Seite 1 von 2
XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 20:10
von xjr-steff
Hey Leute!
Habe heute die kürzlich gekaufte 1979er XT angemeldet und bin anschliessend mal gefahren. Starten geht auf den ersten kick, aber beim beschleunigen und insbesondere im Schiebebetrieb, bzw. beim Versuch gleichmäßig zu fahren, ruckelt das gute Stück beträchtlich.
Zu den Fakten:
44.00km alt und seit 1993 nicht mehr auf der Strasse gewesen (gefahren).
2001 eine Vollabnahme bekommen, aber nicht wieder angemeldet ... (bis heute).
Habe die gute von einem Händler, der mir sagte, dass er Öl samt Filter gewechselt hätte. Selber habe ich noch eine Kerze gewechselt und eben (nach der Fahrt) noch den Luftfilter.
Wenn ich den Tankdeckel abmache, sehe ich den Tank innen rostig

(
evtl. liegt es daran, evtl muss ich aber auch das alte Benzin erstmal verb rennen oder entfernen.
Evtl. nuss das Teil auch nur mal eingestellt werden.
Hat jemand Tipps für's Vorgehen. ???
Danke
Steff
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 20:19
von UweD
Hallo Steff
na dann erstmal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass mit der schönsten aller XTs (79).
Rost im Tank - hast Du einen Benzinfilter montiert? Wenn nein, würde ich als erstes mal den Filter im Benzinhahn kontrollieren. Und dann die Schwimmerkammer abschrauben. Je nachdem, wie es da drin aussieht, wirst Du wohl um eine Vergaserreinigung nicht umhin kommen.
Läuft sie denn im Standgas friedlich vor sich hin?
Gruss
Uwe
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 20:30
von xjr-steff
@Uwe
Im Standgas läuft sie eigentlich recht ruhig und rund, obwohl zu hohes Standgas mit ca. 1.800.
Also einen Benzinfilter hat sie nicht, bekommt sie aber morgen samt neuer Leitung. Werde dann wohl mal den Sprit ablassen und den Benzinhahn checken. Wenn Du meinst. demontiere ich dann auch gleich mal den Vergaser und die Schwimmerkammer. Ach ja, wie kann ich ad hoc sehen, welchen Ansaugstutzen und welche Düse verbaut ist. 27PS 32 PS (welche Düse ist wo drin und woran erkenne ich den offenen/gestopften Ansaugstutzen?
Ach ja, schön ist meine XT derzeit garnicht, da sie jemand schlecht, rot lackiert hat. Insgesamt ist der Zustand aber nicht so übel.
Grüße
Steff
P.S. Nach all der 1300er fahrerei war's trotz der ruckelei schon wieder richtig stark. 500er Yamaha-Single fahren hat schon was ganz besonderes finde ich.
Jetzt muss sie nur klaglos laufen.
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 20:40
von UweD
Hallo Steff
zu dem Düsen/Ansaugstutzen-Thema findest Du hier unter "Suche" Lektüre für das ganze Wochenende.
Der 27 PS Stutzen ist relativ einfach zu erkennen, er ist im Durchmesser deutlich reduziert, während der offene so in etwa den Durchmesser des Ansaugstutzens hat. Hauptdüse offen wäre 230, wobei hier auch schon zu lesen war, dass es die 220er auch tut.
Ich schau mal, ob ich ein Foto von einem 27 PS Stutzen liefern kann.
Tank spülen und wenns lustig rot ist mal vom groben Rost befreien kann sicher auch nicht schaden.
Gruss
Uwe
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 21:00
von UweD
Et voilà:
Der 27 PS Stutzen, der komischerweise in einer CH-XT steckte. Aber vielleicht war es "Umzugsgut" einer Deutschen - die 83er XTs sollten in der CH eigentlich offen rumgefahren sein.
Gruss
Uwe
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 21:42
von xjr-steff
Danke Uwe !
Der Ansaugstutzen kommt mir irgendwie bekannt vor, da ich 1987 eine 48T kaufte und ein wenig modifizierte.
Das mit der 230er hatte ich irgendwie noch im Hinterkopf, es war halt nur versteckt.

)
Wie kriege ich den Tank denn rostfrei und sollte ich noch was schauen..... oder besser erstmal das mit dem Tank und dem Vergaser reinigen ?
Schönen Abend noch
Stefan
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Fr Feb 06, 2009 21:52
von UweD
servus ,,,
hab noch ne frage...
ich ´hab zwar noch nen alten tank ... aber der is von innen ziemlich verrostet .. kann man da irgendwas machen?
du kannst den tank innen mit chemie (ich glaube phosphorsäure) oder mechanisch mit kiesel, bleischrott entrosten. dann mit mit einer beschichtung überziehen, ist sehr gut, aber arbeitsintensiv ....
habe ich bei meinen alten kühen auch gemacht, schöne winterarbeit ...
Hi Steff, das waren Beiträge aus dem Forum.
WENN es schick blühenden Rost im Tank hat, sollte der imho raus. Der verstopft Dir nur die Benzinfilter und die Kleinstpartikel evtl. dann auch die Düsen im Vergaser. Als Sofortmassnahme würd ich den Tank grob mit Split oder sonst was entrosten und dann evtl. versiegeln. Kreem weiss oder rot wurde hier schon diskutiert.
Entrosten soll man ganz gut können, wenn man den Tank mit Split füllt, ihn in Decken einpackt und in einem Betonmischer gut fixiert und ne Weile "mischt". Phosphorsäure hab ich auch mal in der Schule gelernt - wie effektiv das ist - das Forum weiss es sicher. Zwischen provisorisch und perfekt gibts dann aber noch zwei, drei Varianten
Gruss
Uwe
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 8:26
von caferacer
Also wenn Rostgesülze im Tank ist macht das natürlich schon mal den "Filter" im Tank ziemlich dicht. Mußt mal mit der Taschenlampe reinleuchten, ob Du da so ein engmaschiges Messinggewebe siehtst, das über dem Röhrchen des Benzinhahns sitzt. Wenn dann kein zusätzlicher Filter außen verbaut ist, sind mit Sicherheit die Düsen im Vergaser dicht bzw. nicht ganz frei. Gerade die Leerlaufdüse findet das garnicht nett!
Also Tank reinigen/entrosten, Filter verbauen, mit Glück war´s das. Ansonsten Vergaser reinigen.
Schönes Wochenende.
Thomas
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 15:37
von xjr-steff
@alle
Also, ich habe heute mal den Tank entleert und beim auskippen in einen Trichter-Kanister schon dickere Roststückchen im Trichter gesichtet. Als dann fast nichts mehr nachlief, habe ich den Tank abgebaut und durch den Einfüllstutzen ausgekippt. Was dann kam war echt heftig
Habe daraufhin den Benzinhahn abgeschraubt und mich gewundert, dass sie überhaupt gelaufen ist. Der Teil für Reserve war komplett dicht.
weil ich wschon mal dran war, hab' ich den Vergaser und Ansaugstutzen auch gleich abgebaut und gereinigt. anschliessend den Benzinhahn in Sprit gelegt und mit dem Pindel nachbearbeitet.
Werde die Tage mal mit 'nem Kompressor durch Tank und Vergaser samt Bentinhahn blasen um alles so gut wie möglich sauber zu kriegen.
Überlege mir jetzt, ob ich einen Alutank kaufe, oder meinen entroste (lasse) und überhaupt.
Werde Euch aber in der Information halten.... oder halt fragen.
Schönes Wochenende
Stefan
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 16:12
von Frank M
Überlege mir jetzt, ob ich einen Alutank kaufe, oder meinen entroste (lasse) und überhaupt.
für deine '79er müsstest du dann nach einem Alutank in der Blechtankform der frühen TTs suchen, sonst passt das nicht ohne Änderungen. Ebay-US wäre da die Plattform der Wahl...
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 17:16
von matrix
Hallo Stafan
für deine '79er müsstest du dann nach einem Alutank in der Blechtankform der frühen TTs suchen, sonst passt das nicht ohne Änderungen. Ebay-US wäre da die Plattform der Wahl...
Wenn du so einen bekommst und er bezahlbar ist währe das super, hätte ich auch gern
oder meinen entroste (lasse)
schon dickere Roststückchen im Trichter gesichtet.
Da kannst du hier
http://www.beule-im-tank.de/ mal anrufen und dich informieren.
Ich selber habe da einen Stahltank innenbeschichten lassen und kann nur sagen, die Jungs arbeiten sehr sauber.
Oder du suchst dir einen guten gebrauchten.
Gruß Mario
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 18:32
von Frank M
Wenn du so einen bekommst und er bezahlbar ist währe das super, hätte ich auch gern
die gibts drüben immer wieder mal angeboten, mit etwas Ausdauer auch preiswert. Etwas vorsichtig sollte man generell mit US-Zustandsbeschreibungen ohne aussagefähige Bilder sein. Da wird schnell mal aus einem beuligen Kanister ein Sammlerstück gemacht...
Mein Bedarf ist gedeckt.

Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 18:45
von seefreedo
Wenn du so einen bekommst und er bezahlbar ist währe das super, hätte ich auch gern

Da wird schnell mal aus einem beuligen Kanister ein Sammlerstück gemacht...

Moin,
gerne ist auch alles '76
Und den Zoll nicht vergessen, obwohl mir schon zweimal Tanks direkt zugestellt wurden (ausgerechnet Tanks

) ohne bei dieser Behörde zu landen?!!
Matthias
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: Sa Feb 07, 2009 23:04
von xjr-steff
Also verstehe ich das jetzt richtig:
Die meisten Stahltanks der Baujahre bis 79 sind zumindest häufig rostig und die Alutanks, die natürlich auch nicht gerade "billig" sind, passen nicht an das 79er Modell ?
Und wenn, dann mit Änderungen.... welche denn ?
In der Bucht verkauft nämlich jemand einen entlackten Alutank, den könnte man dann ja weiss lackieren.... so dachte ich zumindest.
Kommt schon Leute, nehmt mir meine Illusionen

))
Stefan
Re: XT ruckelt und sprattelt
Verfasst: So Feb 08, 2009 1:38
von Frank M
wenn du dir ein paar Bilder von XTs vor und nach Bj.80 anguckst, wirst du schnell die Unterschiede erkennen.
Ab '80 hat Alutank, eine andere Gabel mit anderen Gabelbrücken und eine andere Sitzbank, um nur die auffallendsten Änderungen zu nennen. Dadurch stehen die Standrohre etwas weiter hinten und damit das beim Lenken keine Beulen gibt, wurde der Alutank in der Form vorn etwas "zusammengedrückt" und nach hinten verrutscht.
Andersrum: versuchst du einen Alutank auf deinen '79er Rahmen zu bauen, werden alle Tankbefestigungen zu weit vorn sitzen und deine Sitzbank ist plötzlich zu lang (Tankkante stößt an Ölpeilstab).
Der Königsweg ist in diesem Fall ein Alutank, der genau die Form deines alten Stahlblechtanks hat. Und die wurden halt bei den frühen TT500 verbaut. Da die TT hier aber so gut wie nicht verkauft wurde, in US aber mal DER Hit war, findest du so einen Tank am ehesten dort.
Quelle: http://www.XT500.ch