Was fahrt ihr für Blinker an den Mopeds die auch mal "artgerecht" gehalten werden ?
Ich bin eigentlich Ochsenaugenfan, habe aber starke Bedenken, das die Dinger beim ersten Ausrutscher Matsch sind....
Sind ein paar eng am Moped angebaute Miniblinker da nicht besser geeignet ?
Früher gabs mal Blinker mit Schnellverschlüssen zum demontieren (Götz) gibts sowas noch ???
Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
Ich hab mir mal einen größere Menge Zubehör-Blinker in Originaloptik gekauft, da stört es mich nicht, wenn mal einer auf dem Feld der Ehre bleibt.
Die abnehmbaren Blinker hat Götz leider offenbar nicht mehr im Programm...
Gruß, Fabi
Die abnehmbaren Blinker hat Götz leider offenbar nicht mehr im Programm...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
Die eng angebauten Miniblinker funktionieren gut, nur könnte das Blinkrelais damit Probleme haben weil da meistens Halogenbirnen verbaut sind die nur halb so viel Strom saugen wie die originalen Glühbirnen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Mai 09, 2009 17:19
- Wohnort: St.Jakob i.H Tirol
Re: Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
Ich weis das das jetzt wahrscheinlich eine blöde Bemerkung ist aber wozu braucht man im Gelände den überhaupt einen Blinker?
Xt fahren ist wie Sex nur es dauert länger bis man dazu kommt!
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
zum Fahren im braucht man keine, aber zum hinkommen zum manchmalIch weis das das jetzt wahrscheinlich eine blöde Bemerkung ist aber wozu braucht man im Gelände den überhaupt einen Blinker?
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
die Ochsenaugen von Hella aus Alu sind erstaunlich stabil. Da geht beim Sturz mal ein Glas flöten, die Blinker selber sind aber sehr robust. Ob ein durch Ochsenaugen verbreiterter Lenker allerdings z. B. beim Endurieren im Wald sinnvoll ist kannst du dir selber beantworten.
Kleine vordere Blinker kannst du auch nach unten hängend an den Lenker anschellen (irgendwo zwischen Armaturen und Klemmung), dann bleiben sie auch im Falle eines Falles heile.
Die hinteren würde ich mit geschlitzten Befestigungslöchern anbauen, damit man sie schnell mal an- und wieder abbauen kann.
Kleine vordere Blinker kannst du auch nach unten hängend an den Lenker anschellen (irgendwo zwischen Armaturen und Klemmung), dann bleiben sie auch im Falle eines Falles heile.
Die hinteren würde ich mit geschlitzten Befestigungslöchern anbauen, damit man sie schnell mal an- und wieder abbauen kann.
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Welche Blinker für Geländeeinsatz ?
Als es noch Schrottpläze gab, konnte man sich z. B. vom Fiat Panda die kleinen runden Seitenblinker, die kurz vor der A-Säule saßen, abmontieren und an die Lampenhalten und den Heckkotflügel schrauben. KLeines Problem: der geringe Abstand zur Hauptbeleuchtung ist nicht legal
dafür hält der Kram ewig!
F.

F.
Bazinga!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste