Seite 1 von 1
Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 8:45
von Pinnebär
Moin,
mein Motor hat mit der Zeit viel Öl in Kohle umgewandelt und soll deshalb neue Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe bekommen. Unter der 2 cm dicken Schicht Ölkohle fand sich das bekannte KS Zeichen und "87,94 SP 0,06" also ein 88er Koben.
Weiß jemand ob da die originalen Kolbenringe raufpassen?

Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 9:29
von Hiha
Ich glaube, der einteilige KS-Ölabstreifer ist höher. Mit Sicherheit weiss ichs allerdings nicht.
Der KS-Kolben gehört sowieso entsorgt, und ausserdem würd ich die Ringe nicht wechseln, ohne einen neuen Übermaßkolben nebst Zylinderbohren/honen dazu zu spendieren
Gruß
Hans
Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 10:15
von Pinnebär
Hans: Entsorgen? Taugt das Teil nix?
Er ist noch maßhaltig, keine Laufspuren im Zylinder, will eigentlich noch nicht aufhohnen lassen.
Och nö, guck mal aussm Fenster! Ich will fahren, nicht basteln oder auf Teile warten!
Andererseits... da soll ja Deine F1 Nocke rein, mit überarbeitetem Kopf, größerem Einlassventil, bei 89 mm Bohrung (520 cm³), TM36... Hat das mal einer ausprobiert?
Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 10:22
von rei97
Also:
Schick den Zyl. zum PRM.
Der macht für ca 170€ einen 88,25 Kolben rein.
Regards
Rei97
Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 11:42
von Hiha
Seh ich auch so. KOlbenschmitt in der XT machte eigentlich nur Probleme.
Gruß
Hans
Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 21:07
von Pinnebär
Ok, ich seh's ein. Wenn man die Kolbenringe in den Zylinder schiebt (4 cm vom oberen Rand) haben sie einen Spalt von 1mm und mehr. (8.000 km gelaufen) Ich denke, das bestätigt Eure Erfahrungen. Tauscht jemand diesen wenig gelaufenen, farblich sehr interessanten KS Kolben gegen einen neuen Wiseco 90mm?

Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Do Aug 06, 2009 7:40
von rei97
Also:
schau mal was Du zahlst, bis der Wiseco im Zylinder Platz nehmen kann. Ich weiß nicht, ob das die fehlenden 0,75mm Bohrung kompensiert....Zudem bleibt nach 88,25 immer noch die 90mm Option.
Regards
Rei97
Re: Kolbenschmitt Kolben
Verfasst: Do Aug 06, 2009 8:01
von Hiha
Ok, ich seh's ein. Wenn man die Kolbenringe in den Zylinder schiebt (4 cm vom oberen Rand) haben sie einen Spalt von 1mm und mehr. (8.000 km gelaufen)
Die Kompressionsringe oder der Ölabstreifer (der wundersamerweise dreiteilig ist?)? Letztere dürfen einen mm Stoßspiel haben. Erstere eher nicht, was den Ölverbrauch allerdings noch nicht so ganz erklärt. Ich glaub ja eher, dass die falschen Ringe für einen kleineren Durchmesser drauf sind, oder der Zylinder zu groß gebohrt wurde. Oder ein gebrauchter Kolben in einen frischgebohrten Zylinder.
Gruß
Hans