servus leute
was muss ich beachten wenn ich die Kurbelwelle selbst zerlegen und wieder zusammen bauen will, brauch ich spezielles Werkzeug außer einer starken Presse?
beim Pleuelauge kippt der Kolbenbolzen ganz leicht spürbar, hat aber kein Höhenspiel würdet ihr das machen (lassen) ?
bedanke mich für eure Bemühungen
Kurbelwelle zerlegen
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Kurbelwelle zerlegen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kurbelwelle zerlegen
Ich habs schon einige Male gemacht, empfehle Dir aber dringend, es machen zu lassen, beovr Du nicht zumindest einmal zugeschaut, und es einmal unter Aufsicht gemacht hast.
Nicht ganz einfach ist auch das anschließende Ausrichten.
Wenn das Pleuelauge ausgenudelt ist, solltest Du das Pleuel bzw. den ganzen Pleuelsatz mit Lager und Hubzapfen, tauschen (lassen)
Gruß
Hans
Nicht ganz einfach ist auch das anschließende Ausrichten.
Wenn das Pleuelauge ausgenudelt ist, solltest Du das Pleuel bzw. den ganzen Pleuelsatz mit Lager und Hubzapfen, tauschen (lassen)
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kurbelwelle zerlegen
Also:
Das Pleuel MUß 0,5 Seitenspiel haben und damit ergibt sich auch ein geringes Kippspiel. Beides zusammen vermittelt einen ausgeschlagenes Gefühl, ist aber total normal. Solange kein spürbares Höhenspiel da ist, würde ich noch einen Blick auf das Topend werfen, ob die Verkupferung noch da ist und den Schleudersumpf reinigen.
Wenn das Pleuel aber ausgenudelt ist (oben und oder unten) dann ist die Zerlegung der Welle noch nicht wirklich wirtschaftlich, da in der Bucht oft KWs für unter 50€ schwimmen (Es muß die Kleine sein!!). Die Zerlegung und Rep lohnt sich eigentlich nur, wenn man aus 2 Wellen eine machen kann. Eine Rep des Pleuels am Topend ist wg. der geringen Wandstärke ein Risiko.
Wirklich gut gerichtete Wellen belohnen mit unerwartet geringen Vibs. Mit Glück gelingt ein Schlag unter 0,01mm.
Regards
Rei97
Das Pleuel MUß 0,5 Seitenspiel haben und damit ergibt sich auch ein geringes Kippspiel. Beides zusammen vermittelt einen ausgeschlagenes Gefühl, ist aber total normal. Solange kein spürbares Höhenspiel da ist, würde ich noch einen Blick auf das Topend werfen, ob die Verkupferung noch da ist und den Schleudersumpf reinigen.
Wenn das Pleuel aber ausgenudelt ist (oben und oder unten) dann ist die Zerlegung der Welle noch nicht wirklich wirtschaftlich, da in der Bucht oft KWs für unter 50€ schwimmen (Es muß die Kleine sein!!). Die Zerlegung und Rep lohnt sich eigentlich nur, wenn man aus 2 Wellen eine machen kann. Eine Rep des Pleuels am Topend ist wg. der geringen Wandstärke ein Risiko.
Wirklich gut gerichtete Wellen belohnen mit unerwartet geringen Vibs. Mit Glück gelingt ein Schlag unter 0,01mm.
Regards
Rei97
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Kurbelwelle zerlegen
Alternativ kann man am Gehaüse den Öl-Deflektor abschleifen.(Es muß die Kleine (Welle) sein!!)
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste