Seite 1 von 2
Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 7:58
von lobby01
Hallo zusammen, habe im meinem Tank Ablagerungen vom alten Sprit (Tank war 7 Jahre zur Hälfte gefüllt, könnt Euch vorstellen wie das aussieht was da noch drin war). Durchspülen mit normalem Sprit reicht nicht aus. Hat jemand eine gute Idee oder eine Adresse im Raum Ruhrgebiet der für ne kleine Mark helfen kann?
Danke und Gruß Lobby
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 8:46
von xmike
Moin Lobby,
hab sowas noch nicht machen müssen, aber
es gibt ja diverse Firmen/Produkte, die sich darauf spezialisiert haben,
zB.
http://fertan.de/index.html
Musst mal ein wenig forschen gehen...
VG
Michael
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 12:58
von pannomann
Hallo.Was geht und billig ist:Tank mit Diesel füllen(ca.1 Liter),Glasscherben,Splitt rein,gut in eine Decke verpacken,und anschließend in eine Mischmaschine stecken(gut verkeilen,damit er sich nicht mehr bewegen kann).Nach einer Stunde mal nachsehen und dein Tank ist von innen wie neu.
Mfg

Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 14:58
von 1u6
Wieso wollt ihr innen die Alu Oberfläche anrauen oder sonst wie mechanisch oder chem (Tank versiegeln ????) vorgehen? Das muss doch mit irgendeinem Lösungsmittel (zB Bremsenreiniger, Äther , Aceton oder sowas) raus gehen, wenn da wirklich nur Benzin drin war.
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 15:09
von caferacer
Es sollte vielleicht erstmal geklärt werden ob Alutank oder Stahltank.
Grüße
Thomas
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 15:23
von Hendrik ohne XT
Wenn der Tank nicht neu gelackt werden soll, würde ich Abstand von agressiver Chemie nehmen, ein Tropfen Bremsenreiniger oder Aceton und das Originaldekor ist versaut...
Bei Benzinrückständen gründlich mit Diesel spülen (evtl. über Nacht einwirken lassen), anschließend die Dieselreste mit etwas Benzin auswaschen und zur Sicherheit einen Benzinfilter montieren, das sollte langen....
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 21:39
von caferacer
Ganz Deiner Meinung Hendrik jetzt mit XT.
Das sollte eigentlich reichen. Ich würde auf alle Fälle mit einem zusätzlichen Benzinfilter fahren.
Grüße
Thomas
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 22:14
von tr6pitt
Tank mit Diesel füllen(ca.1 Liter),Glasscherben,Splitt rein,gut in eine Decke verpacken,und anschließend in eine Mischmaschine stecken(gut verkeilen,damit er sich nicht mehr bewegen kann).Nach einer Stunde mal nachsehen und dein Tank ist von innen wie neu.
Mfg

- Wenn der Tank innen sehr rostig ist, kann ihm das den Rest geben und er ist
evtl durch.
- Wenn er nach der Prozedur blank sein sollte, wird er - mit Benzin gefüllt -
binnen kürzester Zeit wieder rosten.
- Sinnvoll ist eine Tankinnenlackierung mit Tanksiegel (siehe unter ammon-
technik, Preis ca. 60 EURO). In so`nem Set sind Tankentroster, Entfetter
und Lack mit Härter dabei. Einmal gut gemacht hält das für die Ewigkeit.
Grüße, Pitt
Re: Tankreinigung
Verfasst: Di Jun 16, 2009 22:22
von caferacer
Vielleicht klärt jetzt mal jemand auf ob Alu oder Stahl. Denn von Rost war anfänglich keine Rede. Sonst reden wir hier über Entrostung und eigentlich hätte der Mann doch nur gerne wieder einen sauberen - bezinablagerungsfeien - Tank. Für Rost im Stahltank gabs vor ein paar Tagen einen Tipp bzgl. Bioentroster aus den Niederlanden.
Und für Alutank (natürlich auch für nicht verrostete Stahltanks) wie gesagt mit Diesel auffüllen. Ein paar Tage stehen lassen. Entleeren. Spülen. Fetisch
Grüße
Thomas
Re: Tankreinigung
Verfasst: Mi Jun 17, 2009 9:24
von MarXtin
Moin,
wenn Biodiesel nicht mehr hilft dann tut es Backofenreiniger.
Bei einem meiner Vergaser hat es schnell + sehr gut funktioniert. Der stand über 20Jahre mit ehemals voller Schwimmerkammer....die Reste sahen etwa wie
"Curil C" aus
Diesel hatte da nach mehreren Tagen noch keine Wirkung gezeigt.
Aber Backofenreiniger nur nach Angabe einwirken lassen und gut ausspülen.
Meinen Reiniger aus dem Discounter hab ich zur Sicherheit auf einem Alublech ein paar Tage getestet, der war OK.
Martin
Re: Tankreinigung
Verfasst: Mi Jun 17, 2009 10:28
von 1u6
Soweit ich weiss enthält Backofenreiniger Natronlauge und ist daher mit alu nicht verträglich.
Re: Tankreinigung
Verfasst: Mi Jun 17, 2009 21:54
von MarXtin
...Natronlauge ist in meinem (Glix) nicht drinn , bei wenigen Produkten ist es aber möglich.
Wen es interessiert:
http://antimlm.info/files/file/OEKO-est_OvenCleaner.pdf
Martin
Re: Tankreinigung
Verfasst: Mo Jun 22, 2009 21:46
von dokpit
nach einer Reaktivierung meiner 16 Jahre in der Garage stehenden XT mit halb vollem Alu-Tank hatte ich das gleich Problem. Oberhalb der alten Benzinstandlinie Ablagerungen. Nach den ersten 100 km war der Benzinhahn dicht.
Lösung: Tank leermachen, ausbauen, Benzinhahn abmontieren (musste sowieso sein, damit er durchgängig wurde) und dann: Tank in der Sonne trocknen. Mit starkem Staubsauger am Tankstutzen eine dichte Verbindung herstellen und aussaugen.
Klingt unglaublich hat aber prima geklappt. Tank ist von innen wie neu.
Viele Grüße
Harald
Re: Tankreinigung
Verfasst: Do Okt 29, 2009 19:48
von dokpit
Problem gelöst. Tank ausgebaut. Starken Staubsauger am Einfüllstutzen verklebt (keine Nebenluft). Golfball eingebracht (vorher) geschüttel und gesaugt.
Hat gut geklappt.
Viele Grüße
Harald
Re: Tankreinigung
Verfasst: Fr Okt 30, 2009 0:01
von YAMAHARDY
Abstand von agressiver Chemie nehmen, ein Tropfen Bremsenreiniger oder Aceton und das Originaldekor ist versaut...
Kann ich so nicht bestätigen, Bremsenreiniger ist mein Lieblingsputzmittel ! Damit putze ich quasi mein halbes Motorrad-auch den Tank ohne Probleme !
Gruß Hardy