Seite 1 von 1

Alte Gabelbrücken(76/77) in neuen Rahmen ab80 und Gabel ab80

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 15:21
von jordan
Die erste Frage ist erstmal, ob das technisch überhaupt möglich ist und was die Unterschiede sind.

Wenn ich das richtig habe, müßte das Motorrad doch länger werden, ergo ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten sein, oder? (Die alte Gabelbrücke steht ja an sich schon weiter vor und durch die Radachse die bei den neuen Tauchrohren vorne liegt, müßte das Ganze sich doch noch etwas mehr in die Länge ziehen?)

Paßt die alte Gabelbrücke in die neuen Rahmen? (Lenkkopf, usw?)

Passen die Tauchrohre ab 80 in die alten Brücken ?

Verändert sich der Nachlauf durch Verwendung der alten Brücken (stehen die alten Brücken weniger steil) ?

Fragen über Fragen...

Ich will das ganze machen, weil, ich im Sommer in die Ukraine will, Motor ist jetzt überholt und hat auch ordentlich Dampf. Durch diverse Tuningmaßnahmen, komm ich jetzt auf 140km/h, aber das ist bei weitem zu schwammig in der Lenkung. Deswegen die Überlegung.

Kennt sich jemand da aus?

Re: Alte Gabelbrücken(76/77) in neuen Rahmen ab80 und Gabel ab80

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 15:47
von XTdirk
Durch diverse Tuningmaßnahmen, komm ich jetzt auf 140km/h, aber das ist bei weitem zu schwammig in der Lenkung. Deswegen die Überlegung.

Kennt sich jemand da aus?
hi, 140km/h auf dauer macht doch auf der XT500 eh keinen rechten spaß :(
ich würde erstmal lenkkopflager und schwingenlager auf spiel prüfen, die XT ist da sehr empfindlich.
auch die reifen spielen eine rolle, desto gröber das profil, desto unruhiger.
wenn da alles in butter ist, läuft ne XT auch bei 140 sachen ruhig.

zu den schwingenlagern: es gibt da distanzscheiben bei kedo, denn auch bei neuen lagern,
muß man unter umständen die schwinge ausdistanzieren.

Re: Alte Gabelbrücken(76/77) in neuen Rahmen ab80 und Gabel ab80

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 17:02
von jordan
Hallo xtDirk,

Danke für den Tip. Werde das noch mal alles kontrollieren.

Trotzdem interessiert mich das Problem weiterhin.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Umbau gemacht, lieg ich mit meinen Vermutungen richtig?

Re: Alte Gabelbrücken(76/77) in neuen Rahmen ab80 und Gabel ab80

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 22:07
von Theo
Die erste Frage ist erstmal, ob das technisch überhaupt möglich ist und was die Unterschiede sind.

Wenn ich das richtig habe, müßte das Motorrad doch länger werden, ergo ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten sein, oder? (Die alte Gabelbrücke steht ja an sich schon weiter vor und durch die Radachse die bei den neuen Tauchrohren vorne liegt, müßte das Ganze sich doch noch etwas mehr in die Länge ziehen?)

Paßt die alte Gabelbrücke in die neuen Rahmen? (Lenkkopf, usw?)

Passen die Tauchrohre ab 80 in die alten Brücken ?

Verändert sich der Nachlauf durch Verwendung der alten Brücken (stehen die alten Brücken weniger steil) ?

Fragen über Fragen...

Ich will das ganze machen, weil, ich im Sommer in die Ukraine will, Motor ist jetzt überholt und hat auch ordentlich Dampf. Durch diverse Tuningmaßnahmen, komm ich jetzt auf 140km/h, aber das ist bei weitem zu schwammig in der Lenkung. Deswegen die Überlegung.

Kennt sich jemand da aus?
Moin,

durch Verwenden der alten Brücken ergibt sich eine Radstandverlängerung von etwa 3cm. Durch zusätzliche Verwendung der neuen Standrohre nicht mehr, weil die vorher auch zum 80er Rahmen gehörten. Der längere Radstand bringt idR stabileren Geradeauslauf, muß bei der XT aber keine zwingende Folge sein (s. Vorredner).
Die alten Brücken passen in den Lenkkopf des neuen Rahmens.
Der Nachlauf (eigentlich ist es ein Vorlauf) verändert sich, weil der parallele Abstand Lenkachse zu Radachsmitte sich verändert; in diesem Fall wird er kleiner, weil die Senkrechte von der Radachse nach unten näher an den Schnittppunkt Lenkachse/Boden rückt. Das ist schei.. schlecht für einen stabilen Geradeauslauf. Dazu empfehle ich das Buch von Tony Foale.
140?? auf der XT?? Bist du irre, das ist lebensgefährlich. Du wirst auf langen Strecken mit 110-120km/h voll zufrieden sein und die XT dankt es Dir. Ich fahr max. 100 und mache so im Urlaub 300 bis 600km am Tag. Das reicht. In der Ukraine geht`s eh nicht schneller. Frag mal die Klitschkos.

Ja, ich kenn mich aus. :mrgreen:

Gruß
Theo

Re: Alte Gabelbrücken(76/77) in neuen Rahmen ab80 und Gabel ab80

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 22:37
von jordan
Hey Theo,

Danke für die ausführliche Antwort.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, bringt die ganze Aktion nur was, wenn ich die alte Gabel komplett einsetze, da sich somit das Laufrad am Ende der Gabel befindet, ergo weiter nach vorne rückt und damit mehr Länge macht.

Hab ich das richtig?

Also Komplettumbau von Gabel+ Brücken eines vor 80er Models in eine ab80 bringt mehr Länge und damit stabileren Geradeauslauf?

Re: Alte Gabelbrücken(76/77) in neuen Rahmen ab80 und Gabel ab80

Verfasst: Do Mai 14, 2009 7:48
von Theo
Hey Theo,

Danke für die ausführliche Antwort.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, bringt die ganze Aktion nur was, wenn ich die alte Gabel komplett einsetze, da sich somit das Laufrad am Ende der Gabel befindet, ergo weiter nach vorne rückt und damit mehr Länge macht.

Hab ich das richtig?

Also Komplettumbau von Gabel+ Brücken eines vor 80er Models in eine ab80 bringt mehr Länge und damit stabileren Geradeauslauf?
Moin Jordan,

nein, Du hast nicht richtig. Die alte Gabel hat durch ihre Konstruktion mit der Aufnahme der Radachse unten bis auf wenige mm genau die gleiche Geometrie wie die neue Gabel mit der Achsaufnahme vorne. Achsaufnahme vorne ist also das gleiche wie die nach vorne gewinkelten Gabelbrücken.

Einen stabileren Geradeauslauf erhälst Du durch Einbau der alten Gabel, weil die (glaube ich) etwas länger als die neue ist (Länge OK Standrohr bis Achsmitte) und gleichzeitiger Verwendung von kürzeren Stoßdämpfern hinten. O-Länge ist 365mm, Du kannst locker bis 340mm einbauen.

Das sieht dann aus wie bei einer 76er, die hatte hinten auch kürzere Dämpfer drin.

Gruß
Theo