Seite 1 von 2
XT startet nicht
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 21:28
von XT-Markus
Hallo zusammen,
bin seit einigen Wochen Besitzer einer XT aus dem Jahre 1977.
(ein langer Wunsch, nochmal ein solches "nostalgisches" Teil zu besitzen)
Nun geht sie plötzlich seit letzten Freitag nicht mehr an. Bin kurz vorher noch gefahren!
- Zündfunke ist vorhanden (geprüft durch Zündkerze an Masse).
- Benzinhahn bzw. Benzinfilter auf Durchgängigkeit geprüft, ok
- Habe Luftfilter ausgebaut und Startertspray in Vergaser gesprüht, kein Erfolg
- habe mit einer Arztspritze ca 30 ml Benzin durch Luftfilteranschluss in den Vergaser gedrückt , auch kein Erfolg
- Kompression ist da, aber der Motor gibt nicht mal ein kleines Anzeichen zum starten
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, wie ich den Fehler eingrenzen kann.
Kann mir vielleicht jemand hierzu etwas weiterhelfen? Bin durch das ständige erfolglose antreten ziemlich gefrustet
Grüße
Markus
Re: XT startet nicht
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 22:11
von tr7
hallo markus,
ich würd als erstes mal eine frische zündkerze probieren, kann nix schaden.
am vergaser rumgebastelt hast du seit freitag nicht?
grüße,
jens
Re: XT startet nicht
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 22:18
von UweD
Hallo Markus
kann mich nur Jens' Tipp anschliessen. Hatte mal ein ähnliches Phänomen. Mit XT gefahren, weggestellt, nach ein paar Tagen wieder rausgezogen und nix war. Anschieben, rollen lassen - nix war. Dann neue Zündkerze rein und nach dem zweiten Kick war sie da.
Also - sicher keine grosse Sache.
Viel Erfolg
Gruss
Uwe
Die Zündkerze war nass, oder? Dann ohne Zündkerze ein paar mal leer durchtreten, damit der Sprit aus dem Zylinder kommt.
Re: XT startet nicht
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 22:55
von Gast
Hallo Jens,
hab mal ne neue Zündkerze reingeschraubt, kein Erfolg.
Am Vergaser habe ich nichts verstellt. Lediglich die Standgasschraube wird von mir manchmal verändert.
Grüße
Markus
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 7:39
von healer
killschalter?
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 8:29
von 1u6
Was tut sich nach der Ankickerei: Zündkerze nass/feucht oder weiterhin trocken?
Vielleicht einfach nur abgesoffen? Wenn hartnäckig abgesoffen, dann hab ich so gute Erfolge gehabt: Zündkerze raus, im 2 Gang 30m lang schieben. Das lüftet mal alles durch.
Gruß,
M
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 10:01
von Gast
Hi, genau das Problem hatte ich auch..
habe alles ausgetausch, wie Zündspule, Unterbrecher, Kondensator.
Habe dann direkt von der Lima zu Zündung verbunden.
Immer noch Zündfunken bei ausgeschraubter Kerze....
Kiste springt nicht an.
Dann habe ich die Zunspule neu verkabelt und siehe da,
nach dem 2. Kick.....
Isolierung wurde über die Zeit wohl brüchig, bzw. niederohmig.
Gruss
FF
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 10:10
von jo100
Deko funktioniert? bzw. schließt wieder -> Verdichtung vorhanden?
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 15:59
von Enduro-KiNg
Wir hatten GENAU des selbe Problem auch schonma, und Zündfunken war auch vorhanden.
Aber wir haben dann trotzdem ZK gewechselt und schwups da is se wieder gelaufen

Also is es entweder des, oder wie auch schon gesagt wurde wahrscheins abgesoffen !
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 21:30
von frankf
Hi, genau das Problem hatte ich auch..
habe alles ausgetausch, wie Zündspule, Unterbrecher, Kondensator.
Habe dann direkt von der Lima zu Zündung verbunden.
Immer noch Zündfunken bei ausgeschraubter Kerze....
Kiste springt nicht an.
Dann habe ich die Lima neu verkabelt und siehe da,
nach dem 2. Kick.....
Isolierung wurde über die Zeit wohl brüchig, bzw. niederohmig.
Gruss
FF
So, jetzt berichtigt mit klarem Schädel
Gruss
FF
Re: XT startet nicht
Verfasst: Do Mai 28, 2009 21:48
von xtpaula
Hallo,
Ich tippe auf einen falschen Zündzeitpunkt. Wenn der nicht stimmt, springt das Moped besch...... an, geht auch im Standgas gerne aus. Da du öfters an der Standgasschraube drehst bestätigt meine Meinung.
Ein neuer Kerzenstecker kann manchmal nicht schaden, sollte der Zündkontakt starken Abbrand an den Kontaktflächen zeigen, ist der Kondensator kaputt.
Schöne Grüße
xtpaula
Re: XT startet nicht
Verfasst: Fr Mai 29, 2009 21:03
von XT-Markus
Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank für eure Vorschläge.
Leider steht die XT immer noch in der Garage und springt nicht an.
- ZK gewechselt
- ZKstecker von Kabel getrennt und neu eingeschraubt, Funke an Masse vorhanden
- Dekomp. vorhanden
- beim Durchtreten lief plötzlich Benzin aus dem Vergaserüberlauf, der unterhalb des Vergaserbodens abgeht!?. (Vergaser zu?)
Langsam habe ich den Verdacht,dass kein Sprit ankommt, doch dann müsste doch zumindest kurzfristig Starterspray helfen, doch auch hier kein Erfolg
Frage: -wenn ein gut sichtbarer Funke an der ZK zu sehen ist, müsste nach meiner Ansicht die Zündung und Unterbrecher und
Kondensator i.O. sein oder?
-wo bekommt man einen brauchbaren Abzieher fürs Polrad?
- wenn es der Zündzeitpunkt sein sollte, kann sich dieser einfach von jetzt auf nachher einfach verstellen, Sie lief doch?
Grüße
Re: XT startet nicht
Verfasst: Fr Mai 29, 2009 21:54
von tr7
hallo markus,
dass man einen fündzunken sieht heißt noch lange nicht, dass es auch tut - kann auch sein, dass der wegen eines kaputten teils einfahc zu schwach ist.
abzieher bei
www.kedo.de
du hast schon einen xt-motor drinne, oder vielleicht einen sr?
grüße,
jens
Re: XT startet nicht
Verfasst: Fr Mai 29, 2009 22:07
von XT-Markus
Hallo Jens,
habe einen XT Motor mit angeblich ca. 35000 km
könnte es vielleicht das Zündkabel vom Unterbrecherkontakt sein, das vielleicht Masse hat?
Grüsse
Markus
Re: XT startet nicht
Verfasst: Sa Mai 30, 2009 15:14
von 1u6
Wenn kein Sprit kommt wird Dir der Starthilfespray auch nix nützen. Schon eher wenn abgesoffen.
Wenn sie vorher so gelaufen ist, dann verstellt sich der Zündzeitpunkt auch nicht einfach so. Das lass mal lieber so wies ist und check nur den Unterbrecherabstand.
Sag doch mal, ob die Zündkerze jetzt trocken ist oder nass. Nachdem Du sagst dass Dir Sprit aus dem Überlauf gekommen ist, würd ich mal den Schwimmerstand kontrollieren und ausschließen, dass da nix verhängt ist oder Mit dreck zu.
Gruß,
M