Seite 1 von 1
H4 Stecker angeschmolzen...
Verfasst: So Aug 09, 2009 0:17
von tommy80
Hallo zusammen.
War gestern mit XT unterwegs und hab dann bemerkt, das die Standlichtbirne die Fahrbahn doch zu wenig ausleuchtet. Das Fernlicht ging zum Glück noch. Zuhause hab ich die Lampe geöffnet-Birne ist ok, aber der Stecker etwas angekokelt.

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Hab "Röbi Regler" und 55/60 Watt H4.
Gruß thomas
Re: H4 Stecker angeschmolzen...
Verfasst: So Aug 09, 2009 17:57
von Bertel
Hallo Thomas,
was mir einfällt ist lediglich, dass irgendwas in der Birne den Widerstand herabgesetzt hat. Abblendlicht sollte rund 2,6 und das Fernlicht 2,4 Ohm haben. Wird wohl der Widerstand über die Abblendlichtpole sein. Etwas anderes fällt mir nicht ein. Die Sicherung ist wohl deshalb nicht durch, weil der Stromfluss knapp unter dem Schmelzpunkt lag.
Die Wärmequelle scheint wohl der Kontakt im Stecker zu sein, weshalb ich eine andere Wärmequelle erstmal nicht im Verdacht habe.
Gruß
Bert
Re: H4 Stecker angeschmolzen...
Verfasst: So Aug 09, 2009 23:36
von tommy80
Hallo Bert
Danke für die Info. Werd mir neuen Stecker+Birne besorgen und das Ganze beobachten.
Ich denke es wird auch nicht daran liegen, das der Stecker mit Kabel normalerweise für den Kedo
35 Watt H4 Umrüstsatz angeboten wird.
Gruß
thomas
Re: H4 Stecker angeschmolzen...
Verfasst: Mo Aug 10, 2009 7:09
von Hiha
Das hat mit der Birne überhaupt nix zu tun, sondern liegt ausschließlich am Stecker. Wenn der Steckverbinder zur Glühbirne nur geringfügig locker sitzt, steigt der Übergangswiderstand und damit die Wärmeentwicklung im Steckverbinder. Bei den gut 4A die regulär durch den Stromkreis einer 55W Birne fließen, hat man schnell 10-15 Watt Heizleistung am Stecker beinand. Zum Ausglühen reicht das leicht.
Gruß
Hans
Re: H4 Stecker angeschmolzen...
Verfasst: Mo Aug 10, 2009 13:13
von Roebi
... Wenn der Steckverbinder zur Glühbirne nur geringfügig locker sitzt, steigt der Übergangswiderstand und damit die Wärmeentwicklung im Steckverbinder ...
Genau das. Oder eine schlechte Verpressung des Steckverbinders mit dem Kabel -> selber Effekt.
Gruß, Robert
Re: H4 Stecker angeschmolzen...
Verfasst: Mi Aug 12, 2009 23:27
von tommy80
OK-hab jetzt den neuen H4 Stecker montiert. So wie´s ausschaut sitzt die Birne jetzt fest im Gegenstück.
Licht geht wieder super

Ich hoffe jetzt ist Ruhe im XT-Lampenkabelsalat.
Danke noch für die Ursachenforschung.