Seite 1 von 1

welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 11:07
von xmike
Kann mir jemand sagen, zu welchem Modell diese Instrumente gehören ?

Die waren als Ersatz (wg. defektem Tacho) an meiner 1U6 dran.
Geändert ist auch mindestens die obere Gabelbrücke wegen der
Aufnahmen für den Halter / die Grundplatte.

Bild

Die Temp.Anzeige im DZM scheint ein Hinweis auf eine ´Wassergekühlte´ zu sein, oder ?
Roter Bereich beginnt bei 10.000... öhm...

Jedenfalls mag ich die nicht so sehr und suche einen funktionierenden Tacho...

Gruß
Michael

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 12:10
von UweD
Zweitakter? DT 125? Keine Ahnung. Die Ölkontrolle im DZM deutet auch ein bissle auf Zweitakter hin , oder?
Aber was alles so passt... unglaublich.
Bin gespannt, was es ist.
Gruss
Uwe


Edith: Google mal DT125 Tacho und Du wirst fündig z.B.: www.dirtntrial.de
Das Ding ist wohl von einer DT125 :-)

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 12:19
von Michael W.
Die Instrumente sind ganz klar von einem wassergekühlten kleinvolumigen Zweitakter. Erkennbar an Temperaturanzeige und rotem Bereich bei 10.000. Ich tippe auch auf DT125.

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 14:09
von Niklas
Oder DT 80 LC, ist ja fast das gleiche wie die 125er LC...,

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 14:24
von caferacer
Servus,
müßte DT 125 LC sein. Zumindest bezogen auf die Max. Geschwindigkeit. Hier ein Foto von einer 125er Instrumenteneinheit:

Bild

Grüße
Thomas

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 14:34
von Niklas
Klugscheissermodus an - meine olle 80er LC hatte auch Tachomax 140 - Klugscheissermodus aus :wink:

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 14:48
von Frank M
...meine olle 80er LC hatte auch Tachomax 140...
na klar, das machen die bei den kleinen Quälern immer so, damit der engagierte Nachwuchstuner während der Probefahrten auch mitrechnen kann wie hoch das Ticket wird, wenn er mit seiner durchfrisierten Feile erwischt wird. :lol:

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 14:55
von ha-jo
müßte DT 125 LC sein. Zumindest bezogen auf die Max. Geschwindigkeit.
dürfte nicht die 125er sein - zumindest bezogen auf den roten bereich.

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 14:58
von caferacer
müßte DT 125 LC sein. Zumindest bezogen auf die Max. Geschwindigkeit.
dürfte nicht die 125er sein - zumindest bezogen auf den roten bereich.
Vorschläge?

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 17:32
von Hiha
Was hast Du am roten Bereich auszusetzen? Ich finde schon, dass DT125 das durchaus passen kann. SO hoch drehen die schon lang nicht mehr.

Gruß
Hans

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 17:41
von UweD
Und das Foto, was Caféracer reingestellt hat, ist ja aus dem Link aus der ersten Antwort und der Mensch auf der HP redet von seiner 125er.
Wenn wir hier schon alle klugscheissern :-D :wink:
Gruss
Uwe

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 18:01
von xmike
Zweitakter? DT 125? Keine Ahnung. Die Ölkontrolle im DZM deutet auch ein bissle auf Zweitakter hin , oder?
Aber was alles so passt... unglaublich.
Past ja nicht wirklich problemlos, denn (mindestens) die obere Gabelbrücke
ist wie erwähnt eine andere. Die Aufnahmepunkte sind weiter
auseinander...
Aber die 125er könnte hinkommen, was Tachoskala, DZM und
die Temp-Anzeige angeht.

Gruß
Michael

Re: welches Modell ?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 22:48
von TT Georg
Der Tacho ist zumindest auch bei der TT350 1TJ ab 1986 verbaut....
ansonsten DT80 LC, DT 125LC(die alte) sowie neue....ähm, der Drehzahlmesser!!
TT600 59x sowie IT Modelle sind auch noch möglich...

TW 125 sowie TW200 und XT225 Serow, sowie die Afrikanische DT125 mit AC Motor sind auch noch passend für den Tacho....


Nun iss aber gut....#


Georg

Re: welches Modell ?

Verfasst: Do Jul 02, 2009 7:57
von ha-jo
Was hast Du am roten Bereich auszusetzen
eigentlich nix ... aber er fängt auf dem einen bild bei zehn und auf dem anderen bild bei zehneinhalb an.