Seite 1 von 1
Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Fr Mär 27, 2009 21:38
von xjr-steff
Hey Leute !
Meine Teile sind nach nun 4 Wochen endlich wieder vom Lacker eingetroffen und ich habe eben montiert.

) Leider ist der Benzinhahn undicht und da wollte ich einen neuen in Hamburg bestellen. Wo ich schon mal dabei bin, möchte ich auch noch die Werkzeugbox erwerben, weiss aber nicht, was ich sonst noch so brauche.
Kann mir da jemand helfen ?
Danke Steff
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Fr Mär 27, 2009 21:55
von Rafterman
Moin,
zum Befestigen benötigst Du zwei passende Schrauben. Zum Verschließen der Box die passende Verschlussschraube (identisch mit dem Verschluss des rechten Seitendeckels).
Grüße
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 7:33
von motorang
Und Werkzeug natürlich
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 10:53
von Julian
Hey ,
weiss zufällig jemand wie man die Werkzeugbox abschließbar machen kann , habe mir noch keine Bestellt weil ich erst bei der Zelegung meiner Xt bin !
Leider klauen viele ja eh alles was nicht i-wie abgeschlossen ist
MfG
Julian
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 11:17
von UweD
Interessante Frage - wenn der Verschluss original identisch mit dem Seitendeckel-Verschluss ist, könnte dann vielleicht das Seitendeckelschloss auch passen?
Aber irgendwie glaub ich ja nicht, dass son Fach wirklich ausgeräumt wird.... oder leb ich nur in einer heilen Welt....?
Grüssle
Uwe
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 14:46
von caferacer
Interessante Frage - wenn der Verschluss original identisch mit dem Seitendeckel-Verschluss ist, könnte dann vielleicht das Seitendeckelschloss auch passen?
Aber irgendwie glaub ich ja nicht, dass son Fach wirklich ausgeräumt wird.... oder leb ich nur in einer heilen Welt....?
Grüssle
Uwe
Ich habe mich auch immer gewundert, warum die linke Seite abschließbar ist, und das Besteck quasi per Geldstück entnommen werden kann. Auch die rechte Seite, bei vielen mittlerweile mit K&N bestückt wird teuer bei Diebstahl. Aber wozu Teile abbauen, eigentlich ist die ganze XT mittlerweile nocht begehrter bei Dieben als es früher schon der Fall war. Zumal der Organhandel in der Bucht blüht
Grüße
Thomas
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 14:50
von seefreedo
Zumal ja der "Organhandel" in der Bucht blüht.
Also hör mal :<
Matthias
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 15:00
von caferacer
Natürlich bezog sich das Wort Organhandel nur in Zusammenhang auf geklaute Bikes und soll in keinsterweise seriöse Schlachter vor den Kopf stoßen. Also Matthias laß bitte den Mittelfinger-Smiley im Holster stecken.

Grüße
Thomas
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 15:04
von seefreedo
Also Matthias laß bitte den Mittelfinger-Smiley im Holster stecken.
Keine Angst, bin wieder auf "Normal"-level
Matthias
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 15:08
von caferacer
Schwein gehabt
Grüße
Thomas
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 17:59
von UweD
Oder man kann beide Seiten mit der einfachen Schraube versehen. Müsste auch gehen, oder?
Muss ich mir ja gleich mal im Fundus anschauen..
Gruss
Uwe
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 18:52
von Frank M
nee, geht nicht ohne Änderung, weil die Rastungen für den federbelasteten Stift auf der Schlossseite fehlen. Mit 'n büschen Gefrickel geht das aber schon zu machen.
Re: Werkzeugbox bei K...O was brauche ich ?
Verfasst: Sa Mär 28, 2009 19:05
von caferacer
Also bei den Seitendeckeln habe ich mal mit Hülsenmuttern, oder wie die Dinger heißen aus dem Möbelbereich, gearbeitet. Abgelängte Schraube von der Rahmenseite nach außen (also durch die Öffnung, wo der Spannstift des Seitendeckels normalerweise greift) mit Beilagscheibe und Mutter kontern und von außen mit der genannten Hülsenmutter zudrehen. Das müßte sich dann auch bei der Werkzeugbox realisieren lassen. Klar kann man natürlich auch mit jedem herkömmlichen Schraubendreher dann wieder aufdrehen. Sicher ist eben relativ.

Grüße
Thomas
P.S.: Oh Mann jetzt habe ich ein Foto gemacht und weder Bier noch einen K..O Katalog auf dem Schreibtisch liegen.