XT 500 mit 32Mikuni vs TT 500 mit 34Mikuni
Verfasst: So Jan 11, 2009 19:29
Hallo,
wer hat Erfahrungswerte zu folgendem Thema:
Die ersten TT500 (BJ 1976) hatten wohl 32Mikunis, so, wie sie auch auf den meisten XT 500 verbaut sind. Dann gab es aber noch einen 34Mikuni Vergaser,(genauer 34,7mm) der auf den späteren TT 500 verbaut war. Angeblich ist das der größtmögliche Vergaser für einen unbearbeiteten TT- oder XT-Kopf, da der Einlass ca. 35mm Durchmesser hat.
Mit diesem 34Mikuni Vergaser ist nicht der SR 500 Vergaser gemeint.
Die frühen, offenen XT und TT (mit 32Mikuni und geänderter Hauptdüse) haben meines Wissens ca. 33PS.
Nun meine Fragen: Hat die XT 500 mit einem 34 Mikuni der TT500 noch mehr
Leistung ?
Wenn ja, fällt das ins Gewicht ?
Lohnt sich ein Umbau oder ist das mehr eine Frage der
Unterscheidung zwischen TT und XT ?
Ist es richtig, dass bei den frühen XT 500 (76/77/78) nur
die deutschen Exemplare einen 32iger Mikuni montiert hatten
und die Exportmodelle einen 34iger ?
Freue mich auf Eure Antworten, Grüße, Pitt
wer hat Erfahrungswerte zu folgendem Thema:
Die ersten TT500 (BJ 1976) hatten wohl 32Mikunis, so, wie sie auch auf den meisten XT 500 verbaut sind. Dann gab es aber noch einen 34Mikuni Vergaser,(genauer 34,7mm) der auf den späteren TT 500 verbaut war. Angeblich ist das der größtmögliche Vergaser für einen unbearbeiteten TT- oder XT-Kopf, da der Einlass ca. 35mm Durchmesser hat.
Mit diesem 34Mikuni Vergaser ist nicht der SR 500 Vergaser gemeint.
Die frühen, offenen XT und TT (mit 32Mikuni und geänderter Hauptdüse) haben meines Wissens ca. 33PS.
Nun meine Fragen: Hat die XT 500 mit einem 34 Mikuni der TT500 noch mehr
Leistung ?
Wenn ja, fällt das ins Gewicht ?
Lohnt sich ein Umbau oder ist das mehr eine Frage der
Unterscheidung zwischen TT und XT ?
Ist es richtig, dass bei den frühen XT 500 (76/77/78) nur
die deutschen Exemplare einen 32iger Mikuni montiert hatten
und die Exportmodelle einen 34iger ?
Freue mich auf Eure Antworten, Grüße, Pitt