Hallo zusammen!
Ich habe mir eine Original-Betriebsanleitung einer XT 500 besorgen können. Beschriftung unten rechts
"2H1-28199-80".
Beim Durchstöbern bin ich auf folgenden Hinweis gestossen:
"ACHTUNG
Dieses Modell ist mit einer Vorrichtung versehen, die ein Rückschlagen des Kickstarterhebels vermeidet. Vor dem Durchtreten des Kickstarterhebels ist folgende Vorsichtsmaßnahme: Den Kickstarterhebel bis zu der in der Abbildung gezeigten Stellung (ganz unten) durchtreten und dort für ein bis zwei Sekunden halten. Dadurch kann sich das Kickstarter-Sperrklinkenrad lösen, so daß kein Rückschlagen des Kickstarterhebels auftreten wird."
Leider geht aus der Anleitung nicht hervor, welches Baujahr hier behandelt wird. "Kickstarter-Sperrklinkenrad"....
Weiß jemand mehr darüber?
Viele Grüsse aus dem Ruhrpott
Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: So Feb 01, 2009 13:12
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
So etwas brauchst du nicht ,ist nur was für Weicheier! (Siehe Foto!)Leider geht aus der Anleitung nicht hervor, welches Baujahr hier behandelt wird. "Kickstarter-Sperrklinkenrad"....
Weiß jemand mehr darüber?
Viele Grüsse aus dem Ruhrpott

Nein nein... Spaß beiseite: Ich behaupte alle Baujahre bzw. die XT/TT/SR 500 hatten von Anfang an dieses Teil drin ! Also ab Baujahr 75(76)
Gruß Hardy
- Dateianhänge
-
- beinbruch.jpg (21.47 KiB) 3986 mal betrachtet
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Seh ich auch so - und wenns kaputt geht, siehts so aus:
www.xt500.org/teilegrab/bilder/62.jpg
oder so:
www.xt500.org/teilegrab/bilder/33.jpg
oder so:
www.xt500.org/teilegrab/bilder/4.jpg
Wenn der Kickstarter also mal blockiert, nicht mit roher Gewalt treten...
Aber unter "Suchen" findest Du glaub genug Lese-Stoff für die Mittagspause
Gruss
Uwe
www.xt500.org/teilegrab/bilder/62.jpg
oder so:
www.xt500.org/teilegrab/bilder/33.jpg
oder so:
www.xt500.org/teilegrab/bilder/4.jpg
Wenn der Kickstarter also mal blockiert, nicht mit roher Gewalt treten...
Aber unter "Suchen" findest Du glaub genug Lese-Stoff für die Mittagspause

Gruss
Uwe
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: So Feb 01, 2009 13:12
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Ich habe meine auch noch nicht selbst ankicken können. Steht noch in der Garage und soll noch vorher in die Werkstatt, zwecks Durchsicht. Habe sie erst seit kurzem und bin ein absoluter XT-Neuling!
Was mich nur verwundert ist, daß von vielen Verletzungsmöglichkeiten beim Ankicken berichtet wird. Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, brauche ich doch dann nur bis zum unteren Anschlag durchtreten um ein Rückschlagen (Sperrklinkenrad) zu verhindern.
Vielleicht nehme ich das Ganze auch zu ernst und es ist alles gar nicht so schlimm??????
m.f.G.
Rainer
Was mich nur verwundert ist, daß von vielen Verletzungsmöglichkeiten beim Ankicken berichtet wird. Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, brauche ich doch dann nur bis zum unteren Anschlag durchtreten um ein Rückschlagen (Sperrklinkenrad) zu verhindern.
Vielleicht nehme ich das Ganze auch zu ernst und es ist alles gar nicht so schlimm??????
m.f.G.
Rainer
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Hallo Rainer
Es braucht halt am Anfang ein bischen Übung
Gruß Mario
Du hast die Anleitung richtig gelesen und wenn du es auch so praktizierst, dann ist es wirklich nicht schlimm.Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, brauche ich doch dann nur bis zum unteren Anschlag durchtreten um ein Rückschlagen (Sperrklinkenrad) zu verhindern.
Es braucht halt am Anfang ein bischen Übung

Gruß Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Ja.Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, brauche ich doch dann nur bis zum unteren Anschlag durchtreten um ein Rückschlagen (Sperrklinkenrad) zu verhindern.
1 - 2 Sekunden warten steht deshalb dort, weil man davon ausgeht daß in dieser
Zeit ein evt. rückwärts drehender Motor auf jeden Fall wieder zum Stillstand gekommen ist.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Und das Mysterium "Antreten der XT500" ist schon oft und viel behandelt worden und hält sich hartnäckig.
Am besten ausblenden, es ist wirklich nicht schwer und manche "kicken" sie sogar mit der Hand an. Hab ich auch schon mal versucht (und hinbekommen), geht und man muss nicht die Statur wie der kalifornische Gouverneur haben.
Gruss
Uwe
Am besten ausblenden, es ist wirklich nicht schwer und manche "kicken" sie sogar mit der Hand an. Hab ich auch schon mal versucht (und hinbekommen), geht und man muss nicht die Statur wie der kalifornische Gouverneur haben.
Gruss
Uwe
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Das ist auch gut so, wir müssen ja auch nicht alles verraten oder?! Sonst fährt nachher jeder so ein Ding !Und das Mysterium "Antreten der XT500" ist schon oft und viel behandelt worden und hält sich hartnäckig.
Gruss
Uwe

Wollen wir das ?




„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Hallo Hardy....Sonst fährt nachher jeder so ein Ding !Und das Mysterium "Antreten der XT500" ist schon oft und viel behandelt worden und hält sich hartnäckig.
Gruss
Uwe![]()
Wollen wir das ?NÖ!!!
![]()
Gruß Hardy
da hab ich allerdings keine Sorge


Das sollte nicht heissen, dass sie gestohlen werden, sondern bei Teilehändlern landen und somit als Komplettfahrzeug vom Erdboden verschwinden
Gruss
Uwe
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Und weil heute Sonntag ist hier noch ein Bild. Grüße Thomas
Thumpie R.I.P
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
... und manche "kicken" sie sogar mit der Hand an.
Gibt´s da am Ende einen Zusammenhang...seit einigen Monden immer mehr XTs in immer weniger Händen sind.






Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
... und manche "kicken" sie sogar mit der Hand an.Gibt´s da am Ende einen Zusammenhang...seit einigen Monden immer mehr XTs in immer weniger Händen sind.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß, Markus
Der war gut

Thomas
Thumpie R.I.P
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
http://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm
Nur nicht zu zaghaft - auch von Hand muss man den Kicker mit Schwung ganz durchziehen.
Bislang bei mir in 20 Jahren Gekicke auf 4 Moppeds keine bleibenden Schäden ... und eine 250er MZ schlägt viel gemeiner zurück
Gryße!
Andreas, der motorang
Nur nicht zu zaghaft - auch von Hand muss man den Kicker mit Schwung ganz durchziehen.
Bislang bei mir in 20 Jahren Gekicke auf 4 Moppeds keine bleibenden Schäden ... und eine 250er MZ schlägt viel gemeiner zurück

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
- Wohnort: 56823 Büchel
Re: Auszug aus einer Original-Betriebsanleitung
Bin ebenfalls Neuling,und meine XT läuft noch nicht.Aber schlimmer wie eins meiner anderen Möffs kann es nicht werden 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste