Seite 1 von 3
neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 18:29
von ackerknecht4711
Hallo,
habe meinen Zylinder und Kopf mit dem Kedo Lack ,nach dem Strahlen, neu lackiert und es sieht toll aus.
Nun überlege ich ob ich das so lasse oder ob ich die Kühlrippen am Rande abschleife, so wie es sich "gehört".
Mir gefällt das ganz in schwarz auch ganz gut.
Sollte ich die Kühlrippen am Rand wieder vom Lack befreien, korridiert das nicht schnell und frisst sich unter den Lack? Muss da dann noch Klarlack drauf?
Wie habt ihr das denn so gehandhabt?
Viele Grüsse
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 19:48
von Frank M
das ist wohl reine Geschmackssache. Durch das Anschleifen der Kanten unterrostet da nix schneller.
Aber wenn du es in ganz schwarz eh schicker findest, dann lass es doch einfach so. Den Holzklotz mit Schmirgelleinen kannst du später ja immer noch bemühen.
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:07
von YAMAHARDY
Hallo,
habe meinen Zylinder und Kopf mit dem Kedo Lack ,nach dem Strahlen, neu lackiert und es sieht toll aus.
Nun überlege ich ob ich das so lasse oder ob ich die Kühlrippen am Rande abschleife, so wie es sich "gehört".
Mir gefällt das ganz in schwarz auch ganz gut.
Sollte ich die Kühlrippen am Rand wieder vom Lack befreien, korridiert das nicht schnell und frisst sich unter den Lack? Muss da dann noch Klarlack drauf?
Wie habt ihr das denn so gehandhabt?
Viele Grüsse
Hallo! Als erstes klugscheiße ich mal und sage dir das dein "Aluguß Zylinder" nicht rosten kann! Als zweites möchte ich dir von meinen Erfahrungen mit dem Kedo Lack berichten! Der Kedo Lack sieht wie du es sagst Super aus, das finde ich auch! Ich mag auch, wenn die Kühlrippen nachträglich blank gemacht werden aber das ist wie Frank sagt ja Geschmacksache! Meine Erfahrung mit dem Kedo Lack war, das er nach dem ich die Kanten abgeschliffen habe an den stellen immer abblätterte, weil er meiner Meinung nach zu sehr aushärtet bzw. zu hart wird! Also würde ich dir empfehlen, weil du dich ja schon für den Kedo Lack entschieden hast ,das du die Kanten nachträglich nicht blank machst! Damit da nichts abblättern kann ! Gruß Hardy
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:12
von seefreedo
Hardy
Endlich habe ich Dich

!
Wo ist mein Blech und was ist mit der Überraschung?
Matthias
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:20
von YAMAHARDY
Hardy
Endlich habe ich Dich

!
Wo ist mein Blech und was ist mit der Überrraschung?
Matthias
Endlich hast du mich ??? Funktioniert meine schöne Emailadresse nicht mehr? Tja dein Motorblech hmm... du hast Recht ... was soll ich mit dem Plattgekloppten Ding !

Von Struppi werden wir auch nie Erfahren, ob mein nachgebauter Halter passt, also kann ich dir das Ding zurück senden! Ist zwar doof für die Jungs die auch einen haben wollten ,aber wenn ich nicht erfahre, ob der passt macht es keinen Sinn die in Serie zu bauen! Also kann ich dir den wirklich zurück senden, natürlich mit der versprochenen Überraschung! Ich stehe immer zu dem was ich sage !

Gruß Hardy
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:28
von seefreedo
Hardy
Endlich habe ich Dich

!
Wo ist mein Blech und was ist mit der Überrraschung?
Matthias
Endlich hast du mich ??? Funktioniert meine schöne Emailadresse nicht mehr?
Ist doch viel schöner übers Forum!
Zumal hier ja z.Z. nicht viel los ist, die meisten sind wohl in Afrika

?
Matthias
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:35
von YAMAHARDY
Ist doch viel schöner übers Forum
Matthias

Du könntest ja schreiben : Hallo Hardy du hast eine PN !

Oder : Hallo Hardy was ist eigentlich mit M.... ?

g**l das gefällt mir ! Ich freu mich schon ! Jetzt aber mal was anderes : Was hat das alles hier mit Lackierte Zylinder zu tun ?

Wo bin ich ?

Gruß Hardy
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:41
von seefreedo
Klar!
Aber ich steh kurz vorm Guru

!
Noch eine Antwort und ich bins
Matthias
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Do Jan 08, 2009 23:47
von YAMAHARDY
Klar!
Aber ich steh kurz vorm Guru

!
Noch eine Antwort und ich bins
Matthias
Na dann ist klar, das willst du dir natürlich nicht entgehen lassen ! Und als Guru hast du ja dann auch eine ganz andere Verantwortung (Automatisch), da kannst du dann nicht mehr so einfach rumblödeln ! Das verstehe ich !

Muss ich dich dann mit "SIE" anreden ???

Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Fr Jan 09, 2009 0:05
von Frank M
Aber ich steh kurz vorm Guru

!

siehste, so schnell geht das...
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Fr Jan 09, 2009 10:52
von Struppi
Von Struppi werden wir auch nie Erfahren
der Halter passt perfekt

......wobei ich mich aber trotzdem frage, ob ne Serienproduktion sinnvoll ist

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bedarf so gross sein soll.........
Danke und Gruss
Struppi
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Fr Jan 09, 2009 13:48
von YAMAHARDY
Von Struppi werden wir auch nie Erfahren
der Halter passt perfekt

......wobei ich mich aber trotzdem frage, ob ne Serienproduktion sinnvoll ist

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bedarf so gross sein soll.........
Danke und Gruss
Struppi
Ich dachte da auch eher weniger an eine Serienproduktion, aber 2 Personen hatten auch noch Interesse an solch einem Halter angemeldet! Die habe ich aber hinten angestellt, weil ich nicht probieren kann bzw. bis heute nicht wußte, ob der Halter passt! Habe zwar mehrere XT´s aber keine 76er, wo ich es probieren kann! Bei einer Serienproduktion würde ich sie auf der CNC machen lassen ! Aber dann freue ich mich ja das der Halter passt und das ich dir damit helfen konnte ! Gruß Hardy
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Mo Jan 12, 2009 20:59
von tr6pitt
Meine Erfahrung mit dem Kedo Lack war, das er nach dem ich die Kanten abgeschliffen habe an den stellen immer abblätterte, weil er meiner Meinung nach zu sehr aushärtet bzw. zu hart wird!
Kann dem so nicht ganz zustimmen.
Wenn das Mischverhältnis zwischen Lack und Härter stimmt, gibt es es kein
"zu hart". "Hart" ist "gut". Ein harter Lack haftet gegenüber jedem Lack ohne Härter wesentlich besser, ist beständiger ist und widerstandsfähiger gegen UV-Strahlen, Benzin, Öl, Reinigern, Dreck und vor allem gegenüber dem Dampfstrahler.
Optimale Vorarbeit (sandstrahlen, heiß auswaschen und entfetten) ist die Voraussetzung. Anschleifen oder alleiniges Reinigen reicht nicht.
Habe die Kühlrippen meines Motors nach dem Lackieren mit Kedo-Lack (nach dem Einbrennen) nass geschliffen. Ging sehr gut. Die Kanten halten perfekt. Nichts blätter ab.
Die stark beanspruchten Seitenteile habe ich dennoch schwarz eloxiert und dann gepulvert. Pulver ist gegenüber Anreibungen durch Schuhe o.ä. noch weniger empfindlich.
Kenne derzeit keine Alternative zum Kedo-Lack, die der Mühe lohnt.
Gruß, Pitt
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Di Jan 13, 2009 11:45
von YAMAHARDY
Hallo , das der Lack aushärten soll ist klar , das meine ich damit auch nicht und das vorher alles gereinigt und entfettet werden sollte versteht sich von selbst ! Diese ganzen Sachen berücksichtige ich natürlich immer vorher ! Bei mir war es nur halt so obwohl ich die ganzen Vorarbeiten geleistet habe ! Mag sein wenn man die Kanten nass schleift , das es dann nicht abplatzt ! Ich habe meine Kühlrippen mit einem Drehmel und einer kleinen Fächerscheibe trocken geschliffen ! Bei mir platzten irgendwann dann nach und nach kleine stellen ab , zwar kaum sichtbar aber für mich trotzdem ärgerlich ! Daraufhin habe ich das alles noch mal gemacht und den Motor dann mit VHT Lack lackiert und die Kühlrippen wieder genauso beschliffen und seit dem blättert "noch" nichts ab ! Ich denke es liegt daran, das der VHT Lack nach dem Trocknen elastischer bleibt ! Vielleicht hat der VHT Lack gegenüber dem Kedolack eine andere Kohäsion und/oder Adhäsions Kraft !? Wer weiß es !Bei "mir" hat es auf jedenfall besser funktioniert ! Auf die Dampfstrahlgeschichte noch mal zurück zu kommen: einen Heißen Motor würde ich nie Dampfstrahlen, da fliegt der beste Lack weg ! Gruß Hardy
Re: neu lackierter Zylinder
Verfasst: Di Jan 13, 2009 21:08
von tr6pitt
Ist VHT-Lack ein Spraydosenlack ? Ich kenn ihn nicht. Habe mal einen SR-Zylinder mit hitzebeständigem Motorlack aus der Spraydose lackiert. Sah gut aus, hielt auch einige Zeit. Begann dann aber bei Motorpflege (-auch im kalten Zustand-) abzublättern.
Is dann halt schade, wenn man sich schon so viel Mühe gemacht hat.
Gruß, Pitt