Seite 1 von 1

Gabelöl ?

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 14:06
von Screw-Father
Hallo liebe XT ler.

Habe mal wieder eine leicht peinliche Frage. :oops:
Nach vielen nachschlagen und hin und her überlegen: kann ich wirklich Motoröl in die Gabelstandrohre kippen ???
Habe mal in der Suchfunktion unter " Gabelöl " nachgeschaut und wenn mich nicht alles täuscht gibt es
wirklich einige XT ler die da Motoröl ein füllen. :eek: In meiner Rep.Anleitung werde ich da irgendwie nicht so richtig schlau draus. ( erhöte Unsicherheit ) :?: Also die Einfüllmenge ist mir schon klar, 225 - 260 ml.
Währe echt dankbar wenn nur einer von Euch mir die Sicherheit gibt und sagt " machen " oder "auf keinen Fall"

Viele schöne Grüße aus HH.
Screw-Father :wink:

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 14:16
von caferacer
Machen allerdings würde ich da nicht unbedingt jedes Motoröl reinkippen. Viskosität ist natürlich auch hier wichtig:

Im Bucheli 563/564 steht z.B.:
TT500C/XT500C,D,E
Motoröl SAE 10W/30SAE10 oder Dämpfeöl SAE 20

Original Wartungsanleitung von Yamaha
für XT 500 C
Motoröl SAE 10W/20 "SE"

Also beruhigt?
Grüße
Thomas

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 14:24
von Screw-Father
Danke Thomas

War mir irgendwie echt nicht sicher ob das OK sei. :dance
Aber nochmals vielen Dank.

Gruß
Screw-Father

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 14:27
von caferacer
Danke Thomas

War mir irgendwie echt nicht sicher ob das OK sei. :dance
Aber nochmals vielen Dank.

Gruß
Screw-Father
Hatte gerade nochmal nachgesehen in der Oschinalanleitung und Beitrag ergänzt. Siehe Beitrag.
Grüße
Thomas

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 18:13
von Jeanjean
Kaman alles reinkippen.

Allerdings hat Gabelöl speziell auf die Anforderung der Gabel abgestimmten Additive.

Mansche schwören auch auf Öl für Automatikgetriebe (ATF) oder Citroen-Mineralöl (LHM).

Geschmacksache.

jeanjean

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 20:41
von sixtyfour
Die aktuelle und offizielle Empfehlung - abseits von persönlichen Experimenten mit Hydrauliköl oder ähnlichem - lautet: Gabelöl (mein Favorit: 10er). Das steht übrigens auch so im Bucheli-Projekt. Gegen herkömmliches Motoröl ist funktional natürlich nix einzuwenden, es unterliegt aber einem schnelleren und stärkeren Alterungsprozess (riecht man auch ... :grosseaugen: ). Da hat Gabelöl wg, synthetischer Zusammensetzung einfach Beständigkeits-Vorteile.

Gruß
Markus

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Sa Feb 14, 2009 14:23
von Screw-Father
Hallo zusammen :wink:

Habe jetzt erst mal 250 ml. 15W50 Mineral / Motoröl eingefüllt. Da ich auch meine Lenkkopflager erneuert habe,
werde ich das alles erst mal testen. Könnte bei nicht gefallen ja mal 30er oder 60er Hydrauliköl probieren. Was soll´s , wenn
dadurch nichts beschädigt werden kann. Muß wohl jeder selber seine lieblings Konsistenz heraus finden. :hugg Glaube auch irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, das nicht das Öl sondern die Menge hauptsächlich für die Federung verantwortlich ist. Hat wohl mehr mit dem Luftpolzter über dem Öl zu tun.

Trotz allem: Danke für Eure Infomationen. :wink:

Schöne Grüße aus HH
Ralf.

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Sa Feb 14, 2009 16:32
von caferacer
Hallo zusammen :wink:

Habe jetzt erst mal 250 ml. 15W50 Mineral / Motoröl eingefüllt. Da ich auch meine Lenkkopflager erneuert habe,
werde ich das alles erst mal testen. Könnte bei nicht gefallen ja mal 30er oder 60er Hydrauliköl probieren. Was soll´s , wenn
dadurch nichts beschädigt werden kann. Muß wohl jeder selber seine lieblings Konsistenz heraus finden. :hugg Glaube auch irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, das nicht das Öl sondern die Menge hauptsächlich für die Federung verantwortlich ist. Hat wohl mehr mit dem Luftpolzter über dem Öl zu tun.

Trotz allem: Danke für Eure Infomationen. :wink:

Schöne Grüße aus HH
Ralf.
Hi Ralf,
richtig gelesen und verarbeitet. Reschpekt. Luftpolster sollte man auf alle Fälle messen und dann dementsprechend angleichen. Aber man ist ja nur Mensch, und so kommt es schon mal vor, daß ich mir das dann spare. :D
In diesem Sinne schönes Wochenende.
Thomas

Re: Gabelöl ?

Verfasst: Sa Feb 14, 2009 17:28
von Jeanjean
Der Vorbesitzer meiner Rennmachine fuhr Oldtimer-Motocross (2x französicher Meister) und benutzte 80er oder 90er Getriebeöl und elend langer Distanzstücke über die Federn.

Ich fahre Enduro, ohne Distanzstück und mit 7,5er Gabelöl.

Die Asphaltfahrer benutzen glaube ich lieber etwas dickflüssigeres Öl.

jeanjean