Felgenärgerecken......

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Felgenärgerecken......

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Do Feb 26, 2009 19:46

hallo..
wollte mal von euch hören , wie ihr mit dem montierhebel den reifen abzieht(aufzieht) ohne ecken in die felge zu drücken....
ich hab dickes leder , dickes spanngurtgewebe, teppich (Vorwerk) untergelegt..bis auf dicken filz hat alles durchgedrückt....
wie macht der profi das ?
sonst geht das ja mit guten montierhebeln ganz flott...
die crosspelle ist drauf ....
hätte gern nen heißen tipp....ausser reifenhändler...der hat es bei meinem cross-hinterrad gemacht ....als ich es abgeholt habe , und daheim war war es wieder platt....toll aufgezogen...
seit dem mach ich das lieber selber.....
her mit den guten ratschlägen,DAS forum hier kann wenigstens was...habt ihr mal zum spaß in andere foren geguckt? , wider ein grund weiter XT zu fahren...

Kostja aus satzkorn
Dateianhänge
IMG_0281.JPG
mit geduld und FIT (im Westen Spülmittel)

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon seefreedo » Do Feb 26, 2009 20:31

....toll aufgezogen...
seit dem mach ich das lieber selber.....
Moin Kostja,

ich mache das auch lieber selber, das ist sauberer und sicherer!

Ich benutze zum Unterlegen zerschnittene alte Schläuche (davon hat man ja meistens genug) und vermeide Gewalt :!:

Matthias
Zuletzt geändert von seefreedo am Do Feb 26, 2009 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon Frank M » Do Feb 26, 2009 20:32

es gibt dafür solche Kunststoffschoner mit Band, die man auf den Rand der Felge aufclipsen kann. Mit qualitativ guten Montierhebeln und reichlich Flutschi geht es aber auch ohne Schoner und ohne wirklich dicke Macken in die Felge zu drücken.

Hardcore ist dann eigentlich nur noch das Abziehen von 20-jährigen Holzreifen (zur Not halt mit der Flex...)

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 499
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon XT-Oli » Do Feb 26, 2009 20:44

Also ich nehme die von Frank erwähnten Kunststoffschoner, klappt ganz gut. Die Teile habe ich mir damals bei Polo gekauft. Gibt es aber bestimmt auch bei anderen Händlern.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
matrix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
Wohnort: Berlin

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon matrix » Do Feb 26, 2009 20:56

Hallo Kostja
geht das überhaupt schon mit deinem Arm :?:
Also,
um Fahrradreifen abzuziehen gibt es so kleine Montierhebel aus festem Kunststoff.
Die sind genauso geformt wie die großen. Zum unterlegen hab ich es noch nicht probiert, währe aber einen Versuch wert.
Gibt’s für wenig im Fahrradladen.

Gruß Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon seefreedo » Do Feb 26, 2009 21:05

...(zur Not halt mit der Flex...)
Alter Rohling :eek: !

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon sixtyfour » Do Feb 26, 2009 21:21

Also ich nehme die von Frank erwähnten Kunststoffschoner, klappt ganz gut. Die Teile habe ich mir damals bei Polo gekauft. Gibt es aber bestimmt auch bei anderen Händlern.
Gruß
Oli
... ich hab die von KEDO. Nennnen sich NYLON-FELGENSCHUTZ und kosten 3,85 das Stück.

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon Jeanjean » Do Feb 26, 2009 22:32

ich habe auch die Kunststoffschöner.

Neu gekauft, ein mal benutzt, in einer Ecke weggeschmissen und seitdem nie wieder angefasst. :?

Ich mache lieber weiter macken in die Felgen. :roll:

Der Erste, der sagt "Herkunft verpflichtet" ziehe ich die Ohren lang :evil:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Do Feb 26, 2009 23:03

Hallo..ich noch mal...
wenn ich bei den lakritzschneckenversendern bestelle , dann bestell ich die Schutzecken mal mit...
warum hab ich die nicht gesehen???
was macht Ihr eigentlich bei Reifenhaltern ?? ( außer laut rumfluchen , wie ich)
gibts da nen Trick?
wenn ich in Wietstock mal mitfahren würde , mit nem halben bar....aber sonst hab ich die Reifenhalter einfach weggelassen...
lässt sich ja auch besser auswuchten...

Danke noch mal...
Dateianhänge
IMG_0280.JPG

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon Frank M » Fr Feb 27, 2009 0:20

ein zweiter Radsatz mit Crossbereifung ist die Lösung für den geländesportambitionierten Hobbyhonk. Spart viel Zeit, Arbeit und Pelle auf den Fingern.

Zum Thema Reifenwechseln gibts viele Anleitungen im Netz, wie z. B. diese hier. Auswuchten kannst du dir für den Geländeradsatz übrigens großzügig sparen.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon caferacer » Fr Feb 27, 2009 15:40

Habe das mit den Kunstoffschützern auch schon mal probiert. Irgendwie gewöhnungsbedürftig. Dann jedoch klappt das ganz gut, zumindest beim Montieren. Beim Demontieren der Reifen hat mich das allerdings etwas genervt. Also genügend Gleitkram nehmen und wie immer vernünftiges Werchzeuch.
Thomas
Thumpie R.I.P

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon crisu66 » Fr Feb 27, 2009 16:04

ich montiere alle Reifen selber, dann ist zumindest niemand anderer schuld .... :D

die Kunststoffschützer gibt es bei den üblichen Verdächtigen z.B. hierhttp://www.louis.de/_406a14ad62401d07e2 ... &anzeige=0

sie tun ihren Dienst, das reicht, wichtig ist dass du gute Montiereisen verwendest, stabil und flach genug dann spannst du den Reifen nicht unnötig
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon Hiha » Fr Feb 27, 2009 17:36


caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Felgenärgerecken......

Beitragvon caferacer » Fr Feb 27, 2009 17:46

Schaut nicht schlecht aus.
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 775
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Wir montieren...

Beitragvon ulrich » Fr Feb 27, 2009 18:03

Die Montierhebel müssen auf der ganzen Länge flach geschliffen sein, jeweils die beiden Wülste an den Seiten verursachen die Macken in der Felge, die 15cm langen Montierhebel z.B. aus dem BMW-Bordwerkzeug reichen völlig aus. Lange Montierhebel verleiten dazu, mit Gewalt zu arbeiten = Felge verkratzt.
Den Reifen erst ins Tiefbett der Felge treten - beide Seiten, dann mit einem Knie auf die Reifenflanke - hält sie im Tiefbett - und gegenüber mit dem Montierhebel ansetzen (einfach einen Lappen zwischen Felge und Montierhebel) und den Montierhebel bis auf die Speichen drücken. Den zweiten Montierhebel ca. 10-15 cm neben dem Ersten ansetzen und hebeln - jetzt hat der Reifen schon verloren. Knie runter vom Reifen, ersten Montierhebel seitlich flach rausdrehen und wieder 10-15 cm entfernt ansetzen. Usw.
Bei der Montage hilft : Seifenwasser, Haarshampoo oder irgendein Glitschkram.
Reifenflanke mit Glitsch bearbeiten, Reifen von Hand draufdrücken - ins Tiefbett -und erst am Ende - braucht man eigentlich nur beim Hinterradreifen - mit dem Montierhebel nachhelfen. Jetzt den Schlauch einlegen - etwas Luft drauf, damit der Schlauch gerade eben seine Form bekommt - Ventil zuerst und dann den Schlauch reindrücken. Jetzt die zweite Reifenflanke einglitschen und gegenüber vom Ventil mit Montieren anfangen - wieder mit 10-15cm Abstand arbeiten, sofort mit dem Knie auf die Reifenflanke, damit sie im Tiefbett bleibt - da der Schlauch schon in seiner Form etwas beständig ist, verringert sich die Gefahr, ihn tödlich zu kneifen. Abwechseln links und rechts mit dem Montierhebel arbeiten, wir nähern uns dem Ventil - die Rändelmutter aufs Ventil schrauben - nur 2 Gewindegänge und das Ventil so weit wie möglich in den Reifen schieben, das macht den Weg frei für die Reifenflanke, das letzte Stück der Reifenflanke rüberhebeln -die feuchte Reifenflanke flutscht schön , und der Reifen ist drauf.
An der Rändelmutter das Ventil etwas aus dem Reifen ziehen, Rändelmutter weiter draufdrehen, Luft raufmachen - erstmal 4 bar, damit der Reifen sich setzt - oder man deutlich hören kann, das man den Schlauch doch gekniffen hat. Dann bleibt zu tun : Das Forum verfluchen und wieder mit der Demontage anfangen.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste