Seite 1 von 1
Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 23:29
von Geromane
Moin,
ich brauche mal n paar Tipps, welche Simmeringe nach langer Standzeit ausgetauscht werden müssen.
Ich weiss jetzt nur von der Welle für den Unterbrecherkontakt, welche noch?
Bin dankbar für Tipps:-)
lg Ole
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 1:00
von Frank M
was heißt bei dir "lange Standzeit"?
Wenn du den Motor, Gabel etc. nicht sowieso gerade offen hast, würde ich erstmal garnix tauschen sondern das betreffende Bauteil vorerst so in Betrieb nehmen um zu sehen, ob überhaupt etwas undicht wird.
Bei Motoren mit gleitgelagerten Wellen sinken die Wellen im Stillstand ohne Öldruck ab und drücken die Lippen der Simmerringe unten etwas platt. Steht der Motor länger, nehmen die Simmerringe diese Form an. Bei Wiederinbetriebnahme schwimmt die Welle wieder auf und gibt unten am Simmerring einen halbmondförmigen Spalt frei, der dann erstmal munter sabbert. Die XT ist fast überall rollengelagert und hat dieses Problem bei längerer Standzeit eher nicht.
Deshalb mein Tipp: erstmal testen und dann ggf. austauschen, oder im Zuge einer Grundüberholung gleich alle gegen neu wechseln.
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 7:08
von Hiha
Hei Ole,
Ich weiss jetzt nur von der Welle für den Unterbrecherkontakt, welche noch?
DEN würd ICH als Allerletzten wechseln. Wichtig sind die Simmerringe der Ölpumpe, und der innen im rechten Motordeckel zur Kurbelwelle. Die Restlichen machen sich schon bemerkbar, wenn sie undicht sind, bei den drei Erwähnten merkst Du hingegen nix, aber es kommt kein Öl mehr zum Kopf, oder garnirgends mehr hin. Deren versprödung/verhärtung hat übrigens nix mit Rumstehen zu tun, sondern mit Alterung im Allgemeinen.
Gruß
Hans
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 7:11
von rei97
Also:
Genau, erst tauschen, wenn es irgendwo sabbelt. Die einzigen Ringe, bei denen es sich oft lohnt die alten (meist noch die ersten) verhärteten Ringe auszutauschen ist in der Ölpumpe. Danach wird das Öl deutlich flotter in Umlauf gebracht.
Regards
Rei97
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 7:14
von rei97
Also:
hmm... heute schon das 2. Mal kommt mir der Hans zuvor, während ich noch tippe. Ich sollte doch noch einen Sekrtärinnenkurs machen.
Trotzdem schön, daß man dieselben Lösungen hat.
Regards
Rei97
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 7:47
von Hiha
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 9:08
von Theo
Also:
hmm... heute schon das 2. Mal kommt mir der Hans zuvor, während ich noch tippe. Ich sollte doch noch einen Sekrtärinnenkurs machen.
Trotzdem schön, daß man dieselben Lösungen hat.
Regards
Rei97
Mensch Helmut,
und das, obwohl der Hans heute 2h hinter seiner "normalen" Zeit liegt.
Ich mach mir Sorgen um Dich!
Gruß
Theo
PS: Die Sache mit dem Sekretärinnenkurs würde ich massiv vorantreiben, wenn ich denselbigen so geschrieben hätte wie Du...

Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 11:50
von Gast
...d.h. erst mal fahren, bevor man was wechselt...?
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 11:55
von ingo
...d.h. erst mal fahren, bevor man was wechselt...?
Never change a running system!
... nicht nur in der EDV meist ein guter Tipp.
Ingo
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 12:31
von Dopaminer
...aber die alten Flüssigkeiten sollter schon erst mal raus..
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Do Okt 29, 2009 12:43
von XT Siggi
Hallo zusammen,
ich besitze eine XT 500 Bauj.79. Nach einer langen Standzeit 12 Jahre Habe ich
sie wieder in Betrieb gesetzt.
Tank geleert Öl erneuert neue Reifen und Batterie ersetzt.
Bremsen vorne und hinten neu.
Bin jetzt 5000KM gefahren ohne undichte Simmeringe.
Gruß Siggi
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Sa Okt 31, 2009 14:41
von Geromane
Moin,
der Motor hat 82000km gelaufen, sollte der nich neu gelagert werden???
Oder fährt der noch seine 20000km???
Zum laufen bringen oder komplett auseinander?
lg Ole
Re: Lange Standzeit, welche Simmerringe wechseln?
Verfasst: Sa Okt 31, 2009 18:36
von Mr. Polish
Wenn Du eindeutige Indizien hast, die eine Motoröffnung rechtfertigen (Ölverbrauch, Lagerteile in der Ölwanne, etc.), dann mach auf und schau, was neu muss. Wenn der Motor unauffällig läuft, lass laufen
Gruß, Fabi