Seite 1 von 1

Schieberuckeln

Verfasst: So Jul 19, 2009 17:25
von XT Heinz
Kann mir jemend einen Tipp geben, wie ich das Schieberuckeln bei meiner XT beseitigen kann? Immer wenn ich das Gas zurück nehme (nicht komplett sondern ein wenig und in allen Drehzahlbereichen) beginnt das Schieberuckeln. Fühlt sich an als ob man kurz Gas gibt und gleich wieder zurück nimmt.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: So Jul 19, 2009 18:07
von Frank M
überprüf mal den Zustand deines Kettenkits und die Spannung der Kette

Re: Schieberuckeln

Verfasst: So Jul 19, 2009 19:51
von XTdirk
überprüf mal den Zustand deines Kettenkits und die Spannung der Kette
..genau Frank! Daran erkenne ich immer, dass die Kette mal wieder gespannt werden muss. :D

Die Lastwechselreaktion sprich das Ruckeln wird dadurch stärker.

Ruckeln kann aber auch bei magererem Lerlaufgemisch auftreten..

Re: Schieberuckeln

Verfasst: So Jul 19, 2009 20:05
von XT Heinz
habe gerade festgestellt, dass der Vergaser überläuft, wenn ich vergesse den Benzinhahn zu schließen. Kann das Schieberuckeln auch daher kommen, dass das Schwimmerkammerventil undicht ist? Kettenkitt sieht noch gut aus und die Kette lässt sich nicht vom Kettenblatt abheben. Die Spannung der Kette ist an der oberen Kette ca 20-30mm in der Mitte.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Di Jul 21, 2009 10:19
von caferacer
Servus,
sieht nach defektem Nadelventil der Schwimmerkammer aus. Kann natürlich auch hängen. Kann gut sein daß bei Dir während der Fahrt der Vergaser überflutet.
Ich würde den Vergaser ausbauen und das Nadelventil samt ihrem Sitz tauschen und den Schwimmerstand checken.
Grüße
Thomas

P.S.: Beim Einbau der Gaszüge auch das Spiel beachten, das sie benötigen.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Do Jul 23, 2009 8:03
von XT Heinz
Hallo,
habe mal die Kette gespannt und das Ruckeln ist etwas besser geworden. Prüfe heute noch mal den Schwimmerstand und das Nadelventil und stell dabei auch genügend Gaszugspiel ein.
Danke für die Hinweise.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Do Jul 23, 2009 9:44
von XTmike
Moin moin,
habe gerade festgestellt, dass der Vergaser überläuft, wenn ich vergesse den Benzinhahn zu schließen. Kann das Schieberuckeln auch daher kommen, dass das Schwimmerkammerventil undicht ist? Kettenkitt sieht noch gut aus und die Kette lässt sich nicht vom Kettenblatt abheben. Die Spannung der Kette ist an der oberen Kette ca 20-30mm in der Mitte.
die Kettespannung wird immer beim unteren Durchhang in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad gemessen = ca. 25 mm Durchhang bei aufsitzenden Fahrer, 30 - 40 mm bei freistehenden Motorrad, dabei nicht auf dem Seitenständer abstellen. Und immer den automatischen Kettenspanner entlasten! Wenn oben gemessen wird ergibt sich ein extrem großes Spiel.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Do Jul 23, 2009 11:29
von XT Heinz
Ha! wie kann ich denn den automatischen Kettenspanner entlasten? Gibt es da eine Schraube und wie weit entlasten?
Danke für den Hinweis.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Do Jul 23, 2009 11:40
von XTmike
Hallo Heinz,

mit der linken Hand nach unten ziehen und mit einem Draht fixieren. Dann kannst Du ganz in Ruhe den Durchhang messen.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Do Jul 23, 2009 12:19
von XT Heinz
Danke Mike,
habs gleich mal gemacht und werde dann eine Tour machen, Kette war noch zu locker als ich den Spanner nach unten zog. Wird wohl jetzt weg sein, das Ruckeln.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: Do Jul 23, 2009 13:09
von XTmike
Hallo Heinz,

dann drück' ich 'mal beide Daumen!