Guten Morgen Thesi,
Gebt ihr die Naben zusammengebaut. d.h. mit eingebauter Bremse ab, oder lasst ihr die Teile einzeln Sandstrahlen
Ich habe meine Naben vorher zerlegt. Außerdem habe ich logischerweise Lager und Dichtungen ausgebaut um die Naben so pur wie möglich zum Sandstrahlen und Beschichten zu geben. Die Zähne habe mir bei der Tachoschnecke ausgebissen und sie letztlich dringelassen. Abdichten kannst Du dies selbst mit Plastelin (Knetmasse) und zwar außen an der Bremsankerplatte (da wo die Tachowelle) eingesetzt wird sowie innen die Schnecke selbst.
Wie mache ich es das z.b. der ganze Sand nicht hinterher in der Tachschnecke sitzt bzw. Bremstrommel und die Achse zum Kettenblattträger mit gestrahlt ist.
Oder dürfen die Naben aufgrund des Materials nicht Sandgestrahlt sondern nur Glasperlen gestrahlt werden??
Ich habe meine Teile zerlegt zu einem Betrieb geschickt die alles machen, abkleben, strahlen und beschichten. Zudem sind die auch noch recht günstig, die Arbeit war sehr sauber und die haben Ahnung beim Radnaben beschichten. Hier ein Link:
http://www.goetz-pulverbeschichtung.de. Ich bin sehr zufrieden.
Meine Naben wurden Glasperlen-gestrahlt (lt. Rechnung), das Innere logischerweise abgeklebt. Ein bisschen was kommt dennoch immer rein, das bläst du dann anschließen mit Pressluft raus bzw. wäscht es aus.
Wie und womit klebt ihr beim Beschichten die Bremstrommel und die eine Seite des Bremsdeckels ab. Es ist ja wohl nicht sinnvoll wenn die Innerein der Naben und Bremsaufnahme mit pulverbeschichtet werden. Gleiches gilt doch auch für die Achse zur Aufnahme des Kettenblattträgers. Welches Material hält die Hitze beim Beschichten am besten aus??
Wenn Du selbst klebst, dann investiere in ein gutes und starkes Gewebeband bzw. eben Knetmasse.
Grüße
Chris