Seite 1 von 1

verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 6:49
von torf
Hallo,
ich will meine Federung vorne wieder zusammen bauen und bin mir nicht mehr sicher wie herum die Federn gehören :( .
Ich denke die Seite der Feder mit den engen Windungen gehört nach oben, ist das so richtig :?: :?:
Ich habe auch noch ein Satz andere Federbeine bei denen die Federwindungen den gleichen Abstand habe dafür aber auch länger sind. Das obere kleine Distanzrohr fehlt daswegen.
Kann es sein das diese von Wilbers etc. sind. Die Federbeine fühlen sich beim drücken :hugg sehr viel härte an als die originalen :!:

Gruß torf

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 8:59
von Mr. Polish
Das enger gewickelte Ende gehört nach oben.
Wilbers und Co sind progressiv gewickelte Federn (so wie die, die Du einbauen willst), das fällt damit schon mal weg. Vielleicht sind's die Federn einer 550er?
Gruss, Fabi

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 17:06
von motorang
Das schwerere Ende (das mit den engen Wicklungen) gehört auf die ungefederte Seite ... zum Merken ... es geht darum die bewegten Massen gering zu halten und sonst nix.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Di Dez 22, 2009 19:38
von Lupe
ok, aber wie merke ich mir, welches die "ungefederte Seite" ist? Federt jetzt das Rad gegen das Moped ein oder das Moped gegen den Boden, der mehr oder weniger stark mit dem Rad verbunden ist?

Wenn die bewegte Masse klein sein soll, wie weiter oben geschrieben, ist der Rahmen die ungefederte Seite und das Rad bewegt sich (also mal abgesehen von der Drehbewegung :wink: ). Richtig?

Gruß
Martin & die Blechelse

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Di Dez 22, 2009 20:44
von Frank M
edit: gelöscht wegen Blödsinn geschrieben

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Do Dez 24, 2009 9:58
von zottel
Ähh, nö.
Es geht darum die ungefederten Massen gering zu halten und ungefedert ist alles das was kontakt zum Boden hat, das Rad, die Schwinge, die Bremsen etc.
O-Ton aus dem Kraftfahrerlexikon: "Die Masse aller Bauteile, die während der Fahrt nicht durch das Federungssystem von der Kontur der Straße „isoliert“ sind, wird ungefederte Masse genannt."
Und dann werden hundert Gründe aufgezählt warum die ungefederten Massen gering gehalten werden sollen und warum das nicht so klappt wie die Ingenieure das gerne hätten.

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Do Dez 24, 2009 10:12
von xtjack
Auf jeden Fall hab ich meine Gabelfedern immer so eingebaut, dass das dünnere/engere Ende oben war, ich meine das mal in einer Anleitung so gelesen zu haben.

Im übrigen würde ich Zottel zustimmen, nachdem was ich im Netz grade dazu gelesen hab...

Jack...

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Do Dez 24, 2009 11:03
von Frank M
Ähh, nö.
danke zottel, du hast Recht. Das von mir oben Beschriebene ist die gefederte Seite. Die Definition aus dem Kraftfahrtlexikon ist besser. Sorry, ich korrigiere das oben mal.

Re: verdammt, vergessen!!!!

Verfasst: Do Dez 24, 2009 11:35
von YAMAHARDY
Das schwerere Ende (das mit den engen Wicklungen) gehört auf die ungefederte Seite ... zum Merken ... es geht darum die bewegten Massen gering zu halten und sonst nix.

Gryße!
Andreas, der motorang
So wie du es sagst würde ich es auch sagen! Darum kommt die enger gewickelte schwerere Teil der Feder nach oben in das stehen bleibende Standrohr (darum heißt es Standrohr) und die leichtere gröber gewickelte Seite der Feder in das sich bewegende Tauchrohr nach unten (bei USD Gabeln ebenso)! Bei den Stoßdämpfern hinten ist es das Gleiche, die Schwere enger Gewickelte Seite kommt nach oben und die Leichtere sich mit der Schwinge zusammen bewegende Masse kommt nach unten! Diese sich "bewegenden Massen" gilt es gering zu halten vorne wie hinten!

Wünsche euch allen Frohe Weihnachten!
Gruß Hardy