ist neu - Zyl. frisch geschliffen und es waren die ersten ca.10 km, wo ich den EIndruck hatte es klingelt.
Sch..e , wenn man (zu-) wenig techn. Verständnis hat - daher hoffe ich auf Anregungen ( Hans woast du ebbs ?)

Gruß
Günther

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mai 15, 2012 14:33
von Hiha
Hei Günther,
schon wieder ein neues Projekt ? Du wirst mir langsam unheimlich...
Die verschiedenen Kurven zwsichen XT und SR (und sogar innerhalb der verschiedenen Zündungsgenerationen der SR) liegen ganz einfach daran, dass es ziemlich wurscht ist.
Wichtig sind die ca. 5-10° v.OT zum Ankicken und im Leerlauf, und 25 bis maximal 30° ab 4-5000/min. Das dazwischen ist Feintuning, und für die Meisten nicht zu bemerken.
Blitz den Zündmagneten mal an, und schau wie weit Deine Vorzündung zurückwandert. Wenn sie zum klingeln neigt, hast Du vielleicht einen Kampfkolben verbaut (Brennraum auslitern und wahres Verdichtungsverhältnis feststellen!) oder der Zündzeitpunkt ist zu früh. Zu mager kann sie natürlich auch sein, aber ich täte erstmal die Zeitpunkte testen.

Gruß
Hans

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mai 15, 2012 14:56
von gost
Servus Hans

ist noch immer das selbe Mopped - keine Sorge, da hab ich genug Nerven gelassen.
Aber der Trend geht ja zum 2.- Motor, da der alte Zuwendung braucht ( was wiederum ein Projet für ruhigere Zeiten ist - sofern die jemals kommen)
Ist ein Serienkolben - nix exotisches - Vergaser ist eigentlich der gleiche wie für Isny wo er bis auf heiß anspringen ganz gut lief .

Dann dürften die Verstellmöglichkeiten eher im homöopatischen Bereich sein -
muss ich mal in' Nachbardorf zum Autoschrauber, damit der sein Elektronik- Graffl anschließt und den ZZP kontrolliert

Re: Zündkurven CDI

Verfasst: Di Mai 15, 2012 15:04
von Hiha
Jo, mach des amal. Wahrscheinlich hast die falsche Kurvm eingestellt.

Gruß
Hans