Seite 1 von 1

Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 12:06
von sCHLOMOMANDEL
hallo..
kann mal jemand nen bild machen wie es orginal ist , oder mir sagen ,warum dieses lampengitter hier so ausgeklinkt ist ?
gruss kostja

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 12:54
von Frank M
gab es das Lampengitter überhaupt mal original von Yamaha für die XT oder sind das nicht immer Zubehörteile?

Die Ausklinkung wird mal jemand gemacht haben, um das Lampengitter an- bzw. abbauen zu können, ohne die Lampenbefestigungsschrauben ganz rausdrehen zu müssen. Keine schlechte Idee.

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 15:02
von Fidi
Zubehör, ist genau richtig und im Zweifel hat der Vorgänger die Langlöcher geöffnet, damit er es schneller abbauen kann denn das Teil ist nicht abnahmefähig.
Im Grunde muss man es auch tierisch anknallen sonst
vibriert es sich solange nach unten bis es Kontakt zum Lampenring hat.
Ist eigentlich eher ein Kirmes-Teil und mit 6V überhaupt nicht zu empfehlen.
Es ist allerdings ziemlich gesucht.

Gruß Fidi

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 16:44
von caferacer
Zubehör, ist genau richtig und im Zweifel hat der Vorgänger die Langlöcher geöffnet, damit er es schneller abbauen kann denn das Teil ist nicht abnahmefähig.
Im Grunde muss man es auch tierisch anknallen sonst
vibriert es sich solange nach unten bis es Kontakt zum Lampenring hat.
Ist eigentlich eher ein Kirmes-Teil und mit 6V überhaupt nicht zu empfehlen.
Es ist allerdings ziemlich gesucht.

Gruß Fidi
Beliebtes Zubehör aus den 70/80igern. Manchmal eben mit Langlöchern, da eben der Abstand je nach Lampe und Halterung unterschiedlich sein kann. Man kann natürlich die Schrauben im Scheinwerfergehäuse umdrehen, sodaß das Gewinde nach außen schaut und dann kontern und mit Hutmutter abschließen. So ein Gitter hatte ich damals auch am Mopped.

Bei einer meiner XT500 ist ein Lampengitter sogar im Brief eingetragen. Aber wie schon geschrieben ist das Zubehör (ohne ABE oder so). Mich hat´s natürlich gefreut, da bei der Eintragung nur Lampengitter geschrieben steht, so kann ich auch den Lamellenschutz fahren der mal von Wunderlich vertrieben wurde. Aber es stimmt, der Lichtausbeute ist das Ganze natürlich nicht wirklich dienlich - im Gegenteil.

In der Bucht wird das auf dem Bild dargestellte Gitter auch gerne im Mopped-Bereich verscheuert.

Kurzum Nostalgie.
Grüße
Thomas

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 17:08
von caferacer
Habe gerade mal in der Bucht nachgesehen. Wußte garnicht, daß es da auch noch Lampengitter für Autos/Quads gibt. Klar die Gländefraktion etc.

Du kannst übrigens statt Lampengitter auch Lampenschutzgitter eingegeben. Erhöht die Trefferquotte.
In diesem Sinne
Gut fisch
Thomas

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 19:02
von sCHLOMOMANDEL
Danke nochmal....

mit den Befestigungen hätte ich auch selber drauf kommen können..die Schrauben der lampe , das ist irgendwie eh nicht so schön gelöst....
dann noch 1 Lampengitter .....schrauben raus...was ne puzzelei....
furchtbar ...
ich fahr ja nun echt oft unwegsames.....aber das ich schon mal nen Lampenschutzgitter gebraucht hätte ....
STVO intressiert ja eh niemand oder nur Sheriffs im Westen....(GRINS, "AÄ ,ist ihr Lampengitter denn eingetragen ?was nicht ?
ABE erloschen, sofort ins Gefängnis , nicht über LOS , nicht 2000 Mark einziehen..."
ich geb das weg....
kostja

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 19:37
von Frank M
ein Lampegitter macht insofern schon Sinn, wenn du mit mehreren Leuten hintereinander im Gelände fährst und auf z. B. einer Schotterstrecke der Vordermann mal richtig Gas gibt.

Heute werden zum Schutz des Scheinwerferglases bei solchen Aktionen gerne transparente Folien vor den Scheinwerfer geknöpft.

Re: Lampengitter ?

Verfasst: So Mär 01, 2009 19:59
von caferacer
Es gibt sowas übrigens auch noch neu für viel Kohle (und immer noch ohne TÜV):

Bild

Grüße
Thomas

P.S.: Nein ich fahre keine BMW und werde das auch in Zukunft nicht tun!

Re: Lampengitter ?

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 9:17
von XT-Nick
Es gibt sogar Autos, die serienmäßig Lampenschutzgitter haben. So wie meines zum Beispiel, ein Peugeot Partner Escapade :ja:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... capade.JPG

Re: Lampengitter ?

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 13:06
von Frank M
Es gibt sogar Autos, die serienmäßig Lampenschutzgitter haben.
wobei noch zu klären bliebe, wogegen bzw. wofür solche 3D-Zierstreifen gut sein sollen. Steinschlag, Äste......auf der Autobahn oder in der Innenstadt? :roll:

Re: Lampengitter ?

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 23:02
von XT-Nick
Die gleiche Diskussion wie bei den Gittern für Enduros, sieht nach Abenteuer aus. Ich finds beim Peugeot schick. Aber der Escapade ist tatsächlich ein wenig geländetauglich. Zwar hat er kein Allradantrieb aber (auf Wunsch) Differentialsperre und ist etwas höher gelegt. Häufig anzutreffen ist die Variante in bergigen Regionen mit unwirtlichen Schotterwegen (Pyrenäen z.B.).

Aber vor dem Straßencafé in Frankreich macht er doch auch eine gute Figur :wink:

Re: Lampengitter ?

Verfasst: Do Mär 05, 2009 22:43
von lut63
Hab auch Lampengitter montiert - ist aber weiss pulverbeschichtet. Bolzen
aus dem Scheinwerfergehäuse verkehrt rum; nehm es aber nie weg, hab es
genügend weit nach vorn montiert. Lichtverlust ist vertretbar - Nachtfahrten
sind sowieso die Ausnahme.
lampengitter.doc
(451.5 KiB) 112-mal heruntergeladen
LUT

Re: Lampengitter ?

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 19:48
von caferacer
Hab auch Lampengitter montiert - ist aber weiss pulverbeschichtet. Bolzen
aus dem Scheinwerfergehäuse verkehrt rum; nehm es aber nie weg, hab es
genügend weit nach vorn montiert. Lichtverlust ist vertretbar - Nachtfahrten
sind sowieso die Ausnahme.
lampengitter.doc
LUT
Habe ich auch so gemacht mit den Schrauben. Was ist das auf dem Scheinwerfer. "Scheinwerferniveauregulierung"? :wink:
Grüße
Thomas

Re: Lampengitter ?

Verfasst: Sa Mär 07, 2009 14:12
von lut63
@caferacer - richtig erkannt!
hab eine M5-Spindel zur Scheinwerfereinstellung und vor allem zur
Fixierung montiert, wirkt der Eigendynamik bedingt durch den Kabelsträngen
entgegen - empfehlenswert!
mfg
LUT