kein Zündfunke mehr

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

kein Zündfunke mehr

Beitragvon Stollentroll » Do Dez 11, 2008 9:36

Hallo,

und schon wieder ein Hilferuf von mir... :help:
Die XT macht mich langsam wahnsinnig, möchte doch auch mal was anderes sehen als meine Werkstatt.

Folgendes Problem gab sie mir jetzt auf:
Letzte Woche auf der Heimfahrt vom Stammtisch ging sie auf einmal aus. Natürlich mitten auf der Steige, kurz vor dem Ende des Autobahnartigen Ausbaus der Bundesstrasse mit nachfolgendem Baustellennadelöhr und mitten in der Nacht :x
Schieben im Thermokombi macht Spass. Sie sprang übrigens sogar nach ner Weile nochmal an, aber nur so lange wies gebebraucht hat um mir Hoffnung zu machen.

Zuhause in der Werkstatt habe ich am Samstag eine ziemlich durchgescheuerte Verbindung am Massekabel der Zündspule gefunden, eine neue Masseleitung gelegt und bei der Gelegenheit noch ein paar andere unschöne Stellen an der Kabelage gesäubert und umwickelt. Da hatte ich dann wieder einen Zündfunken und beruhigt habe ich den Rest des Wochenendes damit verbracht die Schwinge zu überholen (Und dabei festgestellt dass meine Reserveschwinge eine andere Halterung für den Kettenspanner hat *seufz*).

Sonntag Abend war alles wieder schön zusammen und ich will sie starten ...kein Funke!
Nix :heul:

Gestern habe ich alles sichtbare nochmal angeschaut, fand nix und sie funkt immernoch nicht.
Ausgeschlossen als Ursache bislang: Zündkerze, Stecker, Spule und Kontakte.

Ich bin was elektrisches anbelangt nicht wirklich begabt (<- starke Untertreibung) und hoffe jetzt auf euch: Wie muss ich wo messen?
Es muss ja irgendwo im Kabelsalat vor dem Kontakt sein. Oder?
Die Stecker in der Lampe habe ich schon durchprobiert ob was locker wäre, aber das sieht gut aus.

Gruß vom
gefrusteten
Stollentroll

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon murmel » Do Dez 11, 2008 10:20

ich wuerde mal das machen, was man in solchen faellen immer macht: das system reduzieren und zwischen den tests NUR EINE SACHE AENDERN.
- tank runter und kabel von und zur zuendspule einer sichtpruefung unterziehen. risse scheuerstellen - das kennst du ja :wink:
- notstopschalter (schwarz-weisses kabel vom lenker) trennen (naehe zuendspule ein kabel, das zum lenker hoch fuehrt)
- neue zuendkerze (an masse halten und durchtreten :arrow: funke :!: )
- den zuendkerzenstecker abschrauben und kabel um 1cm kuerzen
- unterbrecherkontakt: kontaktflaechen sauber, plan :?:
- kabel vom unterbrecherkontakt abstecken und mit irgendeinem messinstrument den zuendzeitpunkt sichten (dort wo der kontakt oeffnet - F-markierung am schwungrad)
- kondensator zustand (auch mal ohne probieren)
- zuendschlosskontakte :?:

ist kein teufelswerk und muss sowieso mal gemacht werden ...

:lach: murmel

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Stollentroll » Do Dez 11, 2008 10:30

Hallo Murmel,

Na ich hab schon nach jeder Veränderung gekuckt obs denn jetzt nicht doch tut :wink:

Erst alle sichtbaren Kabel angeschaut, dann Zündkerze gewechselt, dann Zündspule gewechselt (samt Stecker), dann die Stecker in der Lampe geprüft.
Der Notaus tut bei mir sowieso nicht (läuft auch in Off-STellung).

Ich denke das muss irgendwo zwischen LiMa und Kontakten sitzen, aber wie finde ich das in dem ganzen Kabelgewirr?
Ich hatte mir das jetzt so vorgestellt, dass ich den Durchgang der Kabel messe...aber welche sind das und wo messe ich da? (Hab ja gesagt dass ich untertrieben habe bzgl meiner Elektrikkenntnisse).

Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Hiha » Do Dez 11, 2008 11:12

Gern baut man sich auch einen Kurzen beim Wechsel des Unterbrechers ein. Messtechnisch läuft das folgendermaßen:
Sw. Kabel zum Unterbrecherhäusl abstecken, auf Durchgang mit Batterie und Prüflampe (nicht Multimeter)gegen Masse prüfen, Motor durchdrehen. Wenn der Unterbrecher öffnet, muss die Lampe aus gehen.
Kondenswasser im Unterbrecherhäusl gibts auch gern mal.
Er lief zwar schonmal, aber der Vollständigkeit halber: neue Unterbrecher neigen zu einer Passivschicht auf der Oberfläche. Reinigen hilft nicht immer, oft brauchts ein 1200er Schleifpapier das man ein-zwei mal durchzieht. Danach sauberes Papier nach ziehen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon XTmike » Do Dez 11, 2008 11:16

Moin, moin,

ich würde jetzt auch einmal die Sicherung prüfen!

Viel Erfolg!
XTmike

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Hiha » Do Dez 11, 2008 12:01

Blöd nur, dass im Zündkreis keine Sicherung drin ist :cry:

Gast

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Gast » Do Dez 11, 2008 12:24

Hi Hans,

Diese XT lief mit diesem Unterbrecher jetzt ca 500km, und am Tag des stehenbleibens waren es auch 100 annähernd problemlose gewesen (ich vergass dass sie auf dem Weg nach Stuttgart ja auch mal kurz aussetzte dann aber wieder 50km munter tuckerte) davor brachte er mich durch den vorderen Orient...glaubst Du wirklich an den Unterbrecher?
Es muss doch irgendwas Wackelkontaktartiges sein, denn sie funkte ja zwischendurch mal. Leider hat alles geruckele nichts gebracht....

Hab auch nur son Multimeter aus dem Baumarkt :o(

Gruß vom
Stollentroll

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon murmel » Do Dez 11, 2008 12:45

... neue Unterbrecher neigen zu einer Passivschicht auf der Oberfläche. Reinigen hilft nicht immer, oft brauchts ein 1200er Schleifpapier das man ein-zwei mal durchzieht. Danach sauberes Papier nach ziehen. ...
:? das ist graussamste vergewaltigung :!: NIEMALS schmirgelpapier :!:
nur mit einer feile am kontakt schleifen - auch wenn das funkioniert was du sagt, ist es trotzdem falsch :!:

warum: weil schmirgelpapier immer auf den kontaktflaechen kleinste korrund-koernchen zuruecklaesst. so sauber kannst du garnicht danach putzen, blasen, was auch immer. diese koerner sind sehr hart und sind gute isolatoren. durch ihre abdruecke in der polierten kontaktoberflaeche, legen sie den grundstein fuer die zerstoerung durch kontaktabbrand.

@Stollentroll
das kabelwirrwarr von dem du sprichst besteht, elektrisch gesprochen aus 4 bauteilen:
1) spule in der lichtmaschine, die die primaerspannung fuer die zuendspule erzeugt
2) dem unterbrecherkontakt
3) dem zum unterbrecherkontakt parallelgeschalteten kondensator
4) der zuendspule

pruef nach, ob sich dein unterbrecherkontakt nicht geloest hat (schrauben fest), ob er in irgend einer motorstellung leitet und dann auch: ob er zum rechten zeitpunkt oeffnet (2 kurbelumdrehungen).

pruef nach, ob dein zuendschloss nicht deinen unterbrecherkontakt kurzschliesst (damit man mit dem schloss den motor abstellen kann)

negu (never ever give up) :arrow: murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Hiha » Do Dez 11, 2008 13:09

@murmel,
ja, den Schmarrn hab ich auch immer geglaubt. Die Praxis spricht dagegen.
Ausserdem: Was willst Du tun, wenn sich die Kontaktflächen verhalten wie eloxiert? Bei Batteriezündung geht mehr Strom drüber als bei Magnetzündung, drum gibts da den Fehler auch praktisch nicht. Und der Abbrand ist bei Magnetzündung erheblich kleiner.
Feile: Wenn, dann ausschliesslich Diamantfeile. Eine normale Stahlfeile ist zu weich, da spicken dann Stahlbrösel in den Kontaktflächen.
@stollentroll
Ich meine die Zuleitung/Verschraubung zum Unterbrecher. Da kann man sich einen Kurzschluss einbauen.

Gruß
Hans

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon murmel » Do Dez 11, 2008 13:30

... es geht auch eine schluesselfeile. man muss ja nur die krater (so vorhanden) einebnen bzw. die oxydschicht ankratzen.

... beim rest kann ich nur zustimmen.

:ja: murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Hiha » Do Dez 11, 2008 13:32

Bevor ich eine Schlüsselfeile ruinere, nehm ich 1200er Wasserschleifpapier. Manchmal reicht auch (Kopier)papier alleine.

Gruß
Hans

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon murmel » Do Dez 11, 2008 13:36

jede feile ist nur ein verschleissartikel :wink: ist wie ein bremsbacken ;D

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon Hiha » Do Dez 11, 2008 13:38

Dem kann ich als Werkzeugmacher nicht unbedingt beipflichten. Zumindest sollte sie länger wie ein-zwei Feilstriche halten.

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon XTmike » Do Dez 11, 2008 14:19

Hiha
Betreff des Beitrags: Re: kein Zündfunke mehr
Blöd nur, dass im Zündkreis keine Sicherung drin ist
Da hat er recht und mir ist das aber echt peinlich!!!
XTmike

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: kein Zündfunke mehr

Beitragvon caferacer » Do Dez 11, 2008 14:30

Von der Lima (als die rechte der beiden Spulen) kommt aber noch Strom? Vielleicht Kabelbruch. Die Kabel von der Lima zum Blockstecker (vor der Batterie) sind oft hiervon betroffen. Das Kabel läuft ja auch in der Nähe des Ritzels/Kette. Dreck, Steine Ölschmiere etc.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste