Seite 1 von 1

Pssst .... Kompressor

Verfasst: Mi Okt 14, 2009 23:00
von sixtyfour
N`Abend allerseits. Winter kommt. Werkstatt ist von Planschbecken und Rasenmäher bereinigt und nu kann das losgeh´n.
Beim Aufräumen steht mir der sperrige Kompressor von 1983 mit 20 Liter Kesselvolumen und gehörig Geräuschentwicklung im Weg.
Erfahrungsgemäß in unserem feinen Wohngebiet beim Sonntagsschrauben durchaus ein Problem .. :rolleyes:

Bin also auf der Suche nach einem Leisetreter-Heiligabend-Werkstattkompressor. Nicht, um zu lackieren oder Radmuttern anzuziehen, sondern um mal das eine oder andere Teil durchzupusten oder von Partikeln zu befreien. Auf der Suche stolpert man schnell über die Kühlschrank-Kompressoren aus der Airbrusher-Abteilung. Die Dinger kosten aber auch ordentlich Geld. Zuviel zum rumprobieren. Daher meine Frage: Hat jemand sowas im Werkstatt-Einsatz und sind die geeignet? Oder gibt´s einen anderen Kompressor-Tip zu leise(rem) Luftdruck erzeugen?

Schonmal danke. Auch im Namen meiner Nachbarschaft. ... :rolleyes:
Markus

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Mi Okt 14, 2009 23:50
von lut63
Hab mir vor Jahren mit einem Kühlschrankkompressor und einem kleinen Druckbehälter eine tragbare Version zusammengebaut. Kaum zu hören und wenig
Leistung. Hab das Überdruckventil auf 15 bar gestellt und wenn er pfeift wird ausgeschaltet. Nur was für kleine Blas-mich-aus-Arbeiten.
Material aus Altbestand.
In deinem Fall würd ich eher eine Schallschutzhaube über den bestehenden Kompressor drüberstulpen - Faserplatten mit Schaumstoff beklebt.

mit leisem Gruß
LUT

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 8:03
von ingo
Wie wär es mit sowas? Zu teuer?
http://www.esska.de/esska_de_s/eco-line.html

Eine andere Idee wäre sich vom LKW-Schrott ein paar Drucklufttanks zu organisieren und die in der Woche zu füllen - das müsste dann doch für den Sonntag reichen. Kostet allerdings Platz und Arbeit, meine Garage wäre dafür zu klein.

Weil ein Kompressor entweder viel Krach oder viel Kosten bedeutet habe ich auch noch keinen....

Ingo

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 10:08
von Yahmama
schau dich doch mal bei den offroadkompressoren um. da hast du höchstens ein tiefes brummen.
schau mal unter ARB, Viair, Horn, Bushranger. die sind halt 12 volt aber da läst sich ohne grossen aufwand sicher was basteln. und kompakt sind die auch 12bar bringste allemal hin und so am 100€ krigst schon ein zuverläsiges aggregat.

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 16:27
von zottel
Da nimmst Du einfach den vorhandenen Kompressor und packst ihn den Keller. Dann holst Du Dir den GasWasserSche... Kumpel und läßt Dir ein paar Rohre löten (Druckluft wird hart gelötet deshalb den Kumpel). Alternativ kannst Du auch Kunstoffrohre zum kleben oder stecken nehmen oder Schläuche. Mehrere Zapfstellen werden in der Werkstatt, der Garage unterm Carport und in der Küche verteilt, alles wird gut. So ein Kompressor wird um vieles leiser wenn zwischen Ohr und Kompressor eine Wand ist. Noch viel leiser wird er bei zwei Wänden. Eine große Kiste rüberstellen, vielleicht sogar eine isolierte Kiste hilft auch. Wenn du vorher mit Spüliwasser und Teflonband die Undichtigkeiten beseitigst (sollte man eh mal tun) kannst Du den Kompressor einfach am Strom lassen.

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 20:48
von seefreedo
Erfahrungsgemäß in unserem feinen Wohngebiet beim Sonntagsschrauben durchaus ein Problem .. :rolleyes:
Moin

In meiner, natürlich ebenso pickfeinen, Wohnumgebung, wäre so was auch nicht möglich :roll: :!:

Daher habe ich mein Schrauber- /Zerlegerdomizil aufs Land verlegt :D ! Da kann der Kompressor Tag und Nacht kesseln :mrgreen: !

Natürlich stört die Höllenmaschine einen irgendwann selbst :!:

Beste Grüße,
Matthias

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 21:02
von UweD
Das wird dem Markus nicht viel helfen lieber Matthias :-D
Aber ich hab einen genauso hilfreichen Kommentar. Ich bin sogar einen Schritt weiter gegangen. Ich habe sogar meinen Wohnsitz in eine ländliche Gemeinde verlegt. Hier kesseln die Bauern ja wenns sein muss sogar am Sonntag rum. Und wenns nicht jeden Tag ist, sagt hier keiner was, wenn man mal kompressort.
Die Idee mit den Druckluft-Tanks finde ich aber eine gute. Oder ein Häubchen basteln. Wenns der Platz zulässt. Nicht schlecht.
Gruss
Uwe

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 21:48
von seefreedo
Das wird dem Markus nicht viel helfen lieber Matthias :-D
Moin

Ich weiß mein Freund :D !

Aber die anderen Tipps auch nicht, ich glaube meiner ist noch der beste :mrgreen: :!:

Matthias

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 22:33
von sixtyfour
Mein lieber Schalli, hier brennt ja der Busch! Ich und mein alter ego Jean Pütz sind tüchtich stolz auf Euch. Der eine zieht gleich ganz aufs Land (unnötigerweise, weil nämlich in feinen Gegenden die Grundstücke so groß sind, dass da gar kein Schall mehr beim Nachbarn ankommt :mrgreen: ), der andere pumpt LKW Tanks auf, der Zottel legt Druckluftröhren auf Vorrat kreuz und quer durch die Bude und der nächste baut dem Kompressor ne eigene Garage in die Garage. Nicht schlecht, meine lieben Bastelfreunde :!: :!:

Das mit dem Schallschluck-Mäntelchen hab ich in der Tat bereits gemacht. Aber das nimmt Platz weg und macht das Teil endgültig immobil, was dann auch von Nachteil ist. Und außerdem ist das dann immer noch zumindest so laut, dass sich der Markus immer vor schlechtem Gewissen die Lippe durchkaut wenn "das Ding" anspringt :eek:

Aber hey: der Esska vom Ingo klingt gar nicht so schlecht. Und dann gibt´s in der Bucht noch das:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

8 bar, 50 l Ansaugleistung, 9 Liter Volumen bei 43 db.
Das hört sich gut an. Preislich (kann man ja was vorschlagen) bei Mitte 400.
OK- Nicht von schlechten Eltern. Aber dafür was für länger... :gruebel:
Und: ist ja bald Heiligabend (hust).

Grüße
Markus

:idea: :idea: Hey, ich geh´ einfach in meiner feinen Nachbarschaft sammeln :!: :idea: :idea: :dance

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 22:51
von seefreedo
Mein lieber Schalli...
Moin
Bei uns sagt man Scholli :D aber das nur nebenher!
Und dann gibt´s in der Bucht noch das:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Es darf also durchaus etwas teurer sein :?:
(unnötigerweise, weil nämlich in feinen Gegenden die Grundstücke so groß sind, dass da gar kein Schall mehr beim Nachbarn ankommt :mrgreen: )
Den Widerspruch lassen wir mal ausser acht :wink: .
Wenn Du das Teil dann in den letzen Winkel Deines enormen Grundstückes stellst, ist das Problem doch gelöst :!: , oder :?:

Beste Grüße,
Matthias

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Do Okt 15, 2009 22:58
von sixtyfour
Hey Matthias,

Das Schalli iss´n Wortspiel (Versuch).
Und meine "feine Nachbarschaft" darfste gerne auch mal kennen lernen.

Warum bist´n heut wieder so hüftsteif? (knuff)

:mrgreen:
Markus

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Fr Okt 16, 2009 7:55
von zottel
Das mit dem Schallschluck-Mäntelchen hab ich in der Tat bereits gemacht. Aber das nimmt Platz weg und macht das Teil endgültig immobil, was dann auch von Nachteil ist.
Ich lass meine Kiste gerne da stehen wo sie steht. Und wenn ich im Garten den Grill anpusten will kann ich auch einen Luftschlauch ziehen. Der ist nicht schwerer als das Drehstromkabel, ich spare mir das Kompressorgetöse und ich muß das schwere Teil nicht hinter mir herziehen.
Daher habe ich mein Schrauber- /Zerlegerdomizil aufs Land verlegt :D ! Da kann der Kompressor Tag und Nacht kesseln :mrgreen:
Wenn der wirklich Tag und Nacht kesselt braucht der aber ne Menge Strom. Man kann so ein Ding so dicht bekommen das er wirklich nur läuft und nervt wenn man auch Luft abnimmt.

Re: Pssst .... Kompressor

Verfasst: Fr Okt 16, 2009 10:49
von XTrisierer
Hi Markus, möglicherweise spiele ich mit dem Post hier nicht in der Komp-Liga wo Du hinwillst, aber vielleicht kannst Du ja den Kompressor in den Keller/Waschküche stellen wo er brummen kann. Mit einem entsprechenden Schlauch bläst du oben in der Garage.

Da ich momentan zwei Baustellen habe läuft es so ähnlich ab. Die XT hängt ja im Keller, die TT hängt nun in der Garage seit ein paar Wochen. Daher gehe ich halt zum pusten in den Keller oder komme mit einem flexiblen Schlauch nach oben. Klappt gut. Und selbst wenn ich airbrushen wollte hätte ich da jetzt im Winter in der Garage keinen Bock drauf, da musste ja ins Warme dafür. :|

Außerdem finde ich ausblasen nicht immer so die absolut tolle Sache. Wenn Du die Dinge wirklich sauber haben willst empfehle ich ein eigenes Ultraschallgerät mit entsprechendem Reinigerkonzentrat, nicht die Dinger die es beim Tchibo um die Ecke gibt. Eher was aus der Mittelklasse in der Bucht mit mind. 5 L Wanne und 2 Schallkörpern. Da passen so einige Teile von der XT rein und werden schön sauber.

Grüße
Chris